Beiträge mit dem Schlagwort „Schöpfung“
Evangelische Jugend: Aufruf zum #fairnünftigreisen
Mitmachaktion, praktische Tipps und Versuch, Reisen „neu zu denken“Autofasten: Große Chance in nachhaltigem Wiederaufbau der Wirtschaft
Aktion zum Autoverzicht startet am 17. FebruarUmweltbeauftragte und Kirchenvertreter stellen sich hinter Klimavolksbegehren
Umweltausschuss im Nationalrat berät am 13. Jänner über AnliegenDiakonie und Brot für Welt fordern zusätzliche Klimainvestitionen in der Entwicklungszusammenarbeit
Moser: „Wasser sichert Überleben“ - Klimavolksbegehren: Jetzt handelnEvangelischer Bischof Chalupka: „2021 kann ein Wendepunkt sein“
„Wort zum neuen Jahr“ – Aufruf, Verantwortung wahrzunehmen und zusammenzuarbeitenDonau-Uni Krems: Seminarreihe „Klimagerechtigkeit“ geht in zweite Runde
„Reflexion ethischer Fragen rund um Klimawandel“ – Kooperation mit ÖRKÖOberkirchenrat A.B. berichtet Synodalen über Coronajahr 2020
Chalupka: Dank an alle in der Kirche EngagiertenEJÖ: Elf Apfelbäume für die Schöpfung gepflanzt
„Symbol für die Zukunft“Gewessler: Verantwortung “nicht nur allein, sondern gemeinsam mit anderen”
Reformationsempfang: Bischof und Bundesministerin unterstreichen Auftrag der Kirchen zum KlimaschutzReformationsempfang: Evangelische Kirchen betonen Schöpfungsverantwortung
Bischof Chalupka: Wollen beim Klimaschutz Vorreiter sein - Bundesministerin Gewessler: Jetzt Weichen stellenReformationsempfang heuer erstmals im Livestream
Mit Umweltministerin Gewessler zu Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung - Diakoniepreis wird vergebenEvangelische Kirchenvertreter fordern stärkere Maßnahmen für Klimaschutz
Initiative „Religions for Future“ bei Klimastreik in WienVor Wien-Wahl: Superintendent Geist befragte Parteien
Überblick über Haltungen zu Sonntagsöffnung, Religionsunterricht oder Karfreitag„Wir radln in die Kirche“ heuer erstmals österreichweit
500 Euro für nachhaltige Gemeindefeste zu gewinnenKlimakollekte startet neues Kompensationsprojekt in Uganda
Neue Öfen für Familien sollen 31.000 Tonnen CO2 einsparenÖRKÖ mit spiritueller Wanderung zur Schöpfungszeit
Chalupka: „Die Natur ist ins Hintertreffen geraten“Bischof Chalupka bei Arbeitsgespräch mit Klimaschutzministerin
Chalupka: „Gemeinsam das Potential der Kirchen im Klimaschutz nutzen“ Schöpfungszeit: Umweltbeauftragte fordern ökologische Trendwende
Zahlreiche Veranstaltungen von 1. September bis 4. OktoberÜber 380.000 Unterschriften für Klimavolksbegehren
Kirchliche Umweltbeauftragte freuen sich über „achtbares Ergebnis“Religionsvertreter stellen sich hinter Klimavolksbegehren
Chalupka: „Sind dazu da, Herzen und Hirne zu bewegen“Klimavolksbegehren: Umweltbeauftragte rufen zur Unterschrift auf
Unterstützung auch aus Diakonie, Kirchen und ReligionsgemeinschaftenÖkumenische Klima-Kollekte startet erstes Webinar
„Klimaschutz in Zeiten von Corona“ am 26. MaiReligiöse Organisationen fordern klima- und sozialgerechten Umbau Österreichs
Staatliche Corona-Rettungsgelder intelligent und klimagerecht investierenUmweltbeauftragte laden zur Beobachtung von Kirchturmtieren ein
Daten aus App und von Website sollen Wissensstand verbessernUmweltbeauftragte rufen zum Autofasten auf
Geist: „Lässt mich auf die Natur als gute Schöpfung Gottes hinhören“Religionen betonen Zugehörigkeit des Menschen zur Schöpfung
Chalupka: Bei Frage der ökologischen Spiritualität noch am AnfangFresacher Toleranzgespräche verlassen vertrautes Terrain
Superintendent Sauer: „Wir leben über unsere Verhältnisse“Weizsäcker eröffnet Toleranzgespräche 2020
Umweltforscher: Nur Entschleunigung kann die Welt rettenNÖ: Pfarrgemeinde Horn-Zwettl erhält Umwelt-Auszeichnung
Diözesaner Umweltpreis an fünf römisch-katholische und eine evangelische PfarrgemeindeRekordbeteiligung beim österreichweiten „Earth Strike“
„Fridays For Future“ fluteten die Straßen - auch Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften unter den TeilnehmernTheologe Körtner kritisiert zu hohe Erwartungen an Klimapolitik
„Schöpfungsglauben nicht mit Weltrettungsprogramm verwechseln“Religionsvertreter unterstützen Fridays For Future vor Klimastreik
Bischof Chalupka: Erderhitzung ist keine Glaubensfrage, sondern Faktum„Earth Strike“: Evangelische Jugend Wien ruft zur Teilnahme auf
Diözesanjugendreferent Fessler: Kinder in Elternrolle gedrängtSteiermark und Niederösterreich radeln in die Kirche
Superintendent Müller-Marienburg startet Instagram-Aktion #suplarsonhisbikeReligions for Future unterstützen Streik für die Erde
Großdemo mit Glockenläuten am 27. SeptemberBischof Chalupka: Wegweisende Beispiele für Klimagerechtigkeit
Gemeindebesuch des neuen evangelisch-lutherischen Bischofs in Hainburg an der DonauBischof Chalupka: Klimagerechtigkeit zentrales Thema der Kirchen
Antrittsbesuch des neuen evangelisch-lutherischen Bischofs Chalupka bei Bundespräsident Van der BellenKirchliche Umweltbeauftragte fordert Taten statt Worte
Grundlegende Weichenstellungen in Richtung NachhaltigkeitKirchen starten am 1. September „Schöpfungszeit“
Österreichweit Gottesdienste und Veranstaltungen zu Umweltschutz und NachhaltigkeitÖsterreichische Kirchtürme unter Beobachtung
Crowd-Projekt zur Erhebung von Kirchturmtieren per AppBünker: Kirchen und Gemeinden müssen beim Klimaschutz vorangehen
Abschiedsinterview mit evangelischer Zeitung SAATDonau-Uni Krems startet Seminarreihe zur Klimagerechtigkeit
Kooperation mit ÖRKÖ und Allianz für KlimagerechtigkeitReligions for Future: Gegensteuern gegen Klimawandel
Sorge „um das gemeinsame Haus der Erde“OÖ: Klimaschutz-Duell zwischen Religionen und Politik
Kirchenvertreter und Landesrat Anschober wetteifern um CO2-EinsparungenDiakonie Eine Welt plant neue Wege zur Nachhaltigkeit
„Fridays for Ideas“ und Innovationsabteilung für neue AngeboteBrot für die Welt: Klimawandel fördert häufigere Dürren
Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung am 17. JuniKünftig ökumenische Klima-Kollekte in Österreich
Chalupka: „Untätigkeit können wir uns nicht mehr leisten“ISSN 2222-2464