Beiträge mit dem Schlagwort „Nationalsozialismus“
„Mechaye Hametim“: Gedenken an Novemberpogrome vor 86 Jahren
Gottesdienste am 9. und 10. November, am 11. November Film „Vor der Morgenröte“Innsbruck: Gedenktafel für Robert Bernardis
Protestantischer Widerstandskämpfer gewürdigtÖkumenischer Gottesdienst in KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Chalupka: Nationalsozialismus betrieb Politisierung des Rechts – Scheuer: Macht mit Recht eindämmen„Mechaye Hametim“: Gedenken an Novemberpogrome vor 85 Jahren
Ökumenischer Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche am 9. November im Zentrum einer VeranstaltungsreiheChalupka: „Auch wenn wir versagen, wir sind nicht und nie allein“
Bischof unterstrich bei Predigt in Bielitz Verbindung evangelischer GemeindenKoran-Verbrennungen: Körtner erinnert an „dunkle Kapitel“ der Geschichte
Theologe übt in Kleiner Zeitung Kritik an islamfeindlichen Aktionen in SkandinavienBischof Chalupka: „Zivilcourage ist Widerstand gegen jede Form der Diskriminierung“
Ökumenischer Gottesdienst zur Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte MauthausenSelbstbilder und Geschichtsbilder zwischen „Opfer“ und „Elite“
Tagung: Memorale Verantwortung, kritische Reflexion und Ethik des ErinnernsKlaus Maria Brandauer nennt Dietrich Bonhoeffer als Glaubensvorbild
Der Mime liest am 23. März in der Wiener Franziskanerkirche Texte des 1945 von den Nazis ermordeten evangelischen Theologen„Köpfe des Jahres“ der Kleinen Zeitung: Monika Faes gewinnt in der Kategorie „Soziales Gewissen“
Schladminger Religionslehrerin setzt sich mit Schüler*innen gegen das Vergessen von NS-Opfern ein„Gegen das Vergessen“: Monika Faes für „Köpfe des Jahres“ nominiert
Schladminger Lehrerin für Evangelische Religion und Französisch forscht mit Schüler*innen zu NS-Opfern„Mechaye Hametim“: Ökumenisches Gedenken an die Novemberpogrome
Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche – Wiener Superintendent Geist erinnert an NS-Opfer Jochen Klepper„Mechaye Hametim“: Christen gedenken der Novemberpogrome
Ökumenischer Gottesdienst mit Superintendent Geist im Zentrum mehrerer VeranstaltungenChalupka erinnerte bei Gedenkfeier an „grausame Sonderrolle“ des KZ Mauthausen
Ökumenischer Gottesdienst im Vorfeld der internationalen BefreiungsfeierNeues Buch dokumentiert Schicksale evangelischer Pfarrer im KZ Mauthausen
Bünker: „Beten konnte tödlich sein“ – Chalupka: „Nur klare Auseinandersetzung mit Sünde der Vergangenheit ermöglicht Zukunft“#WeRemember: Religionsvertreter beteiligen sich an Holocaustgedenken
Bischof Chalupka: „Gerade in diesen Tagen wichtig, an die Shoa zu erinnern“Ökumenischer Rat zum Holocaust-Gedenktag: „Antisemitischen Tendenzen entgegentreten“
Rassenideologien „leider keine Relikte einer vergangenen Zeit“Ramsau: „Stolperstein“ für evangelischen Pfarrer Jakob Ernst Koch
Von Nationalsozialisten verfolgt – Superintendent Rehner: „Ein einsamer Rufer“ÖRKÖ: „Alarmiert“ über zunehmenden Antisemitismus in Österreich und Europa
Erklärung zum Jahrestag der Novemberpogrome von 1938Neues Buch untersucht NS-Vergangenheit von Evangelisch-theologischer Fakultät
„Wie verzerrt ist nun alles“ von Kirchenhistoriker Karl SchwarzMechaye Hametim: Pogromgedenken in Wien
Zentraler ökumenischer Gottesdienst am 9. NovemberKlagenfurter Domplatz soll zu Platz des gemeinsamen Erinnerns werden
Kirchen und Zivilgesellschaft erinnern an Widerstand gegen NS-Regime in KärntenMauthausen-Gedenken: Warnung vor Antisemitismus
Ökumenischer Gottesdienst in KZ-Gedenkstätte – Scheuer: „Verurteilen Angriffe auf Synagogen“ – Lehner: „Wir müssen hinschauen“Mai-SAAT: Pfarrer im KZ
Außerdem: Die neue Superintendentialkuratorin Renate Bauinger im PortraitMauthausen: Gedenkgottesdienst am 16. Mai in TV und Livestream
Befreiung des KZ jährt sich zum 76. Mal„Schon beim Beten ertappt zu werden, kostete vielen Häftlingen das Leben“
Altbischof Michael Bünker über evangelische Pfarrer im KZ MauthausenMoser: Sophie Scholl ist „zwiespältige Heldin“
Ö1-„Gedanken für den Tag“ zum 100. Geburtstag der NS-WiderstandskämpferinTheologin Polak: Schreckenserbe der Novemberpogrome wirkt bis heute nach
Zunahme antisemitischer Angriffe vor allem in sozialen MedienGedenken der Novemberpogrome heuer ausschließlich online
Gottesdienst in Ruprechtskirche abgesagt – Einladung zu persönlichem GedenkenGrazer Theologin posthum als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt
Margarete Hoffer half verfolgten Juden - Ehrung durch Staat Israel in Grazer SynagogeBischof Chalupka in Mauthausen: Ohne Erinnern bleibt Zukunft gefährdet
Ökumenischer Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte – Bischof Scheuer: Gespür für das Leid anderer notwendigSuperintendent Dantine: „Gab zu wenig Gerechte in den christlichen Kirchen“
75 Jahre Kriegsende – Gegenseitiges Vertrauen in globalen KrisenMauthausen: Ökumenisches Gedenken zur Befreiung vor 75 Jahren
Online-Gottesdienst am 10. Mai – Fest der Freude am 8. Mai75 Jahre Befreiung: Video-Andacht aus KZ-Gedenkstätte Dachau
„Dachaulied“ der Wiener Jura Soyfer und Herbert ZipperLeuthold: Gesellschaft reichhaltiger, wenn divers und nicht homogen
Ö1-„Lebenskunst“ über christlich-jüdische ZusammenarbeitRossauerkaserne nach Widerstandskämpfern Bernardis und Schmid benannt
Militärsuperintendent Trauner: Bernardis hat „Maskerade des Bösen erkannt“Pogromgedenken – Bischof Chalupka: Nicht gegen das Leid immunisieren lassen
Ökumenischer Gottesdienst in der Ruprechtskirche in Wien - Kritik an enger Gesetzesauslegungen bei Lehrlings-Abschiebungen nach AfghanistanÖkumenisches Pogromgedenken in Salzburg
Besondere Erinnerung an verstorbenen Marko FeingoldSteiermark: „Putzen gegen das Vergessen“ der Novemberpogrome
Evangelische Kirche rief zu Reinigungsaktion für Stolpersteine aufGedenkveranstaltungen erinnern an Novemberpogrome 1938
Ökumenischer Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche am 9. NovemberSuperintendent Dantine würdigt Marko Feingold
„Mahner für Menschlichkeit und Vermittler zwischen den Religionen“Gedenktafel für NS-kritische AutorInnen in Villach enthüllt
Superintendent Sauer: Nicht nur Erinnerung, sondern WeckrufEntsetzen über zerstörte Porträts von NS-Opfern
Bünker: Schlag ins Gesicht der Überlebenden – Hennefeld: Ausdruck menschenverachtender Gesinnung - Fakultät: "Widerspruch gegen eine solche Niedertracht" - Scheuer: Dahinterstehende Geisteshaltungen aufdecken„Offene Demokratie Aufgabe für Gegenwart und Zukunft“
Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin beim Evangelischen FriedenstagPogromgedenken: Kirchen fordern Erinnerung und Achtsamkeit in Gegenwart
Ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag der ReichspogromnachtDantine: Kirchen gegen Antisemitismus und Menschenverachtung
Tiroler Delegation auf Gedenkreise in Israel„Mechaye Hametim“: Christliches Pogromgedenken im November
Ökumenischer Gottesdienst und „Nacht der Erinnerung“ in der RuprechtskircheISSN 2222-2464