Beiträge mit dem Schlagwort „Karfreitag“
„Gott ist Mensch geworden, um wie ein Mensch an unserer Seite zu leiden“
Bischof Michael Chalupka im Podcast am KarfreitagChalupka für rechtliche Besserstellung durch „Ukrainer-Gesetz“
Bischof im APA-Interview: Umdenken beim Umgang mit Menschen auf Flucht – Karfreitagsregelung noch immer offene WundeHennefeld: Religion kann Orientierung geben
Im Interview mit der „Wiener Zeitung“ spricht der reformierte Landessuperintendent über die Kirche in der Gesellschaft und den Mehrwert flacher HierarchienBischof Chalupka fordert „Kultur der Transparenz und Offenheit“
ORF-Interview am Reformationstag – Hoffnung und Solidarität angesichts multipler KrisenSynodenpräsident Krömer: „Größtes Befremden“ über VfGH-Erkenntnis
Religiöse Veranstaltungen waren von massiven Einschränkungen betroffen – Kirchen hatten teilweise sogar strengere Maßnahmen zum Schutz vor Covid19Karfreitag: Bischof Chalupka begrüßt Vorstoß des steirischen Landeshauptmanns Schützenhöfer
Karfreitag und Ostersonntag bedeutendste Feiertage der gesamten Christenheit„Die Auferstehung ist eine Liebesgeschichte von Gott mit den Menschen“
Im Podcast: Gedanken von Bischof Michael Chalupka zu Karfreitag und OsternKarfreitag – Evangelische Kirchenvertreter erneuern Forderung nach Feiertag
Chalupka: „Als Zeichen der Verletzlichkeit der Gesellschaft zu einem allgemeinen Feiertag erklären“ – Geist: „Aufheben der Ungleichbehandlung“Evangelisches zu Ostern in Radio und TV
Am Ostermontag TV-Gottesdienst aus reformierter Gemeinde OberwartChalupka: Schutz und Nächstenliebe in Pandemie im Vordergrund
Bischof fordert deutlichere Übernahme der Verantwortung durch PolitikKarfreitag: Frist für Anmeldung von persönlichem Feiertag endet am 15. Jänner
Formlose schriftliche Bekanntgabe genügtDiakonie will Nachbesserungen bei assistiertem Suizid
Diakonie-Direktorin Moser in der ORF-„Pressestunde“Neuer evangelischer Podcast: Chalupka hofft weiter auf freien Karfreitag für alle
Wiener Projekt „Evangelische fragen – evangelische Fragen“ gestartet240 Jahre Toleranzpatent: Jubiläum stimmt evangelischen Synodenpräsidenten Krömer „nachdenklich“
Kritik an Einschränkungen für Minderheitskirchen in ÖsterreichKarfreitag: Synodenpräsident bedauert Entscheidung des Bundesrates
Krömer: „Dient nicht zur Befriedung“Chalupka: Bisher vergebliche Gesprächsversuche zum Karfreitag
Netz der Pfarrgemeinden hat sich in Krise bewährtSchützenhöfer: Religionsgemeinschaften zeigen Miteinander vor
Empfang des Landeshauptmanns für die evangelischen Synoden – „Karfreitag muss wieder auf Tagesordnung kommen“Bischof Chalupka und Diakonie-Direktorin Moser bei Vizekanzler Kogler
„Auch in Pandemie verlässliche und stabile Beziehungen garantieren“Bischof Chalupka kritisiert politischen Umgangston mit Kirchen
In Osterinterviews spricht der evangelisch-lutherische Bischof über Chat-Protokolle, Corona-Gedenken und Karfreitags-MomenteChalupka: Karfreitag hat gesamtgesellschaftliche Bedeutung
Gedenktag für Pandemieopfer „dringender denn je“Geist: Abschaffung des Karfreitags als Feiertag hat sich nicht bewährt
Wiener Superintendent regt Gedenktag für Coronakrise anBischof Chalupka in Osterbrief: Aufruf zu Verantwortung und Zuversicht
„Wer alles den Bach hinuntergehen sieht lästert Gott“TV- und Radiogottesdienste am Karfreitag und Ostermontag
Live aus Vöcklabruck und der Gosau - Evangelische Beiträge in Radio und TV zu OsternChalupka: Kirche ist zu Ostern analog und digital da
Empfehlung für regionale Differenzierung bei PräsenzgottesdienstenKarfreitag: Anmeldung von persönlichem Feiertag bis 2. Jänner möglich
Synodenpräsident Krömer: Allfällige Probleme bei Anmeldung bekanntgebenChalupka warnt vor Illusion einer von Leid freien Welt nach Corona
Gastkommentar in Tageszeitung „Die Presse“Moser: Coronakrise ist „Karfreitagsmoment für ganze Gesellschaft“
Radiogottesdienst aus GallneukirchenChalupka: „In Coronakrise die Schicksale Einzelner nicht vergessen“
TV-Gottesdienst aus dem Evangelischen ZentrumKrömer: Karfreitag ohne gemeinsame Abendmahlsfeier „schmerzlich“
Covid-19-Maßnahmen greifen in Religionsfreiheit ein„Feiern Karfreitag wie Evangelische im Geheimprotestantismus“
Videobotschaft von Bischof Chalupka zum Karfreitag in der CoronakriseEvangelisches zu Ostern in Radio, TV und Livestream
Radiogottesdienst am Ostermontag mit Bischof Chalupka aus MödlingGeist: Karfreitag heuer „aktueller denn je“
Brauche „visionären Blick auf gerechte Gesellschaftsform“Bischof Chalupka zum Karfreitag: Ball bei Politik und Arbeitergebern
Karfreitag hat Bedeutung für das Ganze der GesellschaftSynodenpräsident Krömer: Evangelische Kirche massiv in ihren Rechten eingeschränkt
Karfreitag - VfGH weist Antrag der Evangelischen und der Altkatholischen Kirchen zurückSteiermark: Rehner fordert in Hirtenbrief zum Einsatz für Karfreitag auf
„Machen Sie den Karfreitag zum Bekenntnisakt!“Zuversicht und Sorge in der Evangelischen Kirche
Bischof Chalupka beobachtet ambivalente Entwicklung bei KirchenmitgliedernKarfreitag: Chalupka „verwundert“ über Äußerungen von Ministerin Raab
Versprochener Dialog wird begrüßt und erwartetChalupka an künftige Regierung: „Über verunglückte Karfreitagsregelung nachdenken“
Anmeldung des persönlichen Feiertags bis Freitag möglichKarfreitag: Feiertags-Anmeldung noch bis 10. Jänner möglich
ArbeitehmerInnen müssen persönlichen Feiertag drei Monate vorher bekanntgebenSteiermark: Ökumenisches Forum lanciert Feiertags-Petition
Feier zum 20-jährigen Bestehen in Grazer LandhausKarfreitag: Betroffene Kirchen lassen Regelung bei Verfassungsgerichtshof prüfen
Synodenpräsident Krömer: „Massiver Eingriff in verfassungsgesetzlich gesicherte Grundrechte – verfassungswidrig in mehreren Punkten“Nationalratswahl: Wie halten es die Parteien mit dem Karfreitag?
Bischof Michael Chalupka bat Parteien um StellungnahmeBischof Chalupka: Klimagerechtigkeit zentrales Thema der Kirchen
Antrittsbesuch des neuen evangelisch-lutherischen Bischofs Chalupka bei Bundespräsident Van der BellenChalupka fordert von wahlkämpfenden Parteien Karfreitags-Bekenntnis
Erfahrungen der Menschen in den politischen Diskurs einbringenFischer: „Identitätswunde“ der Evangelischen liegt wieder offen
Diskussion um Karfreitag an Evangelisch-theologischer FakultätKarfreitag: Evangelische Kirche begrüßt neuerliche Feiertagsdiskussion
Krömer: Kirchen, Religionsgemeinschaften und Sozialpartner in Gespräche einbinden36. Pfingstgebetsnacht sieht Ökumene auf dem Prüfstand
Abschluss der seit 1984 bestehenden Veranstaltungsreihe in Wien-HetzendorfISSN 2222-2464