Beiträge mit dem Schlagwort „SAAT“
April-SAAT: Ostern und seine Orte
Außerdem: Pfarrer Michael Wolf spricht über FriedhofskulturPraxisbuch beschreibt Fasten als Übung für Körper und Geist
Pfarrer Mitteregger aus Gröbming fastet seit 43 Jahren regelmäßig und leitet FastengruppenMärz-„SAAT“: „Aus dem Evangelium leben“ – „Erprobungsräume“ bieten Platz für neue Ideen
Außerdem: Fasten als Übung für Körper und GeistFebruar-SAAT: Zwischen Religion und Rampenlicht
Außerdem: Superintendent Dantine über „Schöpfungsglaube in der Klimakrise“Jänner-„SAAT“: „Online-Früchte“ der Corona-Zeit
Außerdem: das preisgekrönte „connect-us Café“, Gemeindevertretungswahlen, Katastrophenhilfe für die Ukraine und ein Porträt von Uta HeilDezember-SAAT: Advent, Advent …
Außerdem: Hintergründe zur WeihnachtsgeschichteNovember-SAAT: Ins neue Österreich
Außerdem: Michael Chalupka und Eva Harasta im InterviewOktober-SAAT: Reise zum Mond
Außerdem: Die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan im InterviewSeptember-SAAT: Der Eklat in der Kirchengeschichte
Außerdem: Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner im InterviewAugust-SAAT: Freizeit mit Mehrwert
Außerdem: Synodenpräsident Peter Krömer im InterviewGlauben in der Arktis
Gemeindealltag in der nördlichsten Diözese der WeltJuli-SAAT: Glauben in der Arktis
Außerdem: Nach pandemiebedingter Pause konnten heuer wieder die Gustav-Adolf-Feste gefeiert werdenJuni-SAAT: „Achtung Aufnahme“
Außerdem: Der Evangelisch-Lutherische Bischof Pawlo Shwarts berichtet von der Situation der Kirchen in seinem Heimatland UkraineMai-SAAT: „Der Esel, der Mensch und Gott“
Außerdem: Der Bischof geht in die Schule, um mit Jugendlichen über die Bewahrung der Schöpfung zu sprechenApril-SAAT: „Die Wurst und die Reformation“
Außerdem: Hilfe für Menschen auf der Flucht aus der Ukraine – 75 Jahre Superintendenz KärntenMärz-SAAT: „Luther und der Teufel“
Außerdem: 75 Jahre Evangelische Kirche in der SteiermarkFebruar-SAAT: “Gutes Geld – Wie ethisches Investment funktioniert”
Außerdem: 75 Jahre Diözese NÖ, neue Werbung für Religionslehrer*innenJänner-SAAT: Essen aus dem Müll
Außerdem: Weinbauer und Schöpfungsbotschafter Harald Tremmel im PortraitKörtner: Befürworter der Sterbehilfe „werden sich mit Erreichtem nicht zufriedengeben“
Ethiker im SAAT-Interview zu assistiertem Suizid und Impfpflicht„Ich steh an deiner Krippen hier …“
Krippen: Die Weihnachtsbotschaft zum AngreifenDezember-SAAT: Wie die Krippen evangelisch wurden
Außerdem: 120 Jahre Evangelisches Krankenhaus WienNovember-SAAT: „Ja zur Schöpfung im Jahr der Schöpfung“
Außerdem: Predigerseminar-Rektorin Helene Lechner im InterviewOktober-SAAT: 100 Jahre Burgenland
Außerdem: Ökumenische Wallfahrt am Bodensee und neues Gemeindezentrum in VöcklabruckSeptember-SAAT: Was tat Luther auf der Wartburg, wenn er nicht die Bibel übersetzte?
Außerdem: Eine Reise in die Höhlenwelt Bad GoisernsAugust-SAAT: Evangelisch in Japan
Außerdem: Ausblick aufs Jahr der Schöpfung 2022Evangelisch in Japan
Eine Spurensuche im Olympia-GastgeberlandKörtner: Es gibt ein richtiges Leben im falschen
Kritik an Zwang zur Selbstoptimierung in SAAT-GastkommentarJuli-SAAT: Gibt es christliches Yoga?
Außerdem: Fünf Mal Liebe an der KirchenmauerJuni-SAAT: Die Königin der Instrumente
Außerdem: Kuratorin Lore Beck im Interview„Es gibt eine Unerträglichkeit der Gnade“
Gefängnisseelsorger Markus Fellinger im Interview„Gott helfe mir, Amen!“
Was geschah wirklich vor 500 Jahren am Reichstag zu Worms?April-SAAT: 150 Jahre Methodist*innen in Österreich
Außerdem: Führungswechsel im Burgenland und in OberösterreichMärz-SAAT: „Ich stehe hier…“
500 Jahre nach dem Reichstag in WormsFebruar-SAAT: Dürrenmatt und die Religion…
Außerdem: Scheidender Superintendent Manfred Koch im GesprächKoch: „Im Burgenland steht die evangelische Kirche mitten im Dorf“
Scheidender Superintendent blickt in „SAAT“ auf 18 Jahre im Amt zurückJänner-SAAT fragt nach Kirche der Zukunft
Außerdem: Klimaneutralität in der Gemeinde, Stimmen zum Sterbehilfe-UrteilDezember-SAAT: Zu Besuch bei der Bibelgesellschaft
Außerdem: Wie eine Wiener Volksschule die Digitalisierung vorantreibtSeptember-SAAT über die Wege der digitalen Kirche
Außerdem: Wie sieht die Schule der Zukunft aus?August-SAAT: Aufbruch zum „herrlichsten Ort der Welt“
Eine Reise in die jordanische Felsenstadt PetraJuli-SAAT: Fliegen und Glauben
Von Paragleitern, Labyrinthen und unliebsamen RitualenJuni-SAAT: Die Lieder der Glocken
Außerdem: Neustart in den Gemeinden nach CoronaMai-SAAT: Die Apostel und das Geld
Außerdem: Der Boom der digitalen Kirche in der CoronakriseApril-SAAT: Kirche und Corona
Außerdem: 20 Jahre Notfallseelsorge, WeltgebetstagMärz-SAAT: Die Geschichte des Verrats von Judas bis Assange
Außerdem: Trennung der Methodisten, Status quo beim KarfreitagDezember-SAAT: Stille Nacht auf hoher See
Wie Bordseelsorger mit Kreuzfahrttouristen Weihnachten feiernAugust-SAAT: „Gottesdienst, Feiern, gute Musik“
Bischof Bünker nimmt AbschiedJuli-SAAT: „Der Reformation nachgehen“
Auf den Routes of Reformation durch EuropaISSN 2222-2464