Bischof Chalupka: „Jede Kirche ist eine Kirche des Leibes Christi“
Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes ging in Krakau zu Ende
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten angezeigt. Mit dem kostenlosen Newsletter-Abo erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Nachrichten per E-Mail. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes ging in Krakau zu Ende
LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten „hochverdiente“ Bürger:innen aus
Landeshauptfrau Mikl-Leitner würdigt Verdienste des langjährigen Präsidenten der evangelischen Synode
Superintendent Olivier Dantine in Leitungsgremium gewählt
Bischof unterstrich bei Predigt in Bielitz Verbindung evangelischer Gemeinden
ORF III überträgt den Gottesdienst am 24. September um 10 Uhr live aus der Kapelle des „campus Horn“
Ökumenischer Gottesdienst als Abschluss des Klimastreiks in Wien
Pastoralkolleg lud zu „Kacheltalk“ via Zoom zum Thema „Demokratie verteidigen“
Baptistenpastor Franz Gollatz bei feierlicher Stabübergabe für seine Tätigkeit gesegnet
Alte Kirchenlieder neu interpretiert
„Erster Meilenstein“ der solidarischen Energiegemeinschaft im evangelisch-diakonischen Bereich
Vom 13. bis 19. September zum Thema „Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“
Diakonie fordert mehr leistbaren, angemessenen Wohnraum und Überlegungen zu Leerstandstandabgabe
Kanatschnig: „Haftung für Politiker:innen statt Strafen für Klimaaktivist:innen“
Pfarrer Grauwald: „Rückendeckung und Unterstützung der wertvollen Arbeit von Ehrenamtlichen“
Die Johanneskirche bietet attraktive Angebote mit innovativem Auftritt an
Antworten im aktuellen Podcast „Evangelische Fragen – Evangelische fragen“
Europäisches christliches Umweltnetzwerk tagte in Roskilde
Motto für Veranstaltung am 15. September: “Zukunft für Alle! Jetzt handeln!”
Pfarrerin Leuthold: „Augen und Ohren öffnen“ für die Forderungen junger Menschen
Außerdem: Der neue WeG-Rektor Patrick Todjeras im Interview
Gesamtösterreichische Pfarrer:innen-Tagung in Rust
Scheidender Langzeit-Obmann Stefan Schumann zieht Bilanz
Projekt unter Beteiligung der Diakonie hilft bei schwierigen familiären Situationen
Kanatschnig: „Gewaltfreier zivilgesellschaftlicher Widerstand nicht nur legitim, sondern sogar erforderlich“
Moser nach UN-Bericht: Elementar- und Schulbildung als “Schlüssel zur Integration in den Arbeitsmarkt”
Sozialexperte Schenk plädiert auch für einen „Schulausgleichsfonds“
Weltverband der Bibelgesellschaften listet Brasilien, USA und Indien als Spitzenreiter
Symbolische Beisetzung eines Sargs aus Eis am 5. September
Gerhard Strejcek befasst sich mit Paul Zimmermanns Wirken in der Lutherischen Stadtkirche
Vom 28. bis 30. August zum Thema „Friede braucht Kirche“
Spendenaufruf für die Opfer der Unwetter in Kärnten und der Steiermark
Leiterin Keßelring: Ehrenamtliche wollen „Wohlfühlraum“ eröffnen
Theologe übt in Kleiner Zeitung Kritik an islamfeindlichen Aktionen in Skandinavien
Laudatorin Walser: „Eine der ersten akademischen Mütter der Theologie“ – Heine: Theologie kann von Natur als religiöses Konzept lernen
Neutestamentler Öhler nach SNTS-Treffen: Neue Impulse durch Interdisziplinarität und „Decolonizing“
Pfarrgemeinde Wien-Floridsdorf lädt zu Predigtreihe ab 10. September
Festival- und Workshoptag der Evangelischen Jugend am 9. September
Am 27. August aus Tschöran zum Thema „Gestern-heute-morgen“
Chalupka: „Protestantisches Abenteuer“ in einem katholischen und säkularen Umfeld
Diakonie Katastrophenhilfe bittet weiterhin um Spenden für Instandsetzung von Schulen, Krankenhäusern und Wohnungen
Evangelische Expert*innen sehen in Wärmepumpen „klimagerechte Lösung“
Requiem für den Brandner-Gletscher in Vorarlberg
Außerdem: Die Juristin Michaela Krömer spricht im Interview über Klimaschutz
Schröckenfuchs: Durch Kriegsvertriebene gegründete Gemeinde ist „Segen für viele“
Bereits in 45 Ländern herrscht oder droht eine Hungersnot
Gedenken an Atombombenexplosionen über Hiroshima und Nagasaki
Sommerliches Angebot in der „Kirche am Wege“ im 12. Bezirk
ISSN 2222-2464