Beiträge mit dem Schlagwort „Klimawandel“
Evangelische Umweltbeauftragte: „Höchste Zeit für Letzte Politikergeneration“
Scharfe Kritik an Vorgehen gegen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ in DeutschlandMethodistische Kirche fordert Verfassungsrang für Klimaschutz
Neuer Bischof Stefan Zürcher: Akzente für Klimaschutz und ökumenische BeziehungenUmweltbeauftragte mahnen dringendes Handeln ein
Kanatschnig: „Letzte Chance!“ – Aufruf zur Wahl der Gemeindevertretungen im Herbst„Energy WITH Spirit“: Startschuss für solidarische Energiegemeinschaft
Energie aus Photovoltaik-Anlage soll sozial benachteiligten Menschen zugutekommenUmweltbeauftragter: Klimapolitik geht „in völlig falsche Richtung“
Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert geringen Stellenwert des KlimaschutzesKlimaanwältin Krömer: „Schöpfung ist ein Geschenk, um das wir uns kümmern sollen“
Der christliche Glaube gibt ihr Halt bei der Klage gegen die Republik in Sachen KlimaschutzChalupka für rechtliche Besserstellung durch „Ukrainer-Gesetz“
Bischof im APA-Interview: Umdenken beim Umgang mit Menschen auf Flucht – Karfreitagsregelung noch immer offene WundeEvangelische Pfarrgemeinden präsentieren Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz
Zehn Videos aus ganz Österreich jetzt auf YouTube zu sehenBischof Chalupka: „Müssen miteinander ins Handeln kommen“
„Wort zum neuen Jahr“ auf ORF 2 – „Zeit, den Jungen Gehör zu schenken“„Schöpfungsglaube in der Klimakrise“ – Evangelische Generalsynode beschließt Grundsatzpapier
„Wir sind gefordert, in eine neue Lebensweise aufzubrechen“ – Einsatz für den Klimaschutz auf allen EbenenKlimaaktivistin Susan Nanduddu: „Teilen Sie Ihr Privileg!“
Online-Konferenz zur Klimagerechtigkeit machte dramatische Auswirkungen der Klimakrise auf den Globalen Süden deutlichGerhartinger: Umweltschutz „kein Hobby, sondern zentrales Anliegen der Kirche“
Umweltbeauftragte der Katholischen und der Evangelischen Kirche berieten in Wien über Nachhaltigkeit„Klimawende – Veränderung ist möglich“ mit „Scientists for Future“
Fortsetzung der Online-Veranstaltung am 15.11.Bischof Chalupka fordert „Kultur der Transparenz und Offenheit“
ORF-Interview am Reformationstag – Hoffnung und Solidarität angesichts multipler KrisenReformationsempfang im Zeichen der Klimagerechtigkeit
Bischof Chalupka: Aufbrechen in neue Lebensweise – Wolfgang Anzengruber: Verantwortung statt Vollkaskomentalität – Barbara Blaha: Pflicht zu OptimismusKlimatag widmete sich Maßnahmen im kirchlichen Kontext
Jahr der Schöpfung: Information, Erfahrungsberichte und Gedankenaustausch in VillachKlimaforscher Huppmann: „Das Klima gerät aus dem Lot!“
Klare Worte und konkrete Anregungen in Online-Vortrag zum Klimawandel„Wie man mit gutem Beispiel vorangeht“
Schöpfungsbotschafter Daniel Berthold im PorträtFachvortrag über persönliche Handlungsoptionen zum Klimawandel
Weiterer Teil der Online-Veranstaltungsreihe mit „Scientists for Future“ am 5.10.Erntedank im Zeichen der Klimakrise
Expert*innen diskutierten im Albert-Schweitzer-Haus über die Ausbeutung des BodensMoser: Klimaschutz ist Frage der sozialen Gerechtigkeit
Diakonie-Direktorin im „Standard“: Soziale und ökologische Vernunft müssen Hand in Hand gehenGraz: Pfarrgemeinden feiern erstmals gemeinsamen Erntedankgottesdienst
Am 2. Oktober am Kaiser-Josef-Platz mit vielfältigem RahmenprogrammWien: „Religions for Future“ bei Klimastreik am 23. September
Gefordert wird soziale Bewältigung der Energie- und KlimakriseDonau-Uni Krems: Dritte Auflage des Seminars „Klimagerechtigkeit“
Grundlegende Einführung in Aspekte des Klimawandels und Reflexion ethischer FragenKlimaSail 2022: Segeln für den Klimaschutz
Jugendliche aus mehreren Ländern segeln und diskutieren über den KlimaschutzDiözese Salzburg-Tirol tritt Erneuerbaren Energiegemeinschaft bei
Salzburger Geschäftsstelle bezieht Strom aus benachbartem KleinwasserkraftwerkDiakonie: Weitere 30 Millionen Hungernde in Afrika durch aktuelle Krisen
Dramatischer Hilfsaufruf nach Lokalaugenschein in OstafrikaSynode ermöglicht Beteiligung jüngerer Menschen in Leitungsgremien
Synodenpräsident Krömer: „Beschluss von weitgehender Bedeutung“Karl Schiefermair: Die Botschaft situationsgerecht immer neu buchstabieren
Ein Abend im Zeichen der Bildung für den scheidenden Oberkirchenrat„Generation Aufbruch“: Bionik-Unterricht im Ökopark
Bischof Chalupka besuchte die davinci-Schule in HartbergSteiermark: Innovative Schulprojekte ausgezeichnet
Zwölf Schulen beteiligten sich an Wettbewerb zur SchöpfungsverantwortungJahr der Schöpfung: Dank an alle Multiplikator*innen
Chalupka: Botschaft ist angekommen - Hennefeld: Ideen weitertragen - Schröckenfuchs: Umkehr im biblischen Sinn - Herrgesell: Erinnerung an Vordenker Norman TendisGustav-Adolf-Feste: Freude über Feiern in Gemeinschaft
Grenzüberschreitende Begegnung in der Steiermark – Regionale Kirchentage auch in Wien und Salzburg-TirolKlimaschutz als „größtes Sozialprojekt aller Zeiten“
Umweltbeauftragte reagieren auf alarmierenden Bericht des WeltklimaratesRadio-Tipp: „Auf die Stimmen der Enkelgeneration hören“
„LEBENSKUNST“ bringt am Sonntag eine Reportage über den Besuch von Bischof Chalupka im ERG DonaustadtKlimaschutz in der Schule: Upcycling, Gemeinschaftsgarten und 10 Thesen
Bischof Michael Chalupka besuchte das Evangelische Gymnasium in Wien-SimmeringPauluskirche: Kinder sangen für die Umwelt
Lieder, Gedichte und Gespräche mit dem Bischof zur Langen Nacht der KirchenBienenstöcke auf dem Schuldach
Bischof Chalupka besucht Evangelisches Realgymnasium in Wien-Donaustadt„Ich weiß, dass die Zukunft nicht so sein wird wie unsere Welt jetzt“
Schöpfungsbotschafterin Milena Moser im PortraitWien: Fachtagung bot Einblicke in die Schöpfungstheologie angesichts der Klimakrise
„Teilhaben am schöpferischen Wirken Gottes“ – „Hoffnung gegen Angst setzen“Schmelzende Polkappen, Plastikmüll, weniger Autos und mehr Bio
In der Montessori Innsbruck Schule sprach Bischof Chalupka mit Schüler*innen über die Herausforderungen des Klimawandels„Energiezukunft gestalten“: Smarte Gebäude und Energiegemeinschaften
Online-Vortrag im Rahmen des „Jahres der Schöpfung“Bischof Chalupka ließ sich im Wimmer-Gymnasium zum Klimaschutz beraten
Schüler*innen: Schuldzuweisungen an Eltern- und Großelterngeneration sind falscher WegJahr der Schöpfung: Online-Veranstaltung zu Energiegemeinschaften
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit „Scientists for Future“ unterstützt Pfarrgemeinden bei Klimaschutz und NachhaltigkeitKlimaschutz: „Jeder und jede kann etwas beitragen“
Grödig: Schülerinnen und Schüler berieten den evangelisch-lutherischen Bischof Michael ChalupkaDiakonie-Sonntag am 1. Mai im Zeichen der Schöpfungsbewahrung
Diakonie-Direktorin Moser: „Eine Welt gestalten, in der Leben leben kann“EJÖ zeigt mit „sustainLabel“ nachhaltiges Engagement
Neue Auszeichnung soll bewusstseinsbildend wirken und Ideen fördernISSN 2222-2464