Beiträge mit dem Schlagwort „Hennefeld“
Kirchen begehen Tag des Judentums heuer online
Veranstaltungen am 17. Jänner in ganz ÖsterreichEvangelische Kirchenvertreter rufen zum Aussetzen der Gottesdienste auf
Bischof Chalupka, Landessuperintendent Hennefeld und Superintendent Schröckenfuchs: „Aus Solidarität mit Gesamtgesellschaft“Wien: Stiller Gedenkmarsch der Religionsgemeinschaften für das Miteinander
Initiator Hofmeister: „Mitverantwortlich, wie sich Bereiche in Gesellschaft entwickeln“Früherer methodistischer Superintendent und ÖRKÖ-Vorsitzender Lothar Pöll verstorben
Evangelische Kirchenvertreter würdigen Pölls Beitrag zum Zusammenrücken der KirchenPfarrerinnen und Pfarrer tagen am steirischen Grundlsee
Inhaltlicher Schwerpunkt auf Gebet – Vorsichtsmaßnahmen gegen CoronaHennefeld entsetzt über Hofer-Vergleich von Koran und Corona
„Übelste Hetze“ müsse „genauso entschieden bekämpft werden wie das Coronavirus“Hennefeld: Coronakrise als Weckruf, um Lebensstil zu überdenken
TV-Gottesdienst aus Wiener ZwinglikircheTV-Gottesdienst am 3. Mai aus reformierter Zwinglikirche in Wien
Gottesdienst aus Oberwart auch im Mai auf ORF IIIÜber 300 NGOs fordern Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager
Mehrere Kirchenvertreter unterstützen AppellEvangelische Kirchenvertreter: „Europa verliert Seele an EU-Außengrenze“
Chalupka, Hennefeld und Schröckenfuchs fordern Neustart für europäische AsylpolitikReformierte Kirchenleitung in Ämter eingeführt
Hennefeld: „Gott ist das Zentrum, die Bibel die Grundlage“Hennefeld: Kreuze werden verteidigt, aber Menschen ans Kreuz genagelt
Gottesdienst zur Weltgebetswoche: Umdenken in Flüchtlingspolitik gefordertHennefeld: Bilanz zum Abschied vom ÖRKÖ-Vorsitz
„Gelungen, in Gesellschaftspolitik mit einer Stimme zu sprechen“Rudolf Prokschi übernimmt ÖRKÖ-Vorsitz von Thomas Hennefeld
Neuer Vorstand mit Funktionsperiode bis 31. Dezember 2022„Zu Weihnachten ist Gott Mensch geworden, und nicht Christ“
Podcast: Weihnachtsgedanken von Michael Chalupka, Thomas Hennefeld und Stefan SchröckenfuchsPodcast: Dringender Kurswechsel in Asylpolitik und Asylpraxis nötig
KirchenvertreterInnen unterstreichen Ablehnung der Glaubensprüfungen durch BehördenEvangelische Synoden tagen in St. Pölten
Asylresolution, Beratungen, Berichte und Beschlüsse auf der TagesordnungReformationsjubiläum: „Zwingli“ feierte Vorpremiere in Salzburg
Hennefeld: „Film atmet protestantische Freiheit und Widerstandsgeist“Kirchenvertreter entsetzt über antisemitische Angriffe in Halle
„Angriff auf Jüdinnen und Juden insgesamt“ÖRKÖ: Rudolf Prokschi zum neuen Vorsitzenden gewählt
Nachfolger von Thomas Hennefeld tritt Amt am 1. Jänner anWitz-Oberlin: Ein Leben für den Frieden in Zeiten des Krieges
Neue Publikation über reformierten Wiener FriedenstheologenHugenottenkreuz für scheidenden lutherischen Bischof Michael Bünker
Landessuperintendent Hennefeld: Dank für Verdienste um Reformierte KircheHennefeld und Cilerdzic gemeinsam auf den Spuren der Reformation
"500 Jahre Zürcher Reformation": Reformierter Landessuperintendent und serbisch-orthodoxer Bischof in Zürich und GenfHennefeld: Halten an Friedensprogramm für Palästina fest
Zwischenzeitliche Unterbrechung wegen SicherheitsbedenkenHiroshima-Gedenken: Hennefeld warnt vor neuem Wettrüsten
Kirchenvertreter sprechen sich für atomwaffenfreie Welt ausWeggefährtInnen verabschieden Bischof Bünker in den Ruhestand
„Bischof für alle“ – „Kosmopolit“ – „Ein Mann großen Formats“ - Abschiedsfest auf der SchmelzVerlust der Übersichtlichkeit nach dem „Ende der Geschichte“
Podiumsdiskussion in Albert-Schweitzer-Haus fragte: „Wem gehört die Welt?“Ökumenischer „Pride Prayer“ anlässlich der EuroPride in Wien
„Religions for Equality“ marschierten bei RegenbogenparadeKrieg und Frieden im Wiener Albert-Schweitzer-Haus
Podiumsdiskussion über Konfliktursachen und Friedensförderung36. Pfingstgebetsnacht sieht Ökumene auf dem Prüfstand
Abschluss der seit 1984 bestehenden Veranstaltungsreihe in Wien-HetzendorfEntsetzen über zerstörte Porträts von NS-Opfern
Bünker: Schlag ins Gesicht der Überlebenden – Hennefeld: Ausdruck menschenverachtender Gesinnung - Fakultät: "Widerspruch gegen eine solche Niedertracht" - Scheuer: Dahinterstehende Geisteshaltungen aufdeckenKirchen unterstreichen Bedeutung der EU-Wahlen
Hennefeld: Geht um „offenes, soziales und friedliches Europa“„Ulrich Zwingli war ein Werkzeug Gottes“
Zwingli-Jahr: Zürcher Reformationsbotschafter Sigrist in WienÖffentliche Aktionen unterstreichen Wert des Karfreitags
Kundgebung in Wiener City - Ökumenische Feier in Graz - Glockenläuten und „Partezettel“Hennefeld: „Gesetze müssen Menschen dienen, nicht der Absicherung von Macht“
Erinnerung an "Zürcher Wurstessen“ als Initialzündung der Schweizer ReformationKarfreitag: Petition an Nationalratspräsidenten Sobotka übergeben
Bischof Bünker: „Offenes und vertrauensvolles Gespräch“ – "Unterschriften sind Zeichen für großen Unmut" - Petition läuft weiterEvangelische Kirchenleitung stellt sich geschlossen hinter Bischof Bünker
Oberkirchenrat: „Solidarisch ohne jede Abstriche“„Persönlicher Feiertag“ – Reaktionen aus den Kirchen
„Bitterer Beigeschmack“ und „Zähneknirschen“Vom „halben Feiertag“ zum „persönlichen Feiertag“
Eine Chronologie der Diskussion der letzten WocheHennefeld: Halber Feiertag ist ganzes Armutszeugnis
Evangelisch-reformierter Landessuperintendent übt heftige Kritik an Regierungsplan zum KarfreitagÖkumenische Feiern zum Tag des Judentums am 17. Jänner
Motto 2019: „Unsere Gemeinsame Hoffnung“Reformierte Kirche: Früherer Pfarrer und Oberkirchenrat Balázs Németh verstorben
Landessuperintendent Hennefeld: Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit hatte in seiner Arbeit oberste PrioritätSynode H.B. wählte Leitungsfunktionen
Hennefeld und Jünger bleiben an der Spitze der reformierten KircheEvangelische Kirche H.B. ehrt Karl Schwarz
Höchste Auszeichnung der reformierten Kirche für den früheren MinisterialratNovember-SAAT: „Zu Gast bei Zwingli und Calvin“
Unterwegs in der Heimat der „reformierten Reformation“Reformationsempfang betont Verantwortung der Evangelischen für Europa
Bünker fordert „mehr Europa“ – Diakoniepreis 2018 verliehen - Hohe Auszeichnung für Michael LandgrafHennefeld: Kirchen stehen auf der Seite der Schwachen und Armen
Ökumenischer Rat der Kirchen feiert Dankgottesdienst zum 60-Jahr-JubiläumISSN 2222-2464