Beiträge mit dem Schlagwort „Schönborn“
Hiroshima-Tag: Religionsvertreter mahnten zu Friedensbemühungen
Gedenken an Atombombenexplosionen über Hiroshima und NagasakiSchönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit
Gottesdienst in der Lutherischen Stadtkirche zu Beginn des Ökumenischen EmpfangsORF-Spitze lud Kirchen und Religionen zum Gedankenaustausch
ORF-Generaldirektor Weißmann: „Religion im ORF ist mehr als ein gesetzlicher Auftrag“#WeRemember: Religionsvertreter beteiligen sich an Holocaustgedenken
Bischof Chalupka: „Gerade in diesen Tagen wichtig, an die Shoa zu erinnern“Diakonie-Adventkränze leuchten auch im Lockdown-Advent
Kränze unter anderem für Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal SchönbornGedenken an Terroropfer: Superintendent Geist will „nie zur Tagesordnung übergehen“
Mehrere Gedenkveranstaltungen in Wiener InnenstadtEngere ökumenische Beziehungen für Kirchenvertreter alternativlos
Chalupka: „Schmerzhaft, dass gemeinsame Eucharistie nach wie vor nicht möglich ist“Corona: Miteinander von Staat und Kirchen hat sich bewährt
Ökumenisches Mittagessen im NÖ-Landhaus – LH Mikl-Leitner: Halt und Orientierung in Zeiten der VerunsicherungÖkumenische Initiative betet vor Pfingsten „für Österreich“
Abschließender Livestream am PfingstmontagPolitik und Religionen gedenken der Opfer der Coronapandemie
Van der Bellen: „Leben ist unendlich wertvoll“ – Kurz: „Krise hat Wunden hinterlassen“ – Chalupka: „Blick lösen von Tabellen und Statistiken“Autofasten: Große Chance in nachhaltigem Wiederaufbau der Wirtschaft
Aktion zum Autoverzicht startet am 17. FebruarWien: Stiller Gedenkmarsch der Religionsgemeinschaften für das Miteinander
Initiator Hofmeister: „Mitverantwortlich, wie sich Bereiche in Gesellschaft entwickeln“Kirchen und Glaubensgemeinschaften gedenken der Terroropfer von Wien
Gedenkfeiern in Wien, Linz und SalzburgBundespräsident dankt Kirchen und Religionen für Corona-Maßnahmen
Sorge um das Wohlergehen des Nächsten "Teil der DNA religiöser Überzeugung"Religionsvertreter stellen sich hinter Klimavolksbegehren
Chalupka: „Sind dazu da, Herzen und Hirne zu bewegen“Gottesdienste: Chalupka erfreut über „ersten vorsichtigen Schritt“
Ab 15. Mai: Mund-Nasen-Schutz und 10 Quadratmeter pro PersonSchönborn: Neue Qualität der Ökumene
Traditioneller ökumenischer Empfang des Kardinals in WienBischof Chalupka gratuliert Kardinal Schönborn zum 75. Geburtstag
Schönborn leistete „entscheidenden Beitrag“ zum vorbildlichen ökumenischen KlimaBierlein: „Religion selbstverständlich Bestandteil des öffentlichen Raums“
Beim ersten offiziellen Empfang für ReligionsvertreterInnen würdigt die Bundeskanzlerin das Wirken von Kirchen und ReligionenHiroshima-Gedenken: Hennefeld warnt vor neuem Wettrüsten
Kirchenvertreter sprechen sich für atomwaffenfreie Welt ausReligionsvertreter kritisieren Umgang der Regierung mit Minderheiten
Anschläge von Christchurch scharf verurteilt„Campus der Religionen“ in Wien soll 2022 stehen
Bauverantwortung liegt bei einzelnen GlaubensgemeinschaftenBünker: Pragmatische Lösung für diesjährigen Karfreitag gefragt
Schönborn: Neue Diskussion „Keine Schande für Regierung“Schönborn: Machtverlust der Kirchen ist Chance für Ökumene
Superintendent Matthias Geist stellte sich bei „Ökumenischem Empfang“ vorDiakonie: Adventkränze für Vertreter von Politik und Kirchen
Mehrere Riesenkränze in den BundesländernAsyl: Spitzen der Religionen mahnen mehr Menschlichkeit ein
„Gehört untrennbar zu unserem Selbstverständnis als religiöse Menschen, Vertriebenen, Verletzten und Heimatlosen Trost und Hilfe zu geben“350.000 Menschen bei Langer Nacht der Kirchen
Gedenken an 100 Jahre RepubliksgründungÖkumenischer Empfang: Schönborn sieht Migration als Chance
Neue Publikation zur „Einstimmung in den Tag des Judentums“ vorgestelltStephansdom: Ökumenisches „Gebet für Europa“
Pogromgedenken in RuprechtskircheReformationsjubiläum: Positiv-Bilanz von Bünker und Schönborn
ORF-Doppelinterview am Abend des Reformationstages in „ZIB 2 History“500 Jahre Reformation: Festakt im Wiener Musikverein
Reformationsempfang mit Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal SchönbornReformationsempfang im Wiener Musikverein
Van der Bellen und Schönborn zu GastNÖ: Land und Kirchen unterstreichen gute Zusammenarbeit
Landeshauptfrau Mikl-Leitner lud Kirchenvertreter zu traditioneller Begegnung350.000 Besucher bei der „Langen Nacht der Kirchen“
Reformationsjubiläum im FokusReligionsgipfel im Kanzleramt
Kern gegen Verbannung von SymbolenSchönborn betont gemeinsamen Auftrag der Kirchen
Ökumenischer Empfang im Erzbischöflichen PalaisKurz: Politik kann von Kirchen lernen
Außen- und Integrationsminister Kurz bei Ökumenischem EmpfangBünker: Mehr Vernunft in Asyldebatte
Bischof und Kardinal im ZIB2-InterviewVfGH-Entscheid stärkt Demokratie und Rechtsstaat
Bünker: Kein Anlass für Polarisierung - Schönborn: Dankbar für freie und geheime WahlenBünker und Schönborn würdigen Bundeskanzler Faymann
Mit Religionsdialog wichtigen Beitrag für das gute Zusammenleben geleistetRadio und TV: Evangelische Sendungen zu Ostern
Gottesdienste aus Leoben, Salzburg und MödlingTerror in Paris: Kirchenspitzen rufen zu Zusammenhalt auf
Bischof Bünker: Nicht der Gewalt das letzte Wort lassenTiefe Bestürzung über den Tod von Superintendent Weiland
Zahlreiche Reaktionen aus Kirchen und Politik - Evangelische Kirche verliert glaubwürdigen und engagierten Christen650 Jahre Universität Wien: Ökumenische Feier
Bischof Bünker: Theologie ist Anwältin der WissenschaftTerrorismus: Gemeinsam gegen Gewalt
Bundespräsident empfing Religionsvertreter in der HofburgBünker: „Gewalt im Namen der Religion ist abzulehnen“
Vertreter der Religionsgemeinschaften verurteilen Attentate in ParisDiakonie und Evangelische Kirche überreichen Adventkränze
Diakonie-Direktor Chalupka: "Adventkränze sind Hoffnungsträger für Menschen in Not"ISSN 2222-2464