NÖ: Superintendent feierlich aus seinem Amt verabschiedet
Müller-Marienburg: Wahrnehmen, was Gott einem jeden und einer jeden geschenkt hat
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten angezeigt. Mit dem kostenlosen Newsletter-Abo erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Nachrichten per E-Mail. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Müller-Marienburg: Wahrnehmen, was Gott einem jeden und einer jeden geschenkt hat
Pastoralkolleg veranstaltete „Kacheltalk“ via Zoom über rassistische Strukturen in der Kirche
Moser: Öffnung der Regelschule statt Sonderschul-Ausbau wäre „großer Schritt“
An der KPH Wien/Krems folgt Jennifer Jakob auf Thomas Krobath
Altbischof Bünker bei Jahresempfang: „Haben mehr gemeinsam als uns unterscheidet“
Geist: „Zeit, klar und radikal zu denken“ – Chalupka: „Lassen Sie uns mutige Schritte wagen“
Diakonie und Caritas beraten unbegleitete Minderjährige
Überkonfessionelle Veranstaltung am 28. November im Feldkircher Dom
Altbischof Bünker Gastprediger in methodistischer Kirche in Wien
Pfarrer Werneck bei Studientag in Linz: „Umkehr beginnt mit Bekenntnis der Mitschuld der Kirchen“
Koordinator Öhler bei Podiumsdiskussion: „Weg aus Dilemma gelingt nur gemeinschaftlich“
Ökumenischer Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche
1. Preis geht an Paul Koban zum Thema „Geheimprotestantismus in Kärnten“
Anleger Altbischof Bünker: „Etwas Grundvernünftiges, keine Träumerei von Weltverbesserung“
„Jüdisches Leben muss ohne Bedrohung und Angst auch in Zukunft möglich sein“
Ökumenischer Rat der Kirchen: „Jüdinnen und Juden müssen in Österreich eine sichere Heimat haben“
Lokalkomitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit Tirol: Für Zivilgesellschaft, „in der Hass keinen Platz hat“
Chalupka: Gemeinsames Engagement für ein gutes Zusammenleben
Pfarrerin Kampl: „Es gibt keinen anderen Weg“
Bundespräsident sprach am Reformationstag in der Lutherischen Stadtkirche in Wien
Am 12. November um 10 Uhr live auf ORF III
Außerdem: Alte Kirchenlieder neu interpretiert
Ökumenischer Gedenkgottesdienst am 19. November
Ökumenische Aktion „Sharing and caring. St. Martin 4.0“ am 11.11. in Graz und Innsbruck
Hennefeld: Entschieden gegen Hass vorgehen - Chalupka: „Dem Antisemitismus zu wehren ist Erbe und Auftrag zugleich“
Theologische Fakultäten und Islam-Institut: „Aussagen zur Vernichtung Israels verurteilen wir auf das Schärfste!“
Neuen Gemeindevertretungen kommt große Verantwortung zu
Ökumenischer Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche am 9. November im Zentrum einer Veranstaltungsreihe
Bischof Chalupka: „Ein Geschenk für unsere Kirche“
Kirchen warnen einmal mehr vor Eskalation des Konflikts im Nahen Osten
Moser: „Versorgung von bedürftigen Menschen muss sichergestellt werden“
Stotter: „Recht auf Sterben in Würde, gut begleitet und bestmöglich versorgt“
Nationalratspräsident Sobotka: „Besonders wichtige Rolle für Dialog, Zusammenarbeit und Einheit“
Gedenkvorlesung zum 100. Geburtstag des reformierten Theologen hob dessen Leistungen in einer pluralen Gesellschaft hervor
TV- und Radio-Gottesdienst am 31. Oktober aus der Christuskirche Wien
Mitorganisator Daniel Landau: Österreich hat „besondere Verpflichtung, Jüdinnen und Juden Gewähr zu leisten“ – Bischof Chalupka ruft zur Teilnahme auf
Außerdem: Pfarrerin Iris Haidvogel neue Obfrau des VEPPÖ
Wien: Alexander Van der Bellen spricht um 19 Uhr in Lutherischer Stadtkirche
Ökumene, Religionsunterricht und Schöpfungsbewahrung im Mittelpunkt der Begegnung
Virtuelle Orgelführungen geben Einblick in die Welt der Manuale und Register
Spenden für Soforthilfe weiterhin dringend gebraucht
Stadtdiakonie Wien und 12 weitere Organisationen sprachen mit Bundeskanzler Nehammer
Schauspielerin Michaela Schausberger als neues Werbegesicht
Meditatives gemeinsames Singen und Beten einmal im Monat bis Sommer 2024
Landessuperintendent unterstrich in ORF-Sendung „Was ich glaube“ Chance durch Friedensinitiativen
ÖRKÖ-Vorstand warnt in Erklärung vor einer Eskalation des Konflikts im Nahen Osten
Aufruf zum Gebet und Gedenken – Religionsdialog-Plattform entsetzt über „Abgrund von Judenhass“
Hennefeld: „Modellhaftes Kunstprojekt“
ISSN 2222-2464