Beiträge mit dem Schlagwort „Klimaschutz“
Evangelische Umweltbeauftragte: „Höchste Zeit für Letzte Politikergeneration“
Scharfe Kritik an Vorgehen gegen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ in DeutschlandMethodistische Kirche fordert Verfassungsrang für Klimaschutz
Neuer Bischof Stefan Zürcher: Akzente für Klimaschutz und ökumenische BeziehungenUmweltbeauftragte mahnen dringendes Handeln ein
Kanatschnig: „Letzte Chance!“ – Aufruf zur Wahl der Gemeindevertretungen im Herbst„Energy WITH Spirit“: Startschuss für solidarische Energiegemeinschaft
Energie aus Photovoltaik-Anlage soll sozial benachteiligten Menschen zugutekommenUmweltbeauftragter: Klimapolitik geht „in völlig falsche Richtung“
Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert geringen Stellenwert des KlimaschutzesKlimakollekte startet Aktion „Klimafasten“
Konkrete Beispiele des CO2-Fastens gesucht – Mitmachen bis 9. AprilKlimaanwältin Krömer: „Schöpfung ist ein Geschenk, um das wir uns kümmern sollen“
Der christliche Glaube gibt ihr Halt bei der Klage gegen die Republik in Sachen KlimaschutzMit „Autofasten“ auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen
Klimaschutzministerin Gewessler unterstützt ökumenische InitiativeEvangelische Pfarrgemeinden präsentieren Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz
Zehn Videos aus ganz Österreich jetzt auf YouTube zu sehenBischof Chalupka: „Müssen miteinander ins Handeln kommen“
„Wort zum neuen Jahr“ auf ORF 2 – „Zeit, den Jungen Gehör zu schenken“„Schöpfungsglaube in der Klimakrise“ – Evangelische Generalsynode beschließt Grundsatzpapier
„Wir sind gefordert, in eine neue Lebensweise aufzubrechen“ – Einsatz für den Klimaschutz auf allen EbenenKlimagerechtigkeit: Online-Konferenz mit der ugandischen Klimaaktivistin Susan Nanduddu
Am 29. November von 17.00 bis 20.00 UhrTintner-Olifiers: „Religionsgemeinschaften sind wichtige Partner“
„Scientists for Future“-Vortrag zeigte Handlungsansätze für Klimaschutz auf„Klimawende – Veränderung ist möglich“ mit „Scientists for Future“
Fortsetzung der Online-Veranstaltung am 15.11.Bischof Chalupka fordert „Kultur der Transparenz und Offenheit“
ORF-Interview am Reformationstag – Hoffnung und Solidarität angesichts multipler KrisenReformationsempfang im Zeichen der Klimagerechtigkeit
Bischof Chalupka: Aufbrechen in neue Lebensweise – Wolfgang Anzengruber: Verantwortung statt Vollkaskomentalität – Barbara Blaha: Pflicht zu OptimismusKlimatag widmete sich Maßnahmen im kirchlichen Kontext
Jahr der Schöpfung: Information, Erfahrungsberichte und Gedankenaustausch in VillachKlimaforscher Huppmann: „Das Klima gerät aus dem Lot!“
Klare Worte und konkrete Anregungen in Online-Vortrag zum Klimawandel„Wie man mit gutem Beispiel vorangeht“
Schöpfungsbotschafter Daniel Berthold im PorträtFachvortrag über persönliche Handlungsoptionen zum Klimawandel
Weiterer Teil der Online-Veranstaltungsreihe mit „Scientists for Future“ am 5.10.Erntedank im Zeichen der Klimakrise
Expert*innen diskutierten im Albert-Schweitzer-Haus über die Ausbeutung des BodensChalupka: Weltkirchenrat brachte Fortschritte in Klimafragen
Bischof hob wichtige Rolle der Indigenen für Klimaschutz hervorMoser: Klimaschutz ist Frage der sozialen Gerechtigkeit
Diakonie-Direktorin im „Standard“: Soziale und ökologische Vernunft müssen Hand in Hand gehen„Erntedank – wie lange noch?“
Evangelische Umweltbeauftragung Wien und ASH Forum laden zu Podiumsdiskussion am 14. SeptemberÖRKÖ: rasches Handeln beim Klimaschutz
„Lebensumstellung birgt die Chance einer neuen Lebensqualität“KlimaSail 2022: Segeln für den Klimaschutz
Jugendliche aus mehreren Ländern segeln und diskutieren über den KlimaschutzSynode ermöglicht Beteiligung jüngerer Menschen in Leitungsgremien
Synodenpräsident Krömer: „Beschluss von weitgehender Bedeutung“„Generation Aufbruch“: Bionik-Unterricht im Ökopark
Bischof Chalupka besuchte die davinci-Schule in HartbergNach pandemiebedingter Pause: Aufbruchsstimmung bei Gustav-Adolf-Festen 2022
Am Fronleichnamstag wurden wieder in NÖ, OÖ und Kärnten die regionalen „Kirchentage“ gefeiertSteiermark: Innovative Schulprojekte ausgezeichnet
Zwölf Schulen beteiligten sich an Wettbewerb zur SchöpfungsverantwortungJahr der Schöpfung: Dank an alle Multiplikator*innen
Chalupka: Botschaft ist angekommen - Hennefeld: Ideen weitertragen - Schröckenfuchs: Umkehr im biblischen Sinn - Herrgesell: Erinnerung an Vordenker Norman TendisGustav-Adolf-Feste: Freude über Feiern in Gemeinschaft
Grenzüberschreitende Begegnung in der Steiermark – Regionale Kirchentage auch in Wien und Salzburg-TirolKlimaschutz als „größtes Sozialprojekt aller Zeiten“
Umweltbeauftragte reagieren auf alarmierenden Bericht des WeltklimaratesRadio-Tipp: „Auf die Stimmen der Enkelgeneration hören“
„LEBENSKUNST“ bringt am Sonntag eine Reportage über den Besuch von Bischof Chalupka im ERG DonaustadtKlimaschutz in der Schule: Upcycling, Gemeinschaftsgarten und 10 Thesen
Bischof Michael Chalupka besuchte das Evangelische Gymnasium in Wien-SimmeringPauluskirche: Kinder sangen für die Umwelt
Lieder, Gedichte und Gespräche mit dem Bischof zur Langen Nacht der KirchenBienenstöcke auf dem Schuldach
Bischof Chalupka besucht Evangelisches Realgymnasium in Wien-Donaustadt„Ich weiß, dass die Zukunft nicht so sein wird wie unsere Welt jetzt“
Schöpfungsbotschafterin Milena Moser im PortraitSchmelzende Polkappen, Plastikmüll, weniger Autos und mehr Bio
In der Montessori Innsbruck Schule sprach Bischof Chalupka mit Schüler*innen über die Herausforderungen des KlimawandelsBischof Chalupka ließ sich im Wimmer-Gymnasium zum Klimaschutz beraten
Schüler*innen: Schuldzuweisungen an Eltern- und Großelterngeneration sind falscher WegJahr der Schöpfung: Online-Veranstaltung zu Energiegemeinschaften
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit „Scientists for Future“ unterstützt Pfarrgemeinden bei Klimaschutz und NachhaltigkeitKlimaschutz: „Jeder und jede kann etwas beitragen“
Grödig: Schülerinnen und Schüler berieten den evangelisch-lutherischen Bischof Michael ChalupkaBischof Chalupka: „Es wird Zeit, auf die Stimmen der Enkelgeneration zu hören“
In Linz sprach der Bischof mit Schülerinnen und Schülern über Klimaschutz und KlimagerechtigkeitKärnten: Klimaschutz-Petition für Tempo 80/100
Schöpfungsbotschafter Herwig Sturm und Superintendent Manfred Sauer starten InitiativeFinanzberater im Einsatz für das Tierwohl
Schöpfungsbotschafter Ulrich Böheim im Portrait„Schweitzers ‚Ehrfurcht vor dem Leben‘ sagt eigentlich alles über meinen Glauben“
Weinbauer und Schöpfungsbotschafter Harald Tremmel im Portrait„Würde es nicht aushalten, diese Entwicklung einfach nur zu beobachten“
Schöpfungsbotschafterin Anna Zollitsch im PortraitISSN 2222-2464