Cornelia Richter wird am 8. November in ihr Amt als Bischöfin eingeführt
Gemeinsamer Festgottesdienst mit Verabschiedung von Bischof Michael Chalupka
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten angezeigt. Mit dem kostenlosen Newsletter-Abo erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Nachrichten per E-Mail. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Gemeinsamer Festgottesdienst mit Verabschiedung von Bischof Michael Chalupka
Vorgänger Heinz Wieser trat nach über einem Jahrzehnt in den Ruhestand
Pfarrerin Battenberg: „Liebe als Kraftquelle für Kirche und Gesellschaft“
Aktion „Be Blessed!“ unterstützte mit Nachrichten über 3.600 Schülerinnen und Schüler
Bischof war mit Medienvertreter:innen auf den Spuren des österreichischen Protestantismus unterwegs
Name von Ulrich Trinks auf Namensmauer in Gedenkstätte in Pretoria
Lehner: Gedenken an Bauernkrieg wirft Frage nach Widerstand in der Gegenwart auf – Scheuer: Uns verbindet mehr als uns trennt
Chalupka: Projekt „Energie von oben“ für „Nachhaltigkeit und Stärkung der regionalen Wirtschaft“
Frühere PSZ-Geschäftsführerin folgt auf Tim Lainer, der in die Geschäftsführung der Diakonie Bildung wechselt
„Leben ist mehr“ – mit Liedermacher Kurt Mikula
Außerdem: Die gewählte Bischöfin Cornelia Richter im Interview
ÖRKÖ-Vorstand: Achtung der Menschenrechte und v.a. Religionsfreiheit „aktiv“ einfordern
Leitfaden und weitere Materialien verfügbar
Zahlreiche evangelische Kirchen öffnen täglich ihre Türen
Dank für breites Wirken an der Universität und in den Kirchen
Rehner: „Die Urmutter der meisten evangelischen Pfarrgemeinden der Steiermark“
Hauptthemen: Lebenskrisen, Sorgen und Einsamkeit
Lehrte Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien
Geist: „Hoffnung und Vertrauen im Religionsunterricht gestärkt“
Kanatschnig: „wichtiger Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende“
Mutmaßlicher Diebstahl vor evangelischer Pfarrkirche
Rehner: „Maßnahmen widersprechen dem Geist des Evangeliums“
LEKKJ-Präsident Wöhle: „Interreligiöse Beziehungen sind lebenswichtig“
Veranstalter freuen sich über Interesse und viele Gespräche
Rehner: „Wahrnehmung des göttlichen Lichts in der Dunkelheit der Trauer“
Chalupka: „Unermüdlicher Einsatz für Menschenrechte und Dialog der Religionen“
Ökumenisches Team mit offenem Ohr für Sorgen und Freudiges
Migrationsexpertin Kohlenberger und Diakonie-Direktorin Moser präsentierten Lösungsansätze
30 junge Delegierte aus ganz Österreich im Austausch über die Zukunft der Jugendorganisation
Interreligiöse Feier mit Spitzen der Kirchen, Religionen und Politik
Sauer: Auswege ohne Gewalt und Hass
Festwochenende vom 18. - 20. Juli für Jung und Alt
Live von der Jubelkonfirmation in Kobersdorf und vom „Woodstock der Blasmusik“
„Unser Mitgefühl und Gebet gilt allen Betroffenen“ – Reaktionen aus dem In- und Ausland
Gelingendes Miteinander in einer Demokratie benötigt jeden Einzelnen
Friedrich Orter erhält Europäischen Toleranzpreis 2025
Mit Karl Markovics – am 15. Juni in der Lutherischen Stadtkirche
Regionale Festtage laden zu Gottesdiensten und Gemeinschaft ein
Mit 10.000 Euro dotierter Preis soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“
Journalistin spricht sich bei Toleranzgesprächen für Sozialstaat und Wehrpflicht aus
Feier im Wiener Schottenstift würdigt Nachhaltigkeits-Engagement österreichischer Bildungseinrichtungen
Erste Bischöfin in Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich
Die neu gewählte Bischöfin beim ersten Pressegespräch
Van der Bellen: „Wegweisende Aufgabe für Kirche und Gesellschaft“
Hochkarätiges Programm in Villach und Fresach
Am 7. Juni mit Stelen der Künstlerin Margarethe Oberdorfer
Nach Amoklauf in Schule: Evangelische Pfarrgemeinden laden am 14.6. ein
Am 9. Juni um 10 Uhr auf ORF III und in den Regionalradios
ISSN 2222-2464