Beiträge mit dem Schlagwort „Klimawandel“
Rekordbeteiligung beim österreichweiten „Earth Strike“
„Fridays For Future“ fluteten die Straßen - auch Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften unter den TeilnehmernTheologe Körtner kritisiert zu hohe Erwartungen an Klimapolitik
„Schöpfungsglauben nicht mit Weltrettungsprogramm verwechseln“Religionsvertreter unterstützen Fridays For Future vor Klimastreik
Bischof Chalupka: Erderhitzung ist keine Glaubensfrage, sondern Faktum„Earth Strike“: Evangelische Jugend Wien ruft zur Teilnahme auf
Diözesanjugendreferent Fessler: Kinder in Elternrolle gedrängtSteiermark und Niederösterreich radeln in die Kirche
Superintendent Müller-Marienburg startet Instagram-Aktion #suplarsonhisbikeReligions for Future unterstützen Streik für die Erde
Großdemo mit Glockenläuten am 27. SeptemberBischof Chalupka: Klimagerechtigkeit zentrales Thema der Kirchen
Antrittsbesuch des neuen evangelisch-lutherischen Bischofs Chalupka bei Bundespräsident Van der BellenBünker: Kirchen und Gemeinden müssen beim Klimaschutz vorangehen
Abschiedsinterview mit evangelischer Zeitung SAATDonau-Uni Krems startet Seminarreihe zur Klimagerechtigkeit
Kooperation mit ÖRKÖ und Allianz für KlimagerechtigkeitReligions for Future: Gegensteuern gegen Klimawandel
Sorge „um das gemeinsame Haus der Erde“OÖ: Klimaschutz-Duell zwischen Religionen und Politik
Kirchenvertreter und Landesrat Anschober wetteifern um CO2-EinsparungenDiakonie Eine Welt plant neue Wege zur Nachhaltigkeit
„Fridays for Ideas“ und Innovationsabteilung für neue AngeboteBrot für die Welt: Klimawandel fördert häufigere Dürren
Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung am 17. JuniKünftig ökumenische Klima-Kollekte in Österreich
Chalupka: „Untätigkeit können wir uns nicht mehr leisten“EJ Wien: „KlimaprotestantInnen“ unterstützen weltweiten Klimastreik
Großer Protestmarsch am 24. Mai - Glocken läuten für das KlimaUmweltbeauftragte vernetzen sich international
Kirchliches Umweltmanagement zentrales Thema bei Frühjahrskonferenz„ErSchöpfung“: Sonderausstellung im Evangelischen Museum Fresach eröffnet
Positive Visionen statt apokalyptischer UntergangsstimmungNachhaltigkeit: Kirchen als Vorbilder und Pressure Groups
Synodaler Studientag zu UN-EntwicklungszielenSynodaler Studientag zu UNO-Nachhaltigkeitszielen
Schwerpunkte auf Armut, Umwelt und KonsumIn Memoriam Norman Tendis: Programm für „Wirtschaft des Lebens“ präsentiert
„Der Schrei der Schöpfung ist heute lauter denn je“Österreichweite Aktion „Autofasten“ startet
Superintendent Rehner: „Kreative Ansätze“ gesuchtFebruar-SAAT – „Schöpfung unter Strom“
Elektroautos und Klimaschutz in der KircheUlrich Kasparick: „Schaut her, uns säuft die Kirche ab!“
Deutscher Pfarrer und Ex-Staatssekretär im Gespräch über den KlimawandelAustrian Event Award: Auszeichnung für Fest am Rathausplatz
Bis zu 20.000 Gäste waren bei Höhepunkt zum Reformationsjahr 2017Wiener Neustadt: Kochende KonfirmandInnen erhalten Umweltpreis
Fünf Pfarrgemeinden und ein Bildungshaus unter den PreisträgernNeuer kirchlicher Nachhaltigkeitsleitfaden präsentiert
„Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit“ bei Umwelt, Konsum und WirtschaftAutofasten: 17.500 ÖsterreicherInnen nahmen teil
Zufußgehen beliebteste AlternativeKirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie „nachbessern“
Reduktion des Energieverbrauchs oberste PrioritätKirchen rufen zum „Autofasten“ auf
Schon mehr als 17.000 Menschen nehmen teilUmweltbeauftragte werben für Nachhaltigkeit
Fachtag zu kirchlicher Solarenergie„Welterschöpfungstag“ heuer schon am 2. August
Großes Reformationsfest in Wien wird als Green Event veranstaltetToleranzgespräche diskutierten Folgen des Klimawandels
Töpfer: „Wenn nichts passiert, passiert etwas.“Aktion „Autofasten“ will Änderung des Lebensstils bewirken
Alternativen zum Auto neu entdeckenEvangelische Kirche verstärkt Engagement für Klimaschutz
Beitritt zu kirchlichem Kompensationsfonds klima-kollekte.atEvangelische Kirche als erste Kirche „klimaaktiv-Partnerin“
Bischof Bünker: Mit Maßnahmen für mehr Energieeffizienz Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen - Umweltminister Rupprechter: Für erfolgreiche Energiewende müssen alle an einem Strang ziehenUmweltschützer fordern entschlosseneres Handeln
Tendis: "Klimawandel verlangt veränderten Lebensstil und Glauben"WIDL als evangelischer kirchlicher Verein anerkannt
"Wirtschaft im Dienst des Lebens": Neuer Organisationsrahmen soll Arbeit erleichternEnergie im Dienst des Lebens
Projekt durchleuchtet Energienutzung des „Unternehmens“ Kirche – Beirat von „Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens“ tagte in WienNeuer Schwung für Konziliaren Prozess
Evangelische Entwicklungszusammenarbeit will Anliegen nachhaltiger Entwicklung stärken - Auftaktveranstaltung in St. PöltenISSN 2222-2464