Beiträge mit dem Schlagwort „Internet“
Mitfeiern: Gottesdienste im Internet, Radio und TV
Evangelische Pfarrgemeinden verstärken im Lockdown OnlinepräsenzDas Mittagsgebet auf YouTube wird 100
Müller-Marienburg: „Auch ein paar Wunder sind geschehen“24 mal Vorfreude: Digitale Adventkalender aus der Evangelischen Kirche
Vielfältige digitale Angebote aus Pfarrgemeinden und Einrichtungen begleiten durch die VorweihnachtszeitEvangelische Kirchenvertreter rufen zum Aussetzen der Gottesdienste auf
Bischof Chalupka, Landessuperintendent Hennefeld und Superintendent Schröckenfuchs: „Aus Solidarität mit Gesamtgesellschaft“Zweiter Lockdown: Pfarrgemeinden bleiben online und im TV präsent
TV-Gottesdienst auf ORF III am Ewigkeitssonntag aus SchwechatEvangelische Jugend öffnet Türen zu Online-Adventkalender
15. digitale Ausgabe – 2019 über 100.000 BesucheDigitaler Adventkalender aus Wiener Pfarrgemeinden und Einrichtungen
Initiatorin Schnizlein: „Weihnachten wird heuer anders sein“Burgenland: Digitaler Adventkalender auf YouTube
Pfarrerin Langer: „Zeigt Buntheit und Vielfalt des evangelischen Lebens im Burgenland“Gedenken der Novemberpogrome heuer ausschließlich online
Gottesdienst in Ruprechtskirche abgesagt – Einladung zu persönlichem GedenkenReformationsgottesdienste online und im Radio mitfeiern
Mehrere Pfarrgemeinden streamen ihre Gottesdienste ins Internet - Radiogottesdienst aus der Christuskirche in WienSeptember-SAAT über die Wege der digitalen Kirche
Außerdem: Wie sieht die Schule der Zukunft aus?Bibelgesellschaften: Jede vierte Bibel weltweit digitales Exemplar
2019 insgesamt 40 Millionen Vollbibeln verteiltMittagsgebete immer mittwochs auf YouTube und Facebook
Neumann: „Erreichen Menschen, die sonst außerhalb unseres Radars sind“Ökumenische Gebetsinitiative vor Pfingsten
Bis zu 200.000 Teilnehmer in Österreich, Deutschland und SchweizOnline-Schaustellergottesdienst am 8. Mai
Schumann: Die meisten überleben die Krise nichtMethodisten: Teils öffentliche Gottesdienste – Onlineangebot ausgebaut
Online-Gottesdienste werden in Kirchen ausgestrahltInterreligiöse Plattform für spirituelles Angebot im Religionsunterricht
„Religionsunterricht mal anders“ gemeinsam mit Islamischer GlaubensgemeinschaftMethodisten feiern vorerst noch keine öffentlichen Gottesdienste
Schröckenfuchs: Erfreut über erste Schritte zur Rückkehr gottesdienstlichen LebensEvangelischer Religionsunterricht in Zeiten von Corona
Lehrerinnen und Lehrer erzählen, wie sie die Krise meisternEJ Wien ruft zur Teilnahme an Online-Klimastreik auf
Fessler: „Klimawandel-Krise darf nicht aus Blickfeld geraten“Fresach: Toleranzgespräche weichen ins Netz aus
Sauer: „Betreten mit den ersten Online-Gesprächen Neuland“Ostern 2020: Feiern Sie trotz Corona mit Hausandachten
Anleitungen mit Gebeten, Meditationen und MusikEvangelisches zu Ostern in Radio, TV und Livestream
Radiogottesdienst am Ostermontag mit Bischof Chalupka aus MödlingInnsbrucker Christuskirche feiert Osternacht@home
Videogottesdienst um 5 Uhr – Ostergrüße und Musik aus den WohnzimmernVon Montag bis Samstag: Evangelisches Mittagsgebet auf YouTube
Bischof Chalupka: Gott schaut auf uns in unruhigen ZeitenKirche kommt ins Wohnzimmer – mehr als 50 Online-Angebote
Hohe Zugriffszahlen, auch aus dem AuslandSalzburg bekommt gute Nachrichten
Neue Website will über „positive Ereignisse“ berichtenSalzburger Bibelwelt startet Crowdfunding Aktion
Unterstützung der Netz-Community für Sonderausstellung „Lebens.Körner“#bischof2019: Großes Echo für Liveticker von Bischofswahl
Mehr als 130.000 Views auf Twitter, vierfache Besuchersteigerung auf evang.atStocker: Kirchen dürfen digitalen Raum nicht Populisten überlassen
Ars-Electronica-Chef über Spiritualität und DigitalisierungBrot für die Welt: Neue Website online
Überblick über alle Projekte – Servicebereich für PfarrgemeindenEKD: Neue Publikation zur Liturgie in der digitalen Welt
Frage nach Sakramenten werde neu gestelltNeues Kirchenrecht-Informationssystem online
www.kirchenrecht.at erleichtert Zugang und SucheFacebook-Thementag zu Flucht und Migration
Online-Diskussion am 8. Juni ab 19 Uhr auf „evangelischsein“„Schrei(b) um Hilfe“: Telefonseelsorge online
Mehr als 10.000 E-Mails österreichweit beantwortetInternet-Angebote zur Adventzeit
Online-Adventkalender, Online-Adventkranz und AdventuremailsDuzdar: „Mit Zivilcourage das Netz zurückerobern“
Staatssekretärin präsentiert Kampagne gegen Hass im Netz beim ReformationsempfangBünker: „Reformation ist viel mehr als Luther“
„Willkommenskultur“ sei nicht zu Ende gekommenInitiative #GegenHassimNetz gestartet
Bischof Bünker ist dabei, wenn es gegen Cybermobbing gehtSuperintendenz Wien präsentiert neue Website
www.evang-wien.at bietet übersichtliches und modernes DesignISSN 2222-2464