Beiträge mit dem Schlagwort „Fresach“
Fresach: Toleranzgespräche befassten sich mit dem Thema „Wachstum am Ende – was jetzt?“
Superintendent Sauer: „Nicht jedes Wachstum ist ein Schritt in eine bessere und humanere Welt“Nikolaus Schneider plädiert für eine lebensdienliche Haltung
Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche zum Thema „Ethik des Genug“WACHSTUM im Fokus der Toleranzgespräche 2023
30 Vortragende vom 24. bis 27. Mai in Villach und FresachEuropäische Toleranzgespräche Fresach heuer zum Thema Wachstum
Sauer: „Es geht um ein Wachstum an Menschlichkeit“Toleranz in Zeiten des Krieges
Lesebuch der Toleranzgespräche 2022 zum Thema Wandel ab sofort verfügbarEuropäische Toleranzgespräche 2022 befassten sich mit dem Wandel
Superintendent Sauer: Wandelbar und hoffnungsfroh bleibenFresach: Toleranzgespräche 2022 über den Wandel in Europa
„Wie kommt das Neue ins System?“ – Tagung von 1. bis 4. JuniFresach: Sonderausstellung stellt sich Fragen des Wandels
Ausstellung im Evangelischen Kulturzentrum Fresach zeigt bis 31. Oktober das Verhältnis zwischen Kirche und gesellschaftlichem WandelFresach: Toleranzgespräche 2022 suchen den Wandel
"Wie kommt das Neue ins System?" – Tagung von 1. bis 4. JuniDas Sommerprogramm der Evangelischen Museen in Österreich
Kärnten: Neue Sonderausstellung aus Privatsammlung in FresachEuropäische Toleranzgespräche mit Ruf nach globaler Fairness
Imamin Ateş: Friedensprojekt Europa muss verteidigt werdenEvangelisches Museum Fresach: Licht und Schatten von Globalisierung und Reformation
Sonderausstellung bis 31. Oktober – Toleranzgespräche vom 19. bis 22. MaiToleranzgespräche Fresach: Alle Livestreams im Blick
Eröffnung mit Seyran Ates am 20. MaiToleranzgespräche in Fresach fragen nach der Fairness der Globalisierung
40 Fachleute diskutieren von 19. bis 22. MaiFresach: Frauenrechtlerin Seyran Ateş eröffnet Toleranzgespräche 2021
„Fordert aktives Eintreten gegen falsche Werte und überholte Vorstellungen“Toleranzgespräche in Fresach betraten digitales Neuland
Sauer: „Ländliche Regionen in politischer Willensbildung nicht vergessen“Fresach: Toleranzgespräche weichen ins Netz aus
Sauer: „Betreten mit den ersten Online-Gesprächen Neuland“Fresacher Toleranzgespräche verlassen vertrautes Terrain
Superintendent Sauer: „Wir leben über unsere Verhältnisse“Bettini: Schließung von Grenzen leugnet Freiheit
Italienischer Philologe plädiert in Fresach für ein offenes EuropaFresacher Toleranzgespräche fragten: „Wem gehört Europa?“
Sauer: Das Denken durchlüften – Bettini: Vermischung als Kraft statt SchwächeGedenktafel für NS-kritische AutorInnen in Villach enthüllt
Superintendent Sauer: Nicht nur Erinnerung, sondern WeckrufMaurizio Bettini eröffnet Toleranzforum in Fresach
„Heimat Fremde Erde – Wem gehört Europa?“ im Mittelpunkt„ErSchöpfung“: Sonderausstellung im Evangelischen Museum Fresach eröffnet
Positive Visionen statt apokalyptischer UntergangsstimmungFresacher Toleranzgespräche 2019: „Heimat Fremde Erde“
Sauer: „Europa im Kleinen erproben“ - Präsentation des Programms in WienFresach: Europäischer Toleranzpreis für Dogan Akhanli
Toleranzgespräche über „Sehnsucht nach Europa“Fresacher Toleranzgespräche auf Suche nach Paradies
Programm von Fake News bis zur Zukunft des ReisensPhilosophin Baatz: „Es geht um das Ankommen in der Gegenwart“
Sonderausstellung „Paradise Lost“ in Fresach eröffnetParadise Lost: Sonderausstellung im Diözesanmuseum Fresach
Schau reflektiert Formen des UnterwegsseinsDogan Akhanli eröffnet Europäische Toleranzgespräche 2018 in Fresach
Türkei-kritischer Schriftsteller spricht über Sehnsucht nach EuropaFresacher Toleranzgespräche loten „Sehnsucht nach Europa“ aus
Sauer: „Brauchen inklusive Gesellschaft, die nicht ausgrenzt“Menschenrechtspreis für Toleranzgespräche Fresach und Verein MENA
Sauer: „Unterschiede als Bereicherung begreifen"Freiheits-Charta auf dem Weg von Fresach nach Brüssel
Erklärung von Kirchenvertretern in Fresach unterzeichnetFresach: Europäische Toleranzgespräche zur Zukunft der Freiheit
Anneliese Rohrer: Demokratie und Freiheit gefährdeter denn jeAusstellungen zum Reformationsjubiläum in Fresach
Künstlerin Lisa Huber präsentiert zeitgenössischen Zugang zur ReformationToleranzgespräche diskutierten Folgen des Klimawandels
Töpfer: „Wenn nichts passiert, passiert etwas.“Fresach: Sonderausstellung zu Migration und Flucht
Migration hat Leben der österreichischen ProtestantInnen entscheidend mitbestimmtFresach: „Europäische Toleranzgespräche“ beginnen am 11. Mai
Menschenrechte und Klimawandel bilden SchwerpunktthemaFresach startet Crowdfunding-Kampagne
Organisatoren sammeln für Europäische Toleranzgespräche 2016Fresacher Toleranzgespräche 2016 weiten Programm aus
Grenzen Europas und Folgen des Klimawandels im MittelpunktPremiere der Europäischen Toleranzgespräche in Fresach
Bundespräsident Fischer: "Brauchen verbindliche Normen und Toleranz"Bünker: „Mehr Verantwortung im Umgang mit Religion“
Wer über Toleranz spricht, müsse auch über Menschenrechte sprechenFresach: Toleranzerklärung unterzeichnet
Bereits 150 Unterzeichner am Tag der Veröffentlichung„StimmKraft“: Kirchenlieder schreiben Geschichte
Ausstellung in Fresach eröffnet - Sauer: Eigene Stimme erheben und eigene Kraft in der Stimme spürenKulturzentrum Fresach zeigt Ausstellung „StimmKraft“
BesucherInnen erwartet vielfältiges ProgrammKärnten: „Europäische Toleranzgespräche“ in Fresach
Protestantische Berggemeinde als Ort für europäischen DialogISSN 2222-2464