Beiträge mit dem Schlagwort „Körtner“
Medizinethiker Körtner gegen Impfpflicht, aber für „moralische Verpflichtung“
Regierung müsse Fehler im Krisenmanagement eingestehenTheologen Körtner und Tück für offene Debatte über „politischen Islam“
„Opfernarrativ“ führe zu „Selbstimmunisierung gegen Kritik“„Menschen im Geiste Jesu zum Leben ermutigen“
Ulrich Körtner über die Erwartungen an die Kirchen in der Corona-KriseMoria: Theologe Körtner fordert „engagierte Vernunft“
Gefühle keine Grundlage für ethisch und politisch durchdachtes HandelnTheologe Körtner fordert politisches „Berufsethos“
Nicht bloß „Technokraten der Macht“ – Zum 100. Todestag von Max WeberKörtner: Covid-19-Virus ist gekommen, um zu bleiben
Wiener Theologe im Ethik-Online-Seminar des Kaiserswerther VerbandesKörtner: Religion durch Krise weiter ins Private gedrängt
„Freiheitsrechte dürfen nicht auf Dauer eingeschränkt werden“Körtner fordert breite öffentliche Debatte über Gesundheitspolitik
ORF-Diskussion über Wirtschaftsinteressen und Gesundheit in der KriseTheologe Körtner sieht bei Sterbekultur in Österreich „Luft nach oben“
Defizite in Coronakrise deutlich spürbarKörtner: Covid-19-Behandlung braucht Kriterienkatalog
Verbindliche Regelungen für Krankenhäuser gefordertKörtner: „Ignoranz“ in Debatte um Kreuz im öffentlichen Raum
Braucht mehr religiöse Bildung und ReligionskritikKörtner: „Es gibt ein Recht auf die Verdrängung des eigenen Todes“
Theologe in Gastkommentar zur Widerspruchslösung bei OrganspendenTheologe Körtner kritisiert zu hohe Erwartungen an Klimapolitik
„Schöpfungsglauben nicht mit Weltrettungsprogramm verwechseln“Körtner: „Sprachnot in Theologie und Kirche ist groß“
Theologe wünscht sich Impulse aus Kunst und LiteraturKörtner: „Krise der politischen Klasse“
Kirchen müssten politisch Verantwortliche „ins Gebet nehmen“Körtner: Sonntage und Feiertage „wichtige soziale Einrichtung“
Kritik an Arbeitszeitflexibilisierung und „persönlichem Feiertag“Öffentliche Aktionen unterstreichen Wert des Karfreitags
Kundgebung in Wiener City - Ökumenische Feier in Graz - Glockenläuten und „Partezettel“Wien: Theologie auf der Suche nach der Öffentlichkeit
Wissenschaft im Elfenbeinturm oder Teil der Gesellschaft?Karfreitag: Körtner kritisiert Privatisierung von Religion
Kreuz steht für die „bedingungslose Würde aller Menschen“Wien: Tagung zu öffentlicher Theologie und Kirche
Schwerpunkt auf Diakonie als „Gestalt von öffentlicher Kirche“Körtner: Segnung für alle ist keine „Ehe light“
Entspreche nicht Zeitgeist, sondern „Geist des Evangeliums“Karfreitag: Körtner vermisst ökumenische Solidarität
Bachmair: Demütigung und Desavouierung der ProtestantenKarfreitag: Gespräche über Lösungsvorschläge gehen weiter
Bischof Bünker bei Kanzleramtsminister Blümel – Theologen beziehen StellungUlrich Körtner: „Theologie muss es wagen, von Gott zu reden.“
„Furche“-Gastbeitrag zum 50. Todestag von Karl BarthGenmanipulierte Babies: Körtner verurteilt Versuch als „ganz unethisch“
Theologe fordert im Ö1-Interview internationale AufsichtsbehördeBünker: Breiter Kompromiss bei Ehe für alle nötig
Synodaler Studientag zur Trauung homosexueller PartnerschaftenKörtner: Für viele Kern des Glaubens nicht mehr greifbar
Wiener Theologe im Deutschlandfunk über Aufgaben der ÖkumeneKörtner: „Papst hat durch Lavieren der Ökumene geschadet“
Theologe sieht in „Furche“-Gastbeitrag Orientierungskrise des ProtestantismusTheologe Körtner: Nicht Differenzen töten, sondern die Indifferenz
Debatte über religiöse Toleranz an Evangelischer AkademieArgumentarium zu Fortpflanzungsmedizin bei Generalsynode vorgestellt
Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin: Körtner sieht hohen DiskussionsbedarfFestsitzung der Synode im Zeichen des Dankes
Martin Fischer folgt auf Karl Schwarz im KultusamtKörtner: „Wir brauchen eine Ethik der Freizeit“
Sozialethiker sprach bei Philosophicum Lech über protestantisches ArbeitsethosKörtner: „Ehe für alle“ wertet Ehe auf
Für Kinder offene Verbindung von Mann und Frau biblisches LeitbildGegen Hoffnungslosigkeit und Resignation
Ulrich Körtner und Hubert Gaisbauer beim NÖ-Kamingespräch zum Reformationsjubiläum„Evangelium der Freiheit – Potentiale der Reformation“
Neues Körtner-Buch will evangelisches Profil schärfen - Präsentation in Reformationsstadt WaidhofenÖkumene braucht Klarheit, Redlichkeit und Nüchternheit
Ulrich Körtner vermisst substantielle Fortschritte in der ÖkumeneEthische Orientierung zu Flucht und Asyl
Diakonie Österreich und Institut für öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie (IöThE) präsentieren „Argumentarium“Körtner: „Glauben, zweifeln, prüfen, wissen“
Wiener Theologe über Reformation, Theologie und WissenschaftWilhelm-Hartel-Preis für Ulrich Körtner
Akademie der Wissenschaften würdigt evangelischen Theologen und MedizinethikerWilhelm-Hartel-Preis für Ulrich H.J. Körtner
Akademie der Wissenschaften zeichnet evangelischen Theologen und Medizinethiker ausHohe Auszeichnung der Republik Österreich für Ulrich Körtner
Evangelischer Theologe und Medizinethiker erhielt Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseKörtner warnt vor Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen
Nicht nur Frage der Menschenwürde, sondern auch des TierschutzesKörtner: „Evangelische Kirche muss Profil schärfen“
Anliegen der Reformation neu „durchbuchstabieren“Körtner: „Reformation war Befreiungsbewegung“
Sommerakademie über Impulse der Reformation - Bilder auf foto.evang.atKörtner: „Es geht darum, eine gemeinsame Geschichte zu schaffen“
„Brexit“ zeige, dass Europäische Union kein Selbstläufer sei„Herausforderungen und Chancen breit diskutieren“
Studientag der Generalsynode befasste sich mit neuen Entwicklungen in der FortpflanzungsmedizinWien: Studientag zur Fortpflanzungsmedizin
„Darf die Medizin alles, was sie kann?“ISSN 2222-2464