Krems: Land NÖ und Kirchen vergeben Umweltpreise
Ökumenischer Umweltpfarrtag zu Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung

Ökumenischer Umweltpfarrtag zu Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung
Krems (epdÖ) – Impulse und Anregungen für eine Ressourcen schonende und nachhaltige Gestaltung von Pfarrgemeinden gibt es am 19. Jänner im Klangraum der Kremser Minoritenkirche: Das Land Niederösterreich und mehrere christliche Kirchen veranstalten gemeinsam von 14 bis 19 Uhr einen „Energie- und Umwelt-Pfarrtag“, bei dem auch die diözesanen Umweltpreise vergeben und Beratungen vermittelt werden. Themen sind dabei u.a. nachhaltige Pfarrfeste und Beschaffung, Biodiversität und Schöpfungsverantwortung, pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit, umweltverträgliche Mobilität sowie das Energiesparen.
Am Programm beteiligen sich als Interviewpartner u.a. der niederösterreichische Superintendent Lars Müller-Marienburg, Oberkirchenrat Karl Schiefermair, die katholischen Weihbischöfe Anton Leichtfried und Stephan Turnovszky, Armin Haiderer von der Katholischen Aktion sowie Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Impulsreferate zum Thema „Gottes wunderbare Schöpfung“ halten die Sprecherin der kirchlichen Umweltbeauftragten, Hemma Opis-Pieber, sowie Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger vom Stift Geras.
Im Anschluss an die Beiträge erfolgt die Preisverleihung zum Diözesanen Umweltpreis und zur Aktion „Wir RADLn in die Kirche“. Bei dem ökumenischen Radtag im September waren GottesdienstbesucherInnen aus ganz Niederösterreich aufgerufen worden, mit dem Rad statt mit dem Auto zur Kirche zu fahren. Viele waren dem Aufruf trotz Regenwetters gefolgt.
Anmeldung und weitere Informationen bei der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich unter T. 02742/219 19 oder unter bssvpr@rah.ng
ISSN 2222-2464