Beiträge mit dem Schlagwort „Ökumene“
Zehn Jahre „Laudato si“: „PILGRIM“-Zertifikate an Schulen verliehen
Feier im Wiener Schottenstift würdigt Nachhaltigkeits-Engagement österreichischer Bildungseinrichtungen300.000 Menschen besuchten „Lange Nacht der Kirchen“
Geist: „Eines der gelungensten ökumenischen Projekte überhaupt“Graz: Neue Evangelische Lukaskapelle am LKH-Klinikum
Ein Ort der Besinnung für Patient:innen und PersonalGraz: Ökumenischer TV-Gottesdienst „Himmel Jetzt“
Open Air zu Christi HimmelfahrtChalupka bei Mauthausen-Gedenken: Menschenrechte nicht antasten
„Sind verpflichtet, uns an das Leiden der Opfer zu erinnern“Papst Leo XIV.: Bischof Chalupka gratuliert zur schnellen Einigkeit
„Wahl zeigt globale Perspektive“ – Hennefeld hofft auf „starke Stimme für soziale Gerechtigkeit“„Lange Nacht der Kirchen“ unter dem Zeichen der Hoffnung
Am 23. Mai: Vielfältiges Programm auch in evangelischen KirchenWien: Europa-Gottesdienst mit der Botschaft „Nie wieder Krieg“
Superintendent Geist und Dompfarrer Faber betonten bei ökumenischer Feier christliche Verantwortung für Toleranz und FriedenKirchen zum Weltkriegsende: Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Erklärung des ÖRKÖ-Vorstands 80 Jahre nach Ende des Zweiten WeltkriegsZum 80. Jahrestag der Befreiung: TV-Gottesdienst aus Mauthausen
Am Sonntag, 11. Mai, live auf ORF 2Wien: Kirchen betonen bleibende Aktualität des Konzils von Nicäa
Ökumenischer Rat der Kirchen lud zu Gottesdienst in evangelische Kirche in LiesingBregenz: Eröffnung des Skulpturenwegs „BAUMSEELE – WELTSEELE“
Ab 9. Mai Ausstellung des Holzbildhauers Marco Bruckner an sieben kirchlichen OrtenWien: Kirchen feierten große gemeinsame Ostervesper
Ökumenischer Gottesdienst im StephansdomSegen zur Matura: Kerzen anzünden per WhatsApp
Anmeldungen zur Aktion „Be Blessed!“ jetzt möglichFranziskus: Bischof Chalupka würdigt Einsatz für soziale Fragen und bei Bewahrung der Schöpfung
„Meilensteine“ bei globalen Themen – Gemischte Ökumene-BilanzHennefeld: Franziskus „war ein Mann des Dialogs“ – ÖRKÖ: Verlust für alle Kirchen
Evangelische Kirche H.B. und Ökumenischer Rat würdigen den verstorbenen PapstBurgenland: Osterbrief von Superintendent, Bischof und Metropolit
Bekenntnis zu vertiefter Ökumene in gemeinsamer OsterbotschaftÖkumenischer TV-Gottesdienst am 4. Mai aus Wien-Liesing
ÖRKÖ: „Eingeladen zum Fest des Glaubens“„Broken steps – Schritte des Erinnerns“: Stadtspaziergänge in Graz
Ökumenische „Pop-Up-Church“-Aktion am KarfreitagMatura: Segen für über 500 Schüler:innen und Lehrkräfte
Ökumenische Segensfeier „BE BLESSED!“ im StephansdomFünf Jahre „Spirituelle Brückenbauer“ in Tulln
„Stadt des Miteinanders“ – Lektor Ramharter: „Kennenlernen der verschiedenen Glaubensrichtungen“Bischöfe Scheuer und Chalupka würdigen Mathilde Schwabeneder
Begräbnis für verstorbene ORF-Journalistin in Stiftsbasilika von St. FlorianQueerer Kreuzweg: Multimediales Glaubenszeugnis in Wien, Linz und Graz
„Zusammen auf*brechen“: Biografische Erzählungen und geistliche Impulse gegen AusgrenzungAktion Autofasten 2025 unter dem Motto „G’scheit fair unterwegs“
Kirchliche Umweltbeauftragte laden ein, das Mobilitätsverhalten zu überdenkenBischöfin bedankt sich für körbeweise Post nach Trump-Kritik
Anglikanische Geistliche Budde: „Lasst uns gemeinsam lernen, mutig zu sein“Wiener Religionsrat setzt Zeichen für Dialog und Zusammenhalt
Bürgermeister Ludwig: Gemeinsame Erarbeitung einer „Wiener Grundsatzerklärung“ geplantVillach: Kirchen und Politik gedenken bei ökumenischem Gottesdienst der Anschlagsopfer
Superintendent Sauer: „Gemeinsames Aufstehen gegen todbringende Ideologien“Weltgebetstag der Frauen 2025: Fokus auf Cookinseln
Ökumenische Solidaritätsaktion am 7. März zum Thema „Wunderbar geschaffen“Kirchenvertreter: Mehr Unterstützung für Friedensinitiativen in Israel
ÖRKÖ-Delegation traf einheimische Christen und jüdische FriedensaktivistenNach Anschlag: Lichterprozession und Gedenkgottesdienst
Seelsorgeangebot in Villacher KirchenÖkumenischer Rat: Plädoyer für mehr Einheit unter den Kirchen
Gottesdienst im Zeichen des 1.700-Jahr-Jubiläums des Konzils von NicäaSchönborn als Wiener Erzbischof verabschiedet
Van der Bellen: „Pontifex austriacus“ – Abschied im Zeichen des DankesGebetswoche: Kirchen wollen Konzilsjubiläum für Ökumene nützen
18. - 25. Jänner „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ORF lud Spitzen der Kirchen und Religionen zum Gedankenaustausch
Weißmann: Glaube und Werte bestimmen letztlich auch, wie wir in Österreich zusammenlebenKirchen begehen am 17. Jänner den „Tag des Judentums“
Gottesdienste und Veranstaltungen in ganz ÖsterreichKirchliche Umweltbeauftragte mit Nachhaltigkeitspreis gewürdigt
Kanatschnig: „Klimaschutz das größte Sozialprojekt aller Zeiten“Chalupka: Sozialer Zusammenhalt stärker als es die politische Debatte suggeriert
Bischof zeigt sich im APA-Interview optimistisch, dass es Bewegung in der Karfreitags-Debatte geben wird„Klinische Seelsorge Ausbildung Österreich“: Drei neue „Co-Kursleiterinnen“
Obfrau Ingrid Bachler überreichte Zertifikate an Johanna Uljas-Lutz, Maria Berghofer und Ulrike Frank-SchlambergerGraz: Ökumenischer Abend für die Delegierten der Synode
Diözesanbischof Krautwaschl: „Vom Gegeneinander über das Nebeneinander zum Miteinander“Synode tagt in Graz
Höchstes Leitungsgremium der Evangelischen Kirche widmet sich kirchlichen Handlungsfeldern„Glaube und Heimat“ 2025 erschienen
„Jahr der Kirchenmusik“ ist Schwerpunkt des evangelischen Kalenders mit allen AdressenWien: Interreligiöse Enquete beleuchtete kooperative Modelle im Religionsunterricht
Gesellschaftlicher Mehrwert und Demokratiebildung statt Vorurteile und StereotypeMikl-Leitner: Christliche Werte geben Halt und Orientierung
NÖ-Landeshauptfrau lud Kirchenvertreter zu Begegnung ins LandhausBregenz: Ökumenische Gespräche über KI in der Seelsorge
Zentrale Frage am 26. November: Wie sähe Seelsorge durch den Einsatz von KI aus?Pfarrerin Petri: Nazi-Parolen und Hakenkreuze auf Hauswänden sind „Kampfansage an uns alle“
Gedenkgottesdienst in Wiener Ruprechtskirche anlässlich der Novemberpogrome vor 86 JahrenStephansdom: Dankbares Gedenken an Körperspender:innen
MedUni Wien sowie Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde luden zu ökumenischem GottesdienstWien: Enquete diskutiert kooperativen Religionsunterricht
Fachleute aus neun Kirchen und Religionsgemeinschaften treten am 18. November im Wiener Rathaus in Dialog mit Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter:innenISSN 2222-2464