Paradise Lost: Sonderausstellung im Diözesanmuseum Fresach
Schau reflektiert Formen des Unterwegsseins

Schau reflektiert Formen des Unterwegsseins
Fresach (epdÖ) – Mit einer Sonderausstellung unter dem Titel „Paradise Lost – Vom Reisen, Glauben und Suchen“ knüpft das Evangelische Diözesanmuseum Fresach an den Themenschwerpunkt der diesjährigen Fresacher Toleranzgespräche an. Die Ausstellung widmet sich laut dem Kuratoren-Team Alexander Hanisch-Wolfram und Anita Ernst den „vielschichtigen Beziehungen zwischen Reisen, Glauben und Sehnsucht/Suche“. Dabei werden unter anderem Bezüge zwischen Tourismus und Religion, dem Eigenen und dem Fremden sowie Reisen und Migration hergestellt.
Am Samstag, 28. April (11 Uhr), wird die Schau in der Evangelischen Kirche Fresach feierlich eröffnet. In ihrer Festrede widmet sich die Philosophin und frühere Ö1-Redakteurin Ursula Baatz „wahren Reisenden, die nicht ans Ankommen denken“, die Vokalsolisten Kärnten begleiten musikalisch. Zu sehen ist die Sonderausstellung von 29. April bis 31. Oktober, von Donnerstag bis Sonntag, jeweils 11 bis 17 Uhr.
Am Sonntag, 6. Mai (15:30 Uhr), bietet Kuratorin Anita Ernst eine Themenführung unter dem Titel „Frauen auf Reisen“ durch das Museum. Im Anschluss referiert die Kultur- und Sozialanthropologin Gabriele Habinger über die Geschichte reisender Europäerinnen im 19. Jahrhundert.
Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen unter www.evangforumfresach.at
ISSN 2222-2464