Beiträge mit dem Schlagwort „Politik“
Hennefeld: Religion kann Orientierung geben
Im Interview mit der „Wiener Zeitung“ spricht der reformierte Landessuperintendent über die Kirche in der Gesellschaft und den Mehrwert flacher HierarchienMonika Salzer im aktuellen Podcast „Evangelische fragen – evangelische Fragen“
Die Gründerin der „OMAS GEGEN RECHTS“ über ihr EngagementBischof Chalupka fordert „Kultur der Transparenz und Offenheit“
ORF-Interview am Reformationstag – Hoffnung und Solidarität angesichts multipler KrisenKirchen rufen zur Teilnahme an Bundespräsidentenwahl auf
ÖRKÖ-Vorstand: „Hohe Wahlbeteiligung trägt wesentlich zur Legitimität der gewählten Organe und zur politischen und gesellschaftlichen Stabilität des Landes bei“Wiener Stadtstraße: Evangelische Kirchenvertreter betroffen von Protestcamp-Räumung
Geist: “Bitte um Dialog” – Hennefeld: “Junge Erwachsene werden beiseite geräumt” – Schröckenfuchs: “Kein mutiger Tag im Sinne der Zukunft”Landessuperintendent Hennefeld: „Die totale Freiheit gibt es nicht“
Morgengedanken in ORF-Regionalradios widmen sich einem umstrittenen GrundwertOÖ: Religionsgemeinschaften fordern humanere Flüchtlingspolitik
Politik und Gesellschaft sollen „Spielräume der Verantwortung“ schaffen und nützenWiener Stadtstraße: Superintendent Geist plädiert für Weihnachtsfrieden
„Bewusstes Innehalten über Weihnachtszeit soll Gemüter beruhigen“Schenk: Geld für Familienbonus „vernünftiger und fairer anlegen“
Diakonie-Sozialexperte im Ö1-Interview für Umbau des Kinderbonus und für Grundsicherung für KinderMethodistische Kirche: Delegation bei Bundespräsident Van der Bellen
Besuch anlässlich 150-jährigen Bestehens – Würdigung für EngagementHennefeld: „Wahrheit macht frei von einer Welt, in der Recht des Stärkeren zählt“
Reformierter Landessuperintendent in ORF-Gottesdienst zum ReformationstagKörtner: Politische Ethik ist mehr als Verhaltenskodex für Politiker*innen
Warnung vor „moralischer Erregung“ in politischer Debatte240 Jahre Toleranzpatent: Jubiläum stimmt evangelischen Synodenpräsidenten Krömer „nachdenklich“
Kritik an Einschränkungen für Minderheitskirchen in ÖsterreichBischof Chalupka: „Die Gesellschaft ist theologiebedürftig“
Faßmann: „Funktionierender Korporatismus“ – Blimlinger: „Konfessionelle Anbindung widerspricht Freiheit der Wissenschaft“Moser: „Assistierter Suizid kann kein Angebot der Diakonie sein“
Betroffene aber „nicht alleinlassen“ – Erneut Ruf nach rascher GesetzesvorlageKörtner: „Mantra, es würde keine Impfpflicht geben, war ein Fehler“
Ethiker ortet „Vertrauenskrise“ und fordert mehr „Gemeinsinn“Corona: Miteinander von Staat und Kirchen hat sich bewährt
Ökumenisches Mittagessen im NÖ-Landhaus – LH Mikl-Leitner: Halt und Orientierung in Zeiten der VerunsicherungAssistierter Suizid: Diakonie vermisst Gesetzesvorschläge
Moser: „Massives demokratiepolitisches Versäumnis“ – Gesetz bis Jahresende nötig – Alle Parteien in der PflichtSchladming wird Teil von grenzüberschreitender Rettungskette für Menschenrechte
Aktion am 18. September von Norddeutschland bis zum MittelmeerPolitologin Brad zu Klimakrise: Nicht neue Technologien, sondern neue Lebensweise entscheidend
Pfarrerinnen und Pfarrer tagen zu SchöpfungsverantwortungNGOS: Österreich muss humanitäres Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan starten
Moser: Besonderer Schutz für gefährdete Frauen „Gebot der Stunde“Kirchen-Appell: Besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan aufnehmen
Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen in ÖsterreichDiakonie-Direktorin Moser sieht „moralische Impfpflicht“
Rede von Impfprivilegien „nicht hilfreich und falsch“Superintendent Geist gegen neuen Vorstoß für flexiblere Ladenöffnungszeiten
„Nicht ‚Mehr‘ ist in unserer Gesellschaft wichtig, sondern ‚Wie‘ des Miteinanders“Graz: Netzwerk für Moria schlug Zelt für Menschen auf der Flucht auf
Kooperation von Kirchen und zivilgesellschaftlichen InitiativenChalupka: Bisher vergebliche Gesprächsversuche zum Karfreitag
Netz der Pfarrgemeinden hat sich in Krise bewährtTirol: Kirchen und Politik gemeinsam für gelungene Integration
Superintendent Dantine: „Brauchen Perspektivenwechsel“ – Landesrätin Fischer: „Vielfalt zeichnet uns aus“ – Bischof Glettler: „Integration bleibt Großbaustelle“Schützenhöfer: Religionsgemeinschaften zeigen Miteinander vor
Empfang des Landeshauptmanns für die evangelischen Synoden – „Karfreitag muss wieder auf Tagesordnung kommen“Landessuperintendent Hennefeld: Kirchen sollen „Stachel in Gesellschaft“ sein
Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der GeneralsynodeBischof Chalupka trifft Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Austausch über Krise, Gedenkkultur und assistierten SuizidDiakonie begrüßt „Community Nurses“ als Teil des Corona-Wiederaufbauplans
Zentrale Ansprechpersonen für Senior*innen in GemeindenDiakonie: Gesundheits- und Sozialminister Mückstein darf Sozialagenden nicht vergessen
Delogierungen, Sozialhilfe, Pflegereform als zentrale BaustellenPolitik und Religionen gedenken der Opfer der Coronapandemie
Van der Bellen: „Leben ist unendlich wertvoll“ – Kurz: „Krise hat Wunden hinterlassen“ – Chalupka: „Blick lösen von Tabellen und Statistiken“Bischof Chalupka kritisiert politischen Umgangston mit Kirchen
In Osterinterviews spricht der evangelisch-lutherische Bischof über Chat-Protokolle, Corona-Gedenken und Karfreitags-MomenteGeist: Abschaffung des Karfreitags als Feiertag hat sich nicht bewährt
Wiener Superintendent regt Gedenktag für Coronakrise anChalupka: Kirche ist zu Ostern analog und digital da
Empfehlung für regionale Differenzierung bei PräsenzgottesdienstenWeltweiter Klimastreik: Klimavolksbegehren drängt auf konkrete Schritte
„Religions for Future“ Teil von Menschenkette um Wiener RingstraßeTheologe Körtner für rasches Ende von Freiheitsbeschränkungen für Geimpfte
Notwendigkeit für Besuchsverbote in Altersheimen „nicht ersichtlich“EJÖ begrüßt Lockerungen bei außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit
„Weitere Schritte müssen in Kürze folgen“Diakonie fordert Lockerungen für Heim-Bewohner*innen und Pflegekräfte
Maßnahmen an jene anpassen, die für Gesamtbevölkerung geltenKlimavolksbegehren: Teilerfolg in Parlamentsausschuss
Kirchliche Umweltbeauftragte hatten zuvor Appell unterstütztEvangelische Frauenarbeit fordert „feministisches Konjunkturpaket“
Jährlich 186 Millionen Stunden an unbezahlter Care-ArbeitEvangelische Jugend: Außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ermöglichen
Offener Brief an Regierung: „Was muss noch passieren?“Brot für die Welt: „Entwicklungszusammenarbeit muss Frauen und Mädchen mit Behinderung fördern“
„Je stärker die Ausgrenzung, desto größer die Armut“Koordinierungsausschuss: Lob und Kritik für nationale Strategie gegen Antisemitismus
Erinnerung zum 600. Jahrestag der Wiener GeseraKoch: „Absolut unmöglich“, dass Kinder abgeschoben werden
Superintendent äußert in APA-Interview Sorge vor MassenarbeitslosigkeitLage in Flüchtlingscamps für Asylexperte Riedl „klarer europäischer Rechtsbruch“
Deutschland: Aschermittwochgebet mit Vertreter*innen aus Kirchen und PolitikISSN 2222-2464