Pastoralkolleg lädt zu zweitem „Kacheltalk“ via Zoom
Der Autor Daniel Schreiber spricht über „Verbundensein"
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten angezeigt. Mit dem kostenlosen Newsletter-Abo erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Nachrichten per E-Mail. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Der Autor Daniel Schreiber spricht über „Verbundensein"
Schöpfungsbotschafterin Milena Moser im Portrait
Karfreitag und Ostersonntag bedeutendste Feiertage der gesamten Christenheit
„Forum Junge Theologie“ in Wien
„Teilhaben am schöpferischen Wirken Gottes“ – „Hoffnung gegen Angst setzen“
Ökumenischer Gottesdienst im Vorfeld der internationalen Befreiungsfeier
In der Montessori Innsbruck Schule sprach Bischof Chalupka mit Schüler*innen über die Herausforderungen des Klimawandels
Direktorin Moser: Nächste Etappe ist Umsetzung in den Ländern und Ausbau guter bedarfsgerechter Pflegedienstleistungen
„Wie kommt das Neue ins System?“ – Tagung von 1. bis 4. Juni
Spielerisch-spannendes Kennenlernen christlicher Rittertugenden für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Gastvortrag am 30. Mai an der Evangelisch-Theologischen Fakultät: „Was in der Moderne heilig sein kann“
Bünker: „Beten konnte tödlich sein“ – Chalupka: „Nur klare Auseinandersetzung mit Sünde der Vergangenheit ermöglicht Zukunft“
Bundespräsident Van der Bellen: Entscheidende Impulse im Bereich der Bildung
Online-Vortrag im Rahmen des „Jahres der Schöpfung“
Lektorenleiter Harkam: „Können nicht einsam und allein Kirche bauen oder neugestalten“
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“
„Zwischen allen Stühlen“ möchte ab 15. Mai junge Erwachsene ansprechen
Außerdem: Der Bischof geht in die Schule, um mit Jugendlichen über die Bewahrung der Schöpfung zu sprechen
Evangelisch-lutherischer Bischof aus der Ukraine zu Besuch in Wien
Schüler*innen: Schuldzuweisungen an Eltern- und Großelterngeneration sind falscher Weg
Imam Tarafa Baghajati und Superintendent Matthias Geist künftig Vorsitzende des interreligiösen Gremium
Seminarwochenende in Wien
Fragen und Antworten zu Gottesdiensten, Chorproben, Internetübertragungen, Gemeindeleben und mehr
Religionsgemeinschaften setzen zusammen mit Schülerinnen und Schülern österreichweit ein Friedenszeichen
Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe für besonders Schutzbedürftige
Ausstellung im Evangelischen Kulturzentrum Fresach zeigt bis 31. Oktober das Verhältnis zwischen Kirche und gesellschaftlichem Wandel
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit „Scientists for Future“ unterstützt Pfarrgemeinden bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Grödig: Schülerinnen und Schüler berieten den evangelisch-lutherischen Bischof Michael Chalupka
Zeichen der Solidarität in der Wiener Seestadt – Superintendent Geist: „Ermutigung für den Dialog einzutreten“
Am Sonntag, 8. Mai, um 9.30 auf ORF 2
Diakonie-Direktorin Moser: „Eine Welt gestalten, in der Leben leben kann“
Neue Auszeichnung soll bewusstseinsbildend wirken und Ideen fördern
Kirchliche Veranstalter fordern mehr Menschlichkeit für alle Geflüchteten
Moser: Personaloffensive hat Priorität
Zusammenhänge hinter dem Klimawandel verständlich und transparent machen
Erinnerung an erste ordinierte Frau in der Evangelischen Kirche in Österreich
Ökumenische Begegnung zum Europatag am Samstag, 7. Mai
„Einen Unterschied machen“ informiert am 6. Mai junge Menschen
Acht Persönlichkeiten unterschiedlicher Konfession sprechen über ihren Zugang zum Glauben
Superintendent Dantine: Friedensläuten als „Solidarität mit den leidenden Menschen“
Verein „Campus der Religionen“: Krieg nicht zur Lösung internationaler Probleme missbrauchen
Am Samstag, 23. April, im Wiener Albert-Schweitzer-Haus
Im Podcast: Gedanken von Bischof Michael Chalupka zu Karfreitag und Ostern
Chalupka: „Als Zeichen der Verletzlichkeit der Gesellschaft zu einem allgemeinen Feiertag erklären“ – Geist: „Aufheben der Ungleichbehandlung“
In Linz sprach der Bischof mit Schülerinnen und Schülern über Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
EJ und „Artists for Ukraine“ luden zu Benefizabenden
Schöpfungsbotschafter Herwig Sturm und Superintendent Manfred Sauer starten Initiative
Am Ostermontag TV-Gottesdienst aus reformierter Gemeinde Oberwart
ISSN 2222-2464