Beiträge mit dem Schlagwort „Flüchtlinge“
NGO-Appell an Bundesregierung am Weltflüchtlingstag
Riedl: Ukraine-Flüchtlinge in die Sozialhilfe transferierenHunderte Tote bei Schiffsunglück – Bischof Chalupka fordert sichere Fluchtwege
Aufruf zum Gebet für Opfer – „Keine unausweichliche Naturkatastrophe, sondern Folge europäischer Politik“Moser fordert Nutzung des Arbeitsmarktpotenzials geflüchteter Menschen
Diakonie-Appell zum Weltflüchtlingstag: dem Arbeitskräftemangel durch verbesserten Arbeitsmarktzugang begegnenDantine und Glettler verurteilen illegale Pushbacks
Superintendent und Bischof fordern Beendigung und Ahndung der dokumentierten VorfälleChalupka für rechtliche Besserstellung durch „Ukrainer-Gesetz“
Bischof im APA-Interview: Umdenken beim Umgang mit Menschen auf Flucht – Karfreitagsregelung noch immer offene WundeMoser: Sozialhilfe für Ukraine-Flüchtlinge ist „Gebot der Stunde“
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Diakonie fordert „Integrationsoffensive“ und Möglichkeit dauerhaften AufenthaltsNGOs fordern Teuerungsausgleich zur Lösung der „Unterbringungskrise“
Diakonie-Direktorin Moser: Ukrainer kein Fall für die GrundversorgungDiakonie-Direktorin Moser: Ruf nach Sofortmaßnahmen bei Unterbringung von Asylwerbern
Bei Pflege bereits „mitten drin in der Krise“Bischof Chalupka fordert „Kultur der Transparenz und Offenheit“
ORF-Interview am Reformationstag – Hoffnung und Solidarität angesichts multipler KrisenDiakonie-Experte Riedl: Grundversorgungssystem reformieren
Hilfsorganisationen: Politik auf dem Rücken Schutzsuchender beenden150. Mahnwache für Schutzsuchende in Schladming
Ökumenischer Gedenkgottesdienst am 18. September in der Evangelischen KircheKritik an Praxis der „Glaubensprüfungen“ im Asylverfahren
Krömer: Fragen könnten oft nur Theologiestudierende bei Abschlussprüfungen beantwortenÖkumenischer „FluchtKreuzWeg“ führte durch Salzburg
Kirchliche Veranstalter fordern mehr Menschlichkeit für alle GeflüchtetenUkraine: Nothilfe wird weiterhin dringend gebraucht
Bischof und Diakoniedirektorin wenden sich in Brief an Pfarrgemeinden – Diakoniedirektorin besuchte Projektpartner an der Grenze zur UkraineDiakonie: Flüchtlingshilfe in Ukraine, Nachbarländern und Österreich in vollem Gange
Bisher 2,7 Millionen Geflüchtete – Wohnraum gesucht – Enge Zusammenarbeit in Netzwerk des WeltkirchenratsÜber 100 Kunstwerke aus Sammlung Essl werden für Ukraine-Nothilfe der Diakonie versteigert
Werke von Kokoschka über Dali bis Nitsch – Online-Versteigerung läuft bis 31. MärzKirchen in Österreich: Plädoyer für gemeinsamen Einsatz für Menschen in Not
ÖRKÖ-Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der ChristenOÖ: Religionsgemeinschaften fordern humanere Flüchtlingspolitik
Politik und Gesellschaft sollen „Spielräume der Verantwortung“ schaffen und nützenCoronakrise: Diakonie-Direktorin Moser fürchtet Delogierungswelle
„Wir müssen lernen, mit Unsicherheit der Pandemie zu leben“Diakonie fordert Unterstützung für Flüchtlinge an polnisch-belarussischer Grenze
Kritik an Pushbacks an EU-GrenzenKärnten: Ausbildung in Gewaltprävention für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Kooperation von Diakonie de La Tour und EqualizLehner und Hennefeld verurteilen rechtsextreme Störaktion in Linzer Pastoralamt
Maskierte hatten gegen Mahnmal für Flüchtlinge protestiertEin Jahr nach Moria-Brand: NGOs fordern Evakuierung griechischer Flüchtlingslager
Offener Brief an Bundesregierung, Mahnwache am BallhausplatzSynodenpräsident Krömer fordert Aufnahme von 250 Familien aus Afghanistan
Christinnen und Christen besonders gefährdet – Lage auch in Nachbarländern problematischSchladming wird Teil von grenzüberschreitender Rettungskette für Menschenrechte
Aktion am 18. September von Norddeutschland bis zum MittelmeerNeuer burgenländischer Superintendent Jonischkeit: Regierungslinie zu Afghanistan „absolut unverständlich“
Amtsantritt am 1. SeptemberNGOS: Österreich muss humanitäres Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan starten
Moser: Besonderer Schutz für gefährdete Frauen „Gebot der Stunde“Hennefeld: Sorge um sozialen Frieden in gespaltener Gesellschaft
Coronakrise habe Situation noch verschärftAfghanistan: Diakonie-Experte Riedl hält Abschiebestopp für notwendig
„Die Taliban übernehmen das Land“Kindeswohlkommission mahnt überfällige Änderungen bei Asylverfahren ein
Moser: Aktueller Bericht unterstreicht langjährige Forderungen der DiakonieEvangelisches Flüchtlingsnetzwerk Innsbruck feiert 11-jähriges Bestehen
Vieles erreicht, noch viel zu tunDiakonie mahnt schnellere Obsorgeentscheidungen für geflüchtete Kinder ein
Moser: „Derzeitiger Zustand verletzt die Rechte dieser Kinder“Graz: Netzwerk für Moria schlug Zelt für Menschen auf der Flucht auf
Kooperation von Kirchen und zivilgesellschaftlichen InitiativenTirol: Kirchen und Politik gemeinsam für gelungene Integration
Superintendent Dantine: „Brauchen Perspektivenwechsel“ – Landesrätin Fischer: „Vielfalt zeichnet uns aus“ – Bischof Glettler: „Integration bleibt Großbaustelle“Oberösterreich bekommt Gedenkort für auf der Flucht Gestorbene
Kooperation von Kirchen und Land OberösterreichBischof Chalupka kritisiert politischen Umgangston mit Kirchen
In Osterinterviews spricht der evangelisch-lutherische Bischof über Chat-Protokolle, Corona-Gedenken und Karfreitags-MomenteJonischkeit: Kirche als Lebenskonzept
Neuer burgenländischer Superintendent hofft auf mehr gesellschaftliches Miteinander statt EgoismusKoch: „Absolut unmöglich“, dass Kinder abgeschoben werden
Superintendent äußert in APA-Interview Sorge vor MassenarbeitslosigkeitLage in Flüchtlingscamps für Asylexperte Riedl „klarer europäischer Rechtsbruch“
Deutschland: Aschermittwochgebet mit Vertreter*innen aus Kirchen und PolitikWien: Ökumenische Jugend startet „Sonntagsbegegnungen“ für ehrliche Asylpolitik
Ruf nach Evakuierung griechischer Lager – Schuhaktion und LivestreamChalupka: Mehr Realitätssinn seitens der Regierung nötig
Bischof fordert im APA-Interview Aufnahme von FlüchtlingsfamilienNGOs rufen gemeinsam zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Kara Tepe auf
Appell von Diakonie, Caritas, Volkshilfe, Rotem Kreuz und Ärzte ohne GrenzenKara Tepe – Superintendent Geist fordert Mut zu humanitären Lösungen
Offener Brief an Bundeskanzler Kurz – „Jedes kleine Kind ist es wert, dass wir ihm helfen“Kirchen in Österreich: Griechische Flüchtlingslager evakuieren
ÖRKÖ: „Fehlt nur am politischen Willen“ – Auch Kirchen in Kärnten für sofortiges HandelnBischof Chalupka für Aufnahme von Kindern aus Lager Kara Tepe
„Hilfe vor Ort“ nicht angekommen – „Wer ein Kind rettet, rettet die ganze Welt“Expertinnen sehen Flüchtlingsarbeit von NGOs zunehmend unter Druck
Rechte Politik gefährde „Solidaritätshoheit“Diakonie-Experte Riedl: Entsetzen über Lage in Flüchtlingscamp auf Lesbos
Protest der EU nötig – Lager soll evakuiert werdenISSN 2222-2464