Dantine und Glettler verurteilen illegale Pushbacks
Superintendent und Bischof fordern Beendigung und Ahndung der dokumentierten Vorfälle - “Jetzt Verantwortung übernehmen”
In dieser Übersicht werden alle Nachrichten angezeigt. Mit dem kostenlosen Newsletter-Abo erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Nachrichten per E-Mail. Über das Klappmenü können sämtliche Meldungen eines bestimmten Jahres oder Monats aufgerufen werden:
Superintendent und Bischof fordern Beendigung und Ahndung der dokumentierten Vorfälle - “Jetzt Verantwortung übernehmen”
Neben Sanierung bzw. Renovierung auch Nutzungskonzept wichtig
Stadt Villach und Denk.Raum.Fresach ehren "Guten Kampf des Glaubens"
Christa Grabenhofer, Gisela Malekpour und Helmut Tichy stellen sich der Wahl am 29. Juni
Scharfe Kritik an Vorgehen gegen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ in Deutschland
Sauer: „Hoffnung, dass wir inwendig wachsen an Weisheit und Erkenntnis“
Programmschwerpunkt in TV, Radio und online. Erste Phase vom 27.5. – 17.6
Moser: „Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal, sondern geht uns alle an“
„Geist der Zuversicht“ – am 29. Mai um 10 Uhr aus der Messiaskapelle
Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche zum Thema „Ethik des Genug“
Neuer Bischof Stefan Zürcher: Akzente für Klimaschutz und ökumenische Beziehungen
Oberkirchenrätin Bachler: „Schauen, staunen und sich überraschen lassen“
Kanatschnig: „Letzte Chance!“ – Aufruf zur Wahl der Gemeindevertretungen im Herbst
Multiprofessionelle Begleitung auch am Lebensende
Am 26. Mai um 20.30 Uhr
„unaussprechlich super“ – jeden Donnerstag auf evang.at/youtube
30 Vortragende vom 24. bis 27. Mai in Villach und Fresach
Requiem für den emeritierten Wiener Weihbischof im Stephansdom
Oberkirchenrätin Bachler: „Unverzichtbare und schwere Arbeit in christlicher Verantwortung“
Leistungen regelmäßig und sozialstaatlich eingebettet, weitere Schritte nötig
Auszeichnung der „Salzburger Hochschulwochen“ – Verleihung am 2. August
Wiener Gustav-Adolf-Fest am 27. Mai in Ottakring
Außerdem: Gottes Segen beim „Bund fürs Leben“ sowie für Maturantinnen und Maturanten
Theologe kritisiert in Gastbeitrag für Wiener Zeitung mangelnde Armutsbekämpfung
Direktorin Moser: Langzeitpflege grundlegend reformieren
Ökumenischer Gottesdienst zur Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Christliche Minderheit bedroht – Unterstützung aus Österreich für ein Jugendheim der „Sudan Interior Church“
Begegnungstag in Wien – Schnizlein: „Es braucht mutige und visionäre Menschen“
Pfarrer Friedrich Eckhardt: „Wie stellst du dir den Himmel vor?“
Das Online-Fotoarchiv der Evangelischen Kirche in Österreich macht Geschichte sichtbar
Bildungsreferentin Wenk: Praxis der Schulseelsorge und Schulpastoral „positiv“ und „kritisch“ reflektiert
Evangelische Stimmen zum Tod von Weihbischof Krätzl
„Vertrat klare Standpunkte und war gleichzeitig eine geschätzte Dialogpartnerin innerhalb und außerhalb ihrer Kirche“
„Dankbar, eine so wichtige Aufgabe in unserer Kirche übernehmen zu dürfen“
Neue Leitung unter Alfred Lukesch und Ralf Kettwig
Geist: Oase für Leib, Seele und Begegnung dient allen in der Seestadt
Stoffers: „Wer eine Minderheit angreift, greift alle Minderheiten an“ – Hennefeld: „Weiterhin an sichtbarer Solidarität festhalten“
Chalupka: „Angriff auf die Werte der Evangelischen Kirche“ – Nitsche: „Zeichen gegen Hass setzen“
Rund 40 Expertinnen und Experten beschäftigten sich mit Erinnerungskulturen des österreichischen Protestantismus
Maria Kubin folgt auf bisherigen Bischof Heinz Lederleitner
Superintendent präsentierte Studienergebnis der FHWN aus Markenprozess zur Seelsorge
Burgenländische Frauentage am 29.4. und 4.5. unter dem Motto „Sprich nur ein Wort, und meine Seele wird gesund“
Hunderte Jugendliche aus ganz Österreich kommen vom 29. April bis 1. Mai in die Obersteiermark
Wahl am 10. Mai 2023 mit Briefwahl
Gesamtösterreichische Tagung in Puchberg am 27. und 28. April
Heyse-Schaefer: „Erstaunen über späte Gleichstellung von Pfarrerinnen“ – Hennefeld: „Das Vergangene aktualisieren“
Tagung: Memorale Verantwortung, kritische Reflexion und Ethik des Erinnerns
Vielfältiges Programm vom 28. bis 30. April in Schloss Puchberg bei Wels
ISSN 2222-2464