Beiträge mit dem Schlagwort „Pflege“
Diakonie-Direktorin Moser: Ruf nach Sofortmaßnahmen bei Unterbringung von Asylwerbern
Bei Pflege bereits „mitten drin in der Krise“Diakonie startet die Kampagne „Hoffnung ist wie ein Lächeln“
Adventkranz als Dank an die Pflegekräfte und Zeichen der Hoffnung und ZuversichtDiakonie-Direktorin fordert Ukrainer-Gesetz für Vertriebene
Moser: Sicheren Aufenthaltsstatus mit Integrationsoffensive verbindenWelt-Alzheimertag: Diakonie fordert Ende der „Stoppuhr-Pflege“
Diakonie-Direktorin Moser: Pflegeberuf attraktivieren, bessere Personalschlüssel schaffen und Dienstleistungen ausbauenPflegereform-Paket: Diakonie sieht Nachbesserungsbedarf
Diakonie und Evangelischer Oberkirchenrat fordern Ausweitung der Verbesserungen auf alle Berufsgruppen in der PflegeDiakonie: Pflegereform „erster wichtiger Meilenstein“
Direktorin Moser: Nächste Etappe ist Umsetzung in den Ländern und Ausbau guter bedarfsgerechter PflegedienstleistungenDiakonie unterstreicht hohen gesellschaftlichen Wert von Pflege und Betreuung
Moser: Personaloffensive hat PrioritätDiakonie-Direktorin Moser fordert eine Milliarde für Kindergesundheit
Auch bessere Finanzierung von Pflegeausbildungen nötigChalupka: „Wenn uns ältere Menschen nichts wert sind können wir den Sozialstaat zusperren.“
Evangelisch-lutherischer Bischof spricht im Ö1-Magazin „Saldo“ über Ethik und Verantwortung in der WirtschaftEvangelische Kirche: „Assistierter Suizid darf nicht zum Normalfall werden!“
Stellungnahme zu Entwurf von Sterbeverfügungsgesetz – „Einzelne nicht allein lassen!“ – Rechtsanspruch auf Palliativversorgung fehltPflegeeinrichtungen und NGOs orten „veritable Versorgungskrise“
Bis 2030 zusätzlich 100.000 Pflegekräfte benötigtFrauenarbeit: Herbstkonferenz widmete sich „Care“-Arbeit
Bündnis „Mehr für Care“ fordert 12 Milliarden schweres KonjunkturpaketMoser: Brauchen Pflegereform für „würde-achtende“ Pflege
Keynote-Lecture bei Pflegekongress in WienDiakoniewerk: Tagung widmet sich „Spiritual Care“ in Organisationen
Gastredner am 10. September unter anderem Ex-Gesundheitsminister AnschoberDiakonie begrüßt „Community Nurses“ als Teil des Corona-Wiederaufbauplans
Zentrale Ansprechpersonen für Senior*innen in GemeindenDiakonie fordert Lockerungen für Heim-Bewohner*innen und Pflegekräfte
Maßnahmen an jene anpassen, die für Gesamtbevölkerung geltenTaskforce Pflege: Bewertung von NGOs fällt zwiespältig aus
„Konstruktive Ergebnissammlung“ aber „fehlende politische Entscheidungsfindung“Moser: „Pflegeheime haben immer das Bummerl“
Diakonie-Direktorin gegen permanente Schuldzuweisungen in CoronakriseMoser: „Coronakrise ist Stresstest für Solidarität und Sozialstaat“
Diakonie-Direktorin plädiert für weiter gefassten Begriff von WirtschaftDiakoniedirektorin Moser fordert palliativen Pandemieplan
Kampf gegen „Staatsfeind“ Corona führt zu TunnelblickMoser: „Sterben ist letzte große Herausforderung im Leben“
Vor Allerheiligen: Plädoyer für Ausbau von Palliativ- und HospizversorgungDiakonie will „SING“ als Pilotprojekt für Pflegereform starten
„Autonomiebeitrag“ und mehr Wahlfreiheit bei Einsatz von PflegegeldDiakonie legt Konzept für Neuorganisation der Pflege vor
Moser: Demographischer Wandel macht Reform unabdingbarDiakonie de La Tour bietet erstmals Pflegeausbildung mit Matura an
Diakoniewerk startet in Oberösterreich neue Volksschule am BiobauernhofWeltalzheimertag: Diakonie für vielfältigere Angebote in der Pflege
Bessere Unterstützung für pflegende Angehörige nötigDiakonie-Direktorin Moser vermisst „palliativen Pandemie-Plan“
Plädoyer für „Vorsorgedialoge“ und Abwägung von HeilungschancenTheologe Körtner sieht bei Sterbekultur in Österreich „Luft nach oben“
Defizite in Coronakrise deutlich spürbarPflege: Diakonie warnt vor Personalengpass
Ausbleiben von Pflegekräften aus dem Ausland wäre „dramatisch“Diakonie fordert von neuer Bundesregierung „Sozialmilliarde“
Moser: „Muss Antworten geben auf große Fragen unserer Zeit“Chalupka: „Braucht Kirche in einer Zeit, in der es so stark ums Ego geht“
In der ORF-Pressestunde äußerte sich der neue evangelisch-lutherische Bischof zum Klimaschutz, zur Integration, zum Thema Pflege und zum KarfreitagDiakonie-Direktorin Moser will kostenlose Ausbildung für Pflegeberufe
Zudem Aufnahme in Mangelberufsliste gefordertMoser: Wahlkampf-Konzepte zur Pflege sind zu wenig
Genauerer Blick auf pflegende Angehörige und Ausbildung nötigPflege muss Wahlkampf-Thema Nummer eins sein
Hilfsorganisationen fordern „gute und leistbare Pflege“ auch in ZukunftDiakonie fordert Strategie zur Fachkräftesicherung im Pflegebereich
Bessere Arbeitsbedingungen und AusbildungsoffensiveDiakonie verlangt politische Maßnahmen im Umgang mit Demenz
Moser: „Vieles schwindet, aber das gute Leben ist stärker“Diakonie de La Tour fragt nach Zukunft der Pflege
Eklatanter Fachkräftemangel: „Es ist Zeit zu handeln“Moser fordert mehr Eigenverantwortung für Pflegekräfte
„In mobiler Pflege bleibt oft das Menschliche auf der Strecke“„Kreuzweh“: Bischof Bünker am Schlagzeug für „superhands“
Benefizkonzert zugunsten pflegender Kinder am 19. Jänner in WienKlagenfurt: Fachtagung zu Gewalt im Betreuungsalltag
400 TeilnehmerInnen diskutierten „noch immer tabuisiertes Thema“ORF-„Pressestunde“: Chalupka übt Kritik an Regierung
Verfehlungen bei Mindestsicherung, Flüchtlingen, PflegeDiakonie-Forum beleuchtete Zukunft des Wohnens im Alter
Tendenz zu flexiblen Strukturen und Hilfe bei BedarfKrankenhausseelsorge: Tagung in Graz mit Demenz-Schwerpunkt
Margit Leuthold: Angehörige mehr in den Blick nehmenOberwart: Neue Wohngemeinschaft für Senioren
Fokus auf Menschen mit DemenzDiakonie legt 10-Punkte-Plan für „Zukunft des Älterwerdens“ vor
Pflege vorrangig behandeln - Selbständigkeit als MaßArmutskonferenz kritisiert Status quo bei Mindestsicherung
Schikanen gegen pflegende Angehörige und AlleinerziehendeEU-Pflege-Bericht: Keine Zeit mehr verlieren
Diakonie fordert Reformen von Bund und Ländern„Diakonie.mobil“ bietet Angehörigen-Entlastungsdienst
Unterstützung für pflegende Menschen in OberösterreichISSN 2222-2464