Sauer: Kirche als Ort der Kraft
Öffnung, Dialog und Kommunikation als Schwerpunkte – Erste Pressekonferenz des neuen Kärntner Superintendenten
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Öffnung, Dialog und Kommunikation als Schwerpunkte – Erste Pressekonferenz des neuen Kärntner Superintendenten
Wert kirchlicher Integrationsarbeit unbestreitbar - Bischof Sturm weist Kritik Clubobmann Khols an Diakonie und Caritas zurück
Oberkirchenrat Kauer betont Minderheitenschutz - Präsident Krömer: Kompetenz für Staatskirchenrecht muss bei Mitgliedskirchen verbleiben
Kirche, Bildung, Demokratie und Bachs Johannespassion
Texte wurden heuer von rumänischen Christinnen erstellt
Diakoniewerk Gallneukirchen und voestalpine Implacementstiftung präsentierten neues Modell zur Ausbildung von Behindertenbetreuern
Weniger Mittel für mehr Jobsuchende bedeutet eine Minderung der Qualität arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, kritisiert die Armutskonferenz.
Einblick in das Verhältnis von Christentum und Judentum in der christlichen Kunst
Der Ausschluss von Frauen von der Gemeindeleitung und dem Dienst am Altar ist biblisch nicht gerechtfertigt, meint der Wiener Superintendent.
Eingeschränkt mit EU-Mitteln unterstützen - Herkunft der Stammzellenlinien muss einwandfrei geklärt werden
Heftige Kritik von Opposition, Caritas und Diakonie
Heftige Kritik von Opposition, Caritas und Diakonie
Einladung zur Diskussion im Internet
Kirchenrat Schwarz: Menge bestimmt auch Qualität - Kein Atomstrom
Mit zahlreichen Veranstaltungen wollen die christlichen Kirchen in Österreich den Menschen neue Zugänge zur Bibel erschließen
Das FLP-Gütesiegel berücksichtigt menschenwürdige und umweltverträgliche Produktionsbedingungen.
Kirchen in Sorge über künftige Tragfähigkeit des sozialen Netzes
Diakonie präsentiert Modellprojekt für betreute Seniorenwohngemeinschaften als Alternative zum Heim
Stammzellenforschung: Deutsche Regelung auch als Modell für Österreich denkbar
Neues Buch lässt Jugendliche selbst zu Wort kommen
Ökumenischer Empfang in Wien - Gleixner: "Spirale der Gewalt im Nahen Osten darf sich nicht weiterdrehen"
Zahlreiche Stellungnahmen von Parteien und Interessensvertretungen betonen die kirchliche Kompetenz in Sozialfragen
Amtseinführung des neuen Superintendenten in Villach
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag des Judentums - Bischof Sturm: Kirchen müssen "allen Formen von Antisemitismus und Antijudaismus entgegentreten"
Offizieller Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen in der Wiener Reformierten Stadtkirche
Professor Körtner und Fachkollegen schlagen Kompromiss zur Frage des Stammzellenimports vor
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich bezeugt "Verbundenheit und Respekt" mit den tschechischen Schwesterkirchen
Krobath: Gezielter Beitrag zur Weiterbildung von Leitungskompetenz
Die Harmonisierung des Aufenthalts- und Beschäftigungsrechts gehe nicht weit genug, kritisieren Caritas und Diakonie.
Ein Studientag analysierte das gesellschaftspolitische Wirken des Theologen Wilhelm Dantine.
Zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen" vom 18. bis 25. Jänner
In Deutschland findet derzeit eine umstrittene Werbekampagne für den christlichen Glauben statt.
In Siebenbürgen protestieren Kirchenverantwortliche gegen den geplanten Vergnügungspark
Stromeinkaufspool nimmt Tätigkeit auf - Kirchenrat Schwarz: "Weniger als vier Cent pro Kilowattstunde absehbar"
Ökumenischer Rat der Kirchen Österreich plant konkrete Schritte zur Umsetzung der "Dekade der Überwindung von Gewalt 2001-2010"
"Unerträgliche Verhöhnung des demokratischen Rechtsstaats"
Der 17. Jänner ist der Tag des Judentums
Oberkirchenrat Kauer: „Das zurückliegende Jahr der Ehrenamtlichen hat den Ehrenamtlichen nichts gebracht“
Superintendent Rathke zur Lage in Kärnten
Bischof Sturm im Wort zum Neujahrstag
Evangelische Verkündigung in den Fernseh- und Hörfunksendungen des ORF zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Ökumenische Friedenslichtfeier in der armenischen Kirche
"Eine wesentliche Erklärung auf dem Weg der Konfessionskirchen zueinander"
Nationalrat: Alle vier Parteien gegen aktive Strebehilfe
Evangelisches Projekt zur Rehabilitation Haftentlassener erhält 2. Platz bei der Wahl der Freiwilligen des Jahres 2001
Kommunikationswissenschaftlerin Haberer: Komplexe Sachverhalte komplex verhandeln
Parteilichkeit für die Menschen am Rand der Gesellschaft
Empirische Studie unter Mitgliedern der Evangelischen Kirche in Österreich ergibt differenziertes Bild
ISSN 2222-2464