Beiträge mit dem Schlagwort „Schöpfung“
Österreichische Kirchtürme unter Beobachtung
Crowd-Projekt zur Erhebung von Kirchturmtieren per AppBünker: Kirchen und Gemeinden müssen beim Klimaschutz vorangehen
Abschiedsinterview mit evangelischer Zeitung SAATDonau-Uni Krems startet Seminarreihe zur Klimagerechtigkeit
Kooperation mit ÖRKÖ und Allianz für KlimagerechtigkeitReligions for Future: Gegensteuern gegen Klimawandel
Sorge „um das gemeinsame Haus der Erde“OÖ: Klimaschutz-Duell zwischen Religionen und Politik
Kirchenvertreter und Landesrat Anschober wetteifern um CO2-EinsparungenDiakonie Eine Welt plant neue Wege zur Nachhaltigkeit
„Fridays for Ideas“ und Innovationsabteilung für neue AngeboteBrot für die Welt: Klimawandel fördert häufigere Dürren
Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung am 17. JuniKünftig ökumenische Klima-Kollekte in Österreich
Chalupka: „Untätigkeit können wir uns nicht mehr leisten“EJ Wien: „KlimaprotestantInnen“ unterstützen weltweiten Klimastreik
Großer Protestmarsch am 24. Mai - Glocken läuten für das KlimaBerlinale-Preisträger “Erde” kommt in österreichische Kinos
Regisseur Geyrhalter: “Wollte Wunden ansehen, die wir der Erde zufügen”Umweltbeauftragte vernetzen sich international
Kirchliches Umweltmanagement zentrales Thema bei FrühjahrskonferenzVan der Bellen: „Bin wieder in Evangelische Kirche eingetreten“
Kritik an neuer Sozialhilfe und Asylwesen„ErSchöpfung“: Sonderausstellung im Evangelischen Museum Fresach eröffnet
Positive Visionen statt apokalyptischer UntergangsstimmungNachhaltigkeit: Kirchen als Vorbilder und Pressure Groups
Synodaler Studientag zu UN-EntwicklungszielenEvangelische Jugend: Regenwurm als Superstar
Schwerpunkt zur Bewahrung der Schöpfung in der FastenzeitSynodaler Studientag zu UNO-Nachhaltigkeitszielen
Schwerpunkte auf Armut, Umwelt und KonsumIn Memoriam Norman Tendis: Programm für „Wirtschaft des Lebens“ präsentiert
„Der Schrei der Schöpfung ist heute lauter denn je“Österreichweite Aktion „Autofasten“ startet
Superintendent Rehner: „Kreative Ansätze“ gesuchtAschermittwoch: Bünker kritisiert Verschwendung von Lebensmitteln
Brot für die Welt: Ein Viertel der Lebensmittel in Österreich landet im MüllFebruar-SAAT – „Schöpfung unter Strom“
Elektroautos und Klimaschutz in der KircheUlrich Kasparick: „Schaut her, uns säuft die Kirche ab!“
Deutscher Pfarrer und Ex-Staatssekretär im Gespräch über den KlimawandelWien: Neuer Superintendent Geist für Strukturreform in Kirche
„Vielleicht braucht es Amt des Superintendenten bald nicht mehr“Wiener Neustadt: Kochende KonfirmandInnen erhalten Umweltpreis
Fünf Pfarrgemeinden und ein Bildungshaus unter den PreisträgernKärnten: Bio-Award für Gartenhof der Diakonie de La Tour
30.000 Kilo Gemüse jährlich geerntetÖsterreichische Kirchen wollen Nachhaltigkeit forcieren
ÖRKÖ-Gottesdienst zur kirchlichen Schöpfungszeit in WienNÖ: Mit dem Rad zur Kirche
Ökumenische Aktion zu Schöpfungszeit und Europäischer MobilitätswocheNÖ: Kirchen vergeben Umweltpreis
Best Practice aus den Pfarrgemeinden gesuchtWaiern: Bio-Zucchini vom Gartenhof
Diakonie de La Tour eröffnet neues BiozentrumDiakonie Eine Welt präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2017
Aktuelle Zahlen und Best Practice Beispiele aus den ArbeitsbereichenKirchliche Umweltpreise verliehen
Gemeinden Bad Ischl und St. Ruprecht unter den PreisträgernNeuer kirchlicher Nachhaltigkeitsleitfaden präsentiert
„Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit“ bei Umwelt, Konsum und WirtschaftSteiermark: Wir RADLn in die Kirche
Aktion zum Tag des Fahrrads am 3. JuniNorman Tendis über nachhaltiges Investment der Kirchen
Kärntner Pfarrer auf UN-Einladung in der SchweizAutofasten: 17.500 ÖsterreicherInnen nahmen teil
Zufußgehen beliebteste AlternativeKirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie „nachbessern“
Reduktion des Energieverbrauchs oberste PrioritätWeltmissionskonferenz in Tansania kritisiert Finanzsystem
Tendis: „Afrika ist Zentrum der christlichen Welt geworden“Frauen- und Kinderweltgebetstag: „Surinam ist überall“
Fokus auf Schöpfungsverantwortung im kleinsten Land SüdamerikasKirchen rufen zum „Autofasten“ auf
Schon mehr als 17.000 Menschen nehmen teilNÖ: Umweltpreis für ökologische Pfarrgemeinden
Bruck an der Leitha und Bad Vöslau bei Umwelt-Pfarrtag ausgezeichnetKrems: Land NÖ und Kirchen vergeben Umweltpreise
Ökumenischer Umweltpfarrtag zu Nachhaltigkeit und SchöpfungsverantwortungDiözesane Umweltbeauftragte tagten in Linz
Traugott Kilgus: „Brauchen Beauftragte für jede Gemeinde“Umweltbeauftragte werben für Nachhaltigkeit
Fachtag zu kirchlicher SolarenergieFachtagung zu Solarenergie in Wien
Beratung und Austausch für kirchliche EinrichtungenMit dem Rad zum Gottesdienst
Aktion zur „Schöpfungszeit“ in Niederösterreich und der SteiermarkÖkumenische „Schöpfungszeit“ beginnt am 1. September
Bis 4. Oktober Programm zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit„Welterschöpfungstag“ heuer schon am 2. August
Großes Reformationsfest in Wien wird als Green Event veranstaltetLehner: „Ökologische Umkehr erforderlich“
Ökumenische Sommerakademie in Kremsmünster zur SchöpfungsethikISSN 2222-2464