Beiträge mit dem Schlagwort „Frieden“
Wien: „Campus der Religionen“ setzt Friedenszeichen in der Seestadt Aspern
Zeichen der Solidarität in der Wiener Seestadt – Superintendent Geist: „Ermutigung für den Dialog einzutreten“Mösern: Friedensglocke läutete zum interreligiösen Gebet
Superintendent Dantine: Friedensläuten als „Solidarität mit den leidenden Menschen“Wien: Religionen setzen Friedenszeichen in Seestadt Aspern
Verein „Campus der Religionen“: Krieg nicht zur Lösung internationaler Probleme missbrauchenEuropas Kirchen verurteilen „russische Aggression“ in der Ukraine
„Christus hat nie dazu aufgerufen, Gewalt oder Intoleranz zu schüren“Evangelische Frauenarbeit: „Weniger denn je ist Frauentag ein Tag zum Feiern“
Besondere Sorge um Frauen aus Ukraine, Syrien, AfghanistanUkrainekrieg: Friedensgebete in ganz Österreich
Lehner: “Das Schwierigste ist das Gefühl der Ohnmacht” – Jonischkeit: “Geht um Welt, die wir Kindern hinterlassen wollen” - Sauer: "Bitten wir, dass es nicht zu spät ist für Umkehr"ÖRKÖ verurteilt russischen Angriff auf Ukraine
Campus der Religionen: Appell zum Schutz “wehrlos Leidtragender”Diakonie Katastrophenhilfe: Nothilfe für Menschen in Ukraine läuft
Auch Kindernothilfe mit Partnerorganisation vor Ort - Johanniter senden HilfstransporteBischof Chalupka ruft Pfarrgemeinden auf, für Frieden in Ukraine zu beten
„Bleibende Aufgabe“ der Kirchen, sich für Frieden zu engagierenÖkumenisches Frauenforum: „Verbundenheit mit Schwestern in der Ukraine“
GEKE veröffentlicht Friedensgebet für osteuropäisches LandÜberkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden in der Ukraine am Freitag, 15 Uhr
ORF unterbricht Programm für eine Minute - Religionsvertreter laden zu stillem Gebet ein76 Jahre nach Atombombenabwürfen: Weltuntergangsuhr bei 100 Sekunden vor 12
Gedenkveranstaltungen in Wien und Melk – Neue Bedrohung durch KlimawandelInnsbruck: Friedenssäule an Montessori-Schule trotzt Kanonen
Säule in Sichtweite von Zeughaus Ausdruck von FriedenspädagogikTirol: Religionen gedenken Coronaopfer und beten für Frieden
Dantine: „Frieden zum Preis von Sicherheit und Bequemlichkeit ist kein Frieden“Friedenslicht beginnt Reise durch Österreich in Salzburg
Dantine: Ein beeindruckendes „Hope-Spreading-Event“Neues Buch über Evangelische in Österreichs Militär erschienen
Autor Militärsuperintendent Trauner: „Teil einer Kulturgeschichte“Dantine: „Hoffnung auf Frieden, der Aufatmen der Schöpfung mit einschließt“
Neujahrsgebet für den Frieden in InnsbruckWitz-Oberlin: Ein Leben für den Frieden in Zeiten des Krieges
Neue Publikation über reformierten Wiener FriedenstheologenVerlust der Übersichtlichkeit nach dem „Ende der Geschichte“
Podiumsdiskussion in Albert-Schweitzer-Haus fragte: „Wem gehört die Welt?“Krieg und Frieden im Wiener Albert-Schweitzer-Haus
Podiumsdiskussion über Konfliktursachen und FriedensförderungBrot für die Welt unterstützt Kampagne für „Friedensprojekt Europa“
Scharfe Kritik an geplantem EU-VerteidigungshaushaltFriedenslicht aus Betlehem geht von Linz aus auf den Weg
Lehner: Bringt „die gute Nachricht von Frieden und Hoffnung“Europas evangelische Kirchen erinnern an Kriegsende vor 100 Jahren
„Brauchen politisch aktive Zivilgesellschaft“Grundsatzpapier zur Friedensethik liegt als Broschüre vor
Militärsuperintendent Trauner: „Angesichts der Weltlage ein aktuelles Thema“GEKE: Gemeinsames Friedenspapier 100 Jahre nach Kriegsende
Schuld, Versöhnung, Migration unter den SchwerpunktenWeltgebetstag der Frauen für Friedensnobelpreis vorgeschlagen
Deutsche Fraueninitiative sammelte 44.000 UnterschriftenISSN 2222-2464