Diakonie de La Tour fragt nach Zukunft der Pflege
Eklatanter Fachkräftemangel: „Es ist Zeit zu handeln“

Eklatanter Fachkräftemangel: „Es ist Zeit zu handeln“
Klagenfurt (epdÖ) – Dringenden Handlungsbedarf orten Expertinnen und Experten im Pflegebereich. Das war das Fazit einer Fachtagung am Donnerstag, 4. April, in Klagenfurt, zu der die Diakonie und die Akademie de La Tour geladen hatten. Zwar würden Pflegeangebote immer besser an die individuellen Fälle angepasst, zugleich aber würden Familiensysteme wegfallen, die bislang den Hauptanteil in der Pflege übernommen hätten, schreibt die Diakonie de La Tour in einer Aussendung in Anschluss an die Tagung. Deren Fokus lag auf den Rahmenbedingungen von Pflege, dem Fachkräftemangel in der Pflegebranche und der Einbindung sozialer Arbeit in die Strukturen.
Insbesondere der Fachkräftemangel sei mittlerweile ein globales Problem. Im internationalen Kontext hätte zum Beispiel Deutschland bereits mit einem „Pflegestärkungsgesetz“ reagiert. In Österreich gebe es Ideen, an der Umsetzung hapere es aber noch. „Es ist Zeit zu handeln“, sagt Hubert Stotter, Rektor der Diakonie de La Tour. Es müssten „mehr Menschen durch gezielte Ausbildungsmaßnahmen für den Pflegebereich qualifiziert werden“.
ISSN 2222-2464