Online-Kollekte
Ihre Gabe hilft!
Die Sonntagskollekte steht in einer langen biblischen Tradition. Jeden Sonntag hilft Ihre Gabe, dass die kirchliche Arbeit vor Ort in der eigenen Gemeinde ebenso wie in österreichweiten und weltweiten kirchlichen Aufgabenbereichen durchgeführt werden kann.
Für einzelne Sonntage des Kirchenjahres sind die Kollekten einem bestimmten Verwendungszweck gewidmet, der Plan dafür wird jährlich von der Kirchenleitung festgelegt.
Hier können Sie Ihre Kollekte auch online geben. Danke für Ihren Beitrag!
(Nach der derzeitigen Rechtslage sind Spenden im Rahmen der Kollekte steuerlich NICHT absetzbar.)
Ihre Kollekte erbitten wir für das Evangelische Heim für Studierende „Wilhelm-Dantine-Haus“. Seit über 100 Jahren leistet dieses Haus unverzichtbare und notwendige Hilfe bei der Ausbildung von künftigen Pfarrer*innen, Religionslehrer*innen, Gemeindepädagog*innen sowie für Studierende aller Fachrichtungen aus den Gemeinden. In erster Linie wird die Kollekte für Wohnstipendien verwendet. Sie ermöglicht Studierenden, die nicht das nötige Geld haben, hier zu wohnen und ihre Ausbildung abzuschließen. (Pflichtkollekte für den 2. Sonntag im Advent)
Ihre Spende zählt!
Der Evangelische Bund in Österreich ist ein Zusammenschluss evangelischer Christ*innen. Seit seiner Gründung im Jahr 1903 zählen Information und Bildung zu seinen Schwerpunkten. Dazu gehört die Herausgabe von Büchern oder der Zeitschrift „Standpunkte“ ebenso wie die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen zu konfessionskundlichen und ökumenischen Themen. Die Arbeit wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Die Kollekte ist ein wesentlicher Beitrag dazu. (Empfohlene Kollekte für den Sonntag Septuagesimae)
Mehr zum Evangelischen Bund in Österreich
Ihre Spende zählt!
Die Zusammenarbeit der Kirchen – in Österreich, in Europa und auf weltweiter Ebene – benötigt engagierte Menschen und finanzielle Mittel, um diese Netzwerke zu fördern. Unterstützen Sie durch Ihre Gabe diesen Einsatz für die gelebte Einheit, zu der uns Jesus Christus ruft. (Empfohlene Kollekte für den Sonntag Reminiszere)
Ihre Spende zählt!
Ihre Spende zählt!
Die Baukollekte wird jedes Jahr einem anderen Projekt der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich gewidmet. Heuer wird für die Evangelische Pfarrgemeinde Knittelfeld gesammelt. In der steirischen Pfarrgemeinde muss das Dach der Bekennerkirche und des Pfarrhauses erneuert werden. (Pflichtkollekte für den Ostersonntag)
Ihre Spende zählt!
Die Evangelische Frauenarbeit in Österreich (EFA) versteht sich als Vertretung aller evangelischen Frauen in den Pfarrgemeinden. In ihren Arbeitszweigen Spiritualität, Ökumene, Diakonisch-Soziales, Gesellschaftspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Persönlichkeitsbildung bietet sie sowohl auf diözesaner Ebene als auch auf Bundesebene Bildungsveranstaltungen für Frauen an. Medien wie die Zeitschrift „efa“ sind wichtige Informationsquellen und Elemente der Verbundenheit.
Der Großteil der vielfältigen Arbeit in der EFA wird ehrenamtlich geleistet. Aber auch das größte ehrenamtliche Engagement braucht verlässliche Strukturen und administrativen Aufwand, der Geld kostet. Dafür erbitten wir Ihren Beitrag! (Pflichtkollekte für den Sonntag Jubilate)
Mehr zur Evangelischen Frauenarbeit
Ihre Spende zählt!
Evangelische Kirchenmusik hat eine uralte Tradition. Diese in neue Zeiten zu führen, ist eine Form, das Evangelium von Jesus Christus zu verkünden. Das Amt für Kirchenmusik und der Verband für Evangelische Kirchenmusik (VEKÖ) fördern evangelische Kirchenmusik durch vielfältige Angebote und Vernetzung, von Workshops, der Arbeit an Gesangbüchern und Notenmaterialien bis zur der Unterstützung von Pfarrgemeinden, für das musikalische Ehrenamt ebenso wie für die professionelle Kirchenmusik. (Pflichtkollekte für den Sonntag Kantate)
Ihre Spende zählt!
Die Evangelische Jugend Österreich (EJÖ) ist die offizielle Jugendorganisation der Evangelischen Kirchen in Österreich. Ihre Gabe hilft, Sommerfreizeiten und Bildungsreisen durchzuführen sowie ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fortbildungen anzubieten. Dabei möchte die EJÖ den psychosozialen Folgen der Pandemie mit achtsamen und vielfältigen Angeboten entgegenwirken. Dadurch werden junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt sowie durch das Evangelium begleitet und können im Glauben wachsen. (Pflichtkollekte zur Konfirmation)
Mehr zur Evangelischen Jugend Österreich
Ihre Spende zählt!
Der Evangelische Arbeitskreis für Weltmission arbeitet im globalen Süden zusammen mit kirchlichen Projektpartner*innen für eine bessere und gerechtere Welt. Ihre Gabe unterstützt Projekte in Ghana in den Bereichen ländliche Entwicklung und Bildung. Die Presbyterian Church of Ghana ist Partnerkirche der Evangelischen Kirche in Österreich. Im Dorf Chiransa geht es etwa um die Fertigstellung eines Hauses für Lehrer*innen, damit der Schulbetrieb gut weitergehen kann. (Pflichtkollekte für den Sonntag Trinitatis – Sonntag der Weltmission und Entwicklungszusammenarbeit)
Mehr zum Evangelischen Arbeitskreis für Weltmission
Ihre Spende zählt!
Grüße vom Adumasa Aid Project in Ghana

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Gabe unterstützt die „SAAT“ – die „Evangelische Zeitung für Österreich“. Die SAAT erscheint monatlich und verbindet Menschen, die an Themen aus dem evangelischen Leben und der Kirchen interessiert sind. Leider kann sich – gerade in Zeiten wie jetzt – nicht jede*r Interessierte ein Jahresabo von 34,50 Euro leisten. Ihr Beitrag ermöglicht, dass die SAAT weiter zwischen Evangelischen eine Verbindung herstellen kann und auch zu Menschen in Seniorenheimen, in Krankenhäusern oder auch in Justizanstalten kommt. (Empfohlene Kollekte für den 1. Sonntag nach Trinitatis)
Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie die Arbeit des Werkes für Evangelisation und Gemeindeaufbau: Evangelistische Impulse, Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche, Beratung bei der Gestaltung des gottesdienstlichen Angebots und die Begleitung in Krisen zählen den den Schwerpunkten der österreichweiten Arbeit für die Vision einer wachsenden Kirche. (Empfohlene Kollekte für den 6. Sonntag nach Trinitatis)
Mehr zum Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau
Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Vernetzung der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Österreich. Am 10. Sonntag nach Trinitatis, elf Wochen nach Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche, denken die christlichen Gemeinden an Israel und den aufrecht bleibenden Bund Gottes mit seinem Volk und an die Verbundenheit von Christen und Juden; nicht zuletzt aber auch an die komplexe, vielfach mit Schuld beladene Geschichte der Kirchen im Umgang mit den jüdischen Gemeinden und dem Judentum. Lernen voneinander und übereinander – dieses Ziel hat sich der Koordinierungsausschuss für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gesetzt, dessen Arbeit diese Kollekte zugute kommt. (Empfohlene Kollekte für den 10. Sonntag nach Trinitatis – „Israelsonntag“)
Mehr zum Koordinierungsausschuss für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Ihre Spende zählt!
Hunger und Armut an der Wurzel packen, gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung an Lösungen arbeiten, damit diese ihre Ernährung langfristig selber sicher kann – das ist das Leitmotiv der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“, deren Schirmherr Bischof Michael Chalupka ist. Mit Ihrer Gabe fördern Sie Projekte in aller Welt – weil Brot neben Nahrung auch mehr bedeutet: Gleichberechtigte Teilhabe, Zugang zu Wasser, Förderung von Gesundheit und Bildung, Achtung der Menschenrechte ebenso wie Friedenssicherung oder Stärkung demokratischer Strukturen. Heuer sammelt „Brot für die Welt“ zu Ostern wirksam für dürreresistentes Saatgut, Ziegen und Schulungen in dürre-angepasster Landwirtschaft. All dies verändert das Leben von Menschen in Ostafrika, die für sich und andere sorgen. (Pflichtkollekte für den 12. Sonntag nach Trinitatis)
Mehr zu Brot für die Welt Österreich
Mehr zum diesjährigen Projekt
Ihre Spende zählt!
Das Wilhelm-Dantine-Haus ist ein Kooperationsprojekt des Evangelischen Diakoniewerks und der Evangelischen Kirche in Österreich. Studierende aller Studienrichtungen, vor allem auch angehenden Pfarrer*innen und Religionspädagog*innen sind in dem Studentenheim herzlich willkommen und profitieren vom vielseitigen Angebot und der gelebten Gemeinschaft. Mit Ihrer Gabe ermöglichen Sie Stipendien für bedürftige Studierende und schaffen so Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten mit einem evangelisch-christlichen Profil. (Empfohlene Kollekte für den 3. Sonntag im September)
Ihre Spende zählt!
Zum Erntedankfest verleihen wir unserer Dankbarkeit Ausdruck. Es gibt vieles, mit dem Gott und andere Menschen uns beschenken. Umso schöner, wenn wir etwas weitergeben können. Ihre Erntedank-Spende unterstützt zwei Projekte der Diakonie: femme.plus begleitet geflüchtete Menschen auf den Weg in die Arbeitswelt. Der VIVO-Treff bringt Menschen aus der Nachbarschaft zusammen. Zwei Initiativen, die im Kleinen viel verändern. (Pflichtkollekte zum Erntedankfest)
Hier mehr zu den beiden Projekten:
https://www.diakonie.at/unterstuetzen-und-spenden/gemeindediakonie/erntedankfest-kollekte
Ihre Spende zählt!
Die Bibel gibt Halt und Ermutigung, sie ermöglicht existentielle Beschäftigung mit dem Glauben. Damit die Bibel viele Menschen erreicht, dafür setzt sich die Österreichische Bibelgesellschaft ein. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die vielfältige Arbeit, von der Vermittlungsarbeit im Bibelzentrum in Wien bis hin zu internationalen Bibelprojekten, die vielen Menschen neue Zugänge zur Bibel schenken. (Pflichtkollekte für den 3. Sonntag im Oktober – „Bibelsonntag“)
Mehr zur Österreichischen Bibelgesellschaft
Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie die Arbeit des Gustav-Adolf-Vereins (GAV) in Österreich. Der seit 1861 bestehende und damit älteste österreichweit tätige evangelische Verein hilft beim Bau und der Erhaltung von evangelischen Kindergärten, Schulen, Gemeindehäusern, Kirchen und diakonischen Einrichtungen. Seine Hilfe kommt Evangelischen in Österreich und evangelischen Minderheiten in der ganzen Welt zugute. (Pflichtkollekte zum Reformationsfest)
Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Hilfe fördern Sie die Arbeit des Martin-Luther-Bundes. So werden etwa Vikar*innen oder Lektor*innen bei der Finanzierung ihres ersten Talars unterstützt, Pfarrgemeinden werden Abendmahlsgeräte zur Verfügung gestellt, und in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle des Martin-Luther-Bundes in Erlangen (D) werden Pfarrgemeinden in der weltweiten Diaspora bei der notwendigen Infrastruktur für ihr Gemeindeleben unterstützt. (Empfohlene Kollekte für den Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres)
Ihre Spende zählt!