Beiträge mit dem Schlagwort „Theologie“
Theologin Polak: Schreckenserbe der Novemberpogrome wirkt bis heute nach
Zunahme antisemitischer Angriffe vor allem in sozialen MedienTheologen Körtner und Tück für offene Debatte über „politischen Islam“
„Opfernarrativ“ führe zu „Selbstimmunisierung gegen Kritik“Uni Wien: Neuer Master Evangelisch-theologische Studien
Anmeldung ohne theologische Vorkenntnisse möglichHochschulpreis des Evangelischen Bundes an Birte Bernhardt
Arbeit zu „Singles und die Evangelische Kirche“Ethikunterricht: Dekane vermissen Theologie als Bezugswissenschaft
Religionen können „nicht ohne ihre Theologien verstanden“ werdenNeues Argumentarium zu ethischen Konflikten in der Coronakrise
„Orientierung zur ethischen Urteilsbildung“Witz-Oberlin: Ein Leben für den Frieden in Zeiten des Krieges
Neue Publikation über reformierten Wiener FriedenstheologenKörtner: „Sprachnot in Theologie und Kirche ist groß“
Theologe wünscht sich Impulse aus Kunst und LiteraturFischer: „Identitätswunde“ der Evangelischen liegt wieder offen
Diskussion um Karfreitag an Evangelisch-theologischer FakultätWien: Theologie auf der Suche nach der Öffentlichkeit
Wissenschaft im Elfenbeinturm oder Teil der Gesellschaft?Wien: Tagung zu öffentlicher Theologie und Kirche
Schwerpunkt auf Diakonie als „Gestalt von öffentlicher Kirche“Erster Tag der Theologie in Wien
Über 35 SchülerInnen informierten sich über Berufe in Kirche und DiakonieFehlendes Bewusstsein für Jude-Sein Jesu
Theologen fordern weitere Schritte zur Anerkennung des Judentums „auf Augenhöhe“Ulrich Körtner: „Theologie muss es wagen, von Gott zu reden.“
„Furche“-Gastbeitrag zum 50. Todestag von Karl BarthRadio-Tipp: Bischof Bünker über Friedrich Schleiermacher
„Stiftete keine Schule, sondern ein Zeitalter“Religionswissenschaftler Zander: „Freiheitsstress“ als Zeichen der Moderne
Tagung in Wien zu Moderne und ReligionWien: Tagung zu Religiosität und Moderne
Schwerpunkt auf das Wien des Fin de SiècleEKD: Neue Publikation zur Liturgie in der digitalen Welt
Frage nach Sakramenten werde neu gestelltTheologe Körtner: Nicht Differenzen töten, sondern die Indifferenz
Debatte über religiöse Toleranz an Evangelischer AkademieSchiefermair: Stehen bei Inklusion in Bildung noch am Anfang
Neue Publikation in Wien präsentiertBreslau: Internationales Forum Junge Theologie tagt zu Europa
TheologInnen aus Österreich mit hohen ErwartungenHohe Auszeichnung für Walter Fleischmann-Bisten
Republik Österreich ehrt deutschen KonfessionskundlerWien: Kongress zu Christentum und Europa
Theologinnen und Theologen sprachen über Selbstverständnis des KontinentsReligion bleibt Faktor für Zusammenhalt
Interreligiöse Tagung in SeggauInnsbruck: „Dies facultatis“ im Zeichen Luthers
Katholische Fakultät lädt zur Tagung "500 Jahre Reformation"Hohe Auszeichnung für Karl Schwarz
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse für evangelischen Kirchenhistoriker und KirchenrechtlerWilhelm-Hartel-Preis für Ulrich Körtner
Akademie der Wissenschaften würdigt evangelischen Theologen und MedizinethikerWilhelm-Hartel-Preis für Ulrich H.J. Körtner
Akademie der Wissenschaften zeichnet evangelischen Theologen und Medizinethiker ausHohe Auszeichnung der Republik Österreich für Ulrich Körtner
Evangelischer Theologe und Medizinethiker erhielt Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseUniversität Wien: Internationales Luther-Symposium
Tagung beschäftigte sich mit Luther aus unterschiedlichen PerspektivenSensationeller Fund in Nationalbibliothek von Budapest
Helene Miklas entdeckt verschollen geglaubte Festschrift über Loosdorfer Schule„Paul-Weiland-Symposium“ am 21.Oktober in Krems
Thema: „Evangelische Spiritualität in Niederösterreich“Theologen kritisieren „Flüchtlingspolitik der Inhumanität“
Gemeinsame Erklärung für humane Flüchtlingspolitik und gegen Politik der AngstProfessor Kurt Niederwimmer verstorben
Fakultät: "Hinterlässt in der Lehre ein großes Erbe"Pfarrerinnen und Pfarrer im Rollenspagat
Frank Weyen: Theologische Kompetenz erhaltenGedenktafel erinnert an Johann Genersich
Lehrer, Literat und erster Professor für Kirchengeschichte in WienMitri Raheb: Für Ziel des Friedens „Undenkbares denken“
Palästinensischer Theologe und evangelischer Pfarrer aus Bethlehem las in Wien aus seinem neuen Buch650 Jahre Universität Wien: Ökumenische Feier
Bischof Bünker: Theologie ist Anwältin der Wissenschaft„Wunderbarer Lehrer“ – Kurt Niederwimmer 85
Evangelische Kirche und Fakultät würdigen den Wiener NeutestamentlerFrauen der Reformationszeit bekannter machen
Symposium zum Thema "Frauen - Reformation - Bildung"Forschungssymposium zu Christentum und Moderne in Wien
Veranstaltung im Gedenken an Theologen Falk WagnerISSN 2222-2464