Beiträge mit dem Schlagwort „Diakonie“
Gleichbehandlungsanwaltschaft und Diakonie kritisieren Diskriminierung bei Wohnungsvergaben
Diakonie fordert mehr leistbaren, angemessenen Wohnraum und Überlegungen zu LeerstandstandabgabePräventionsangebot „Frühe Hilfen“ startet Vollbetrieb
Projekt unter Beteiligung der Diakonie hilft bei schwierigen familiären SituationenDiakonie fordert politische Maßnahmen für inklusive Bildung
Moser nach UN-Bericht: Elementar- und Schulbildung als “Schlüssel zur Integration in den Arbeitsmarkt”Schulstart: Diakonie für gemeinsamen Einkauf von Materialien
Sozialexperte Schenk plädiert auch für einen „Schulausgleichsfonds“Diakonie zu Hochwasser: „Menschen in vielen Ortschaften brauchen dringend Hilfe“
Spendenaufruf für die Opfer der Unwetter in Kärnten und der SteiermarkLage in Syrien nach dem Erdbeben weiterhin äußerst prekär
Diakonie Katastrophenhilfe bittet weiterhin um Spenden für Instandsetzung von Schulen, Krankenhäusern und WohnungenDiakonie und Brot für die Welt: Klimaerhitzung verschärft Hungersnöte
Bereits in 45 Ländern herrscht oder droht eine HungersnotDiakoniepreis 2023 ausgeschrieben
Mit 10.000 Euro dotierter Preis soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“Asyl: NGOs fordern Obsorge ab dem ersten Tag
Initiative „Gemeinsam für Kinderrechte“ ortet Verstoß gegen UN-KinderrechtskonventionDiakonie-Asylexperte Riedl: „Menschenrechtsarbeit eckt an“
Wien: Handelsgericht wies ICMPD-Klage gegen „SOS Balkanroute“ abDiakonie fordert Inklusionsfonds sowie Kombination aus Lohn und Sozialleistungen
Moser: Neuerungen bei der Inklusion „guter erster Schritt“NGO-Appell an Bundesregierung am Weltflüchtlingstag
Riedl: Ukraine-Flüchtlinge in die Sozialhilfe transferierenMoser fordert Nutzung des Arbeitsmarktpotenzials geflüchteter Menschen
Diakonie-Appell zum Weltflüchtlingstag: dem Arbeitskräftemangel durch verbesserten Arbeitsmarktzugang begegnenDiakonie kritisiert verschärftes EU-Asylrecht
Moser warnt vor Aushöhlung des Rechts auf ein faires AsylverfahrenDiakonie und Brot für die Welt: Klimaschutz durch weniger Fleischkonsum
Einkaufsplanung hilft, CO2-Fußabdruck zu reduzierenDiakonie fordert Maßnahmen gegen Einsamkeit
Moser: „Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal, sondern geht uns alle an“Diakonie begrüßt Kinderarmutspaket
Leistungen regelmäßig und sozialstaatlich eingebettet, weitere Schritte nötigDiakonie über Pflegereform: Ineffizient, an Bedürfnissen vorbei
Direktorin Moser: Langzeitpflege grundlegend reformierenSchloss Klaus: Langjähriger Leiter Jürgen Kieninger in den Ruhestand verabschiedet
Neue Leitung unter Alfred Lukesch und Ralf KettwigDiakonie-Sonntag am 23. April im Zeichen von Kinderrechten
Diakonie-Direktorin Moser: „Jedes Kind ist wertvoll“Moser: Sozialhilfe für Ukraine-Flüchtlinge ist „Gebot der Stunde“
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Diakonie fordert „Integrationsoffensive“ und Möglichkeit dauerhaften AufenthaltsDiakonie: Chronisch kranke Kinder brauchen Assistenz und Unterstützung
Schulassistenz und Schulgesundheitsteams gegen Benachteiligung in Schulen und KindergärtenSozialminister und NGOs präsentieren Ausweitung des Wohnschirms auf Energiekosten
Caritas und Diakonie helfen bei Ansuchen zur staatlichen Unterstützung„AmberMed“: Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung
Diakonie-Direktorin Moser: Versorgungslücke für „Zehntausende Menschen“ schließen„Warme Platzerln“ zur Weihnachtszeit
Zahlreiche evangelische Einrichtungen bieten über die Feiertage Wärme und GemeinschaftAdventkranz erinnert an Ursprung in der Diakonie
„Hoffnung und Zuversicht in Zeiten multipler Krisen“Diakonie: „Kommunikation ist ein Menschenrecht“
Forderung nach assistierenden Technologien für Menschen mit SprachbehinderungenDiakonie-Aktion „warmes Platzerl“ setzt Angebot gegen die Kälte
Moser und Chalupka: „Als Kirchen können wir unseren Beitrag leisten, damit es warm bleibt“Diakonie-Direktorin Moser: Ruf nach Sofortmaßnahmen bei Unterbringung von Asylwerbern
Bei Pflege bereits „mitten drin in der Krise“Diakonie startet die Kampagne „Hoffnung ist wie ein Lächeln“
Adventkranz als Dank an die Pflegekräfte und Zeichen der Hoffnung und ZuversichtDiakonie-Krankenhaus in Waiern leuchtet orange
Evangelische Einrichtungen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen – UN-Kampagne „Orange the World“ startet am 25. NovemberDiakonie Katastrophenhilfe startet Winterhilfe in der Ukraine und ihren Nachbarländern
Schutzräume für Schulen – Unterricht soll wieder in der Schule möglich werdenDiakonie-Direktorin fordert Ukrainer-Gesetz für Vertriebene
Moser: Sicheren Aufenthaltsstatus mit Integrationsoffensive verbindenBuchneuerscheinung „Was Kindern jetzt gut tut“
Expert*innen zeigen auf, was junge Menschen in einer Zeit multipler Krisen stärktDiakonie-Experte Riedl: Grundversorgungssystem reformieren
Hilfsorganisationen: Politik auf dem Rücken Schutzsuchender beendenDiakonie und Brot für die Welt: Multiple Krisen vervielfachen den weltweiten Hunger
Bundesregierung sollte Mittel für humanitäre Hilfe und Katastrophen-Vorbeugung 2023 erhöhenWelt-Alzheimertag: Diakonie fordert Ende der „Stoppuhr-Pflege“
Diakonie-Direktorin Moser: Pflegeberuf attraktivieren, bessere Personalschlüssel schaffen und Dienstleistungen ausbauenDiakoniepreis 2022: Einreichfrist bis Ende September verlängert
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“Diakonie: Benachteiligung von Kindern mit Behinderungen unhaltbar
„Gute Bildung zahlt sich aus. Das gilt für alle Kinder gleichermaßen“Diakonie: Sozialhilfe ist gescheitert
Sozialexperte Schenk: ÖVP-FPÖ-Regelung brachte „massive Verschlechterungen“ in der ArmutsbekämpfungTeuerung: Dramatischer Appell der Hilfsorganisationen
Diakonie, Caritas und Volkshilfe fordern soziales AuffangnetzHochwasser: Evangelische Kirche und Diakonie starten Soforthilfe
Aufruf zu Spenden – Soforthilfe für betroffene Gemeinden in Kärnten, Oberösterreich und SalzburgSauer und Marketz: Rasche und unbürokratische Hilfe für Unwetter-Opfer
Superintendent und römisch-katholischer Bischof „sehr betroffen“ nach Besuch des Kärntner KrisengebietesPflegereform-Paket: Diakonie sieht Nachbesserungsbedarf
Diakonie und Evangelischer Oberkirchenrat fordern Ausweitung der Verbesserungen auf alle Berufsgruppen in der PflegeDiakonie: Pflegereform „erster wichtiger Meilenstein“
Direktorin Moser: Nächste Etappe ist Umsetzung in den Ländern und Ausbau guter bedarfsgerechter PflegedienstleistungenZwei Monate Krieg in der Ukraine: Diakonie Nothilfe geht weiter
Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe für besonders SchutzbedürftigeDiakonie-Sonntag am 1. Mai im Zeichen der Schöpfungsbewahrung
Diakonie-Direktorin Moser: „Eine Welt gestalten, in der Leben leben kann“ISSN 2222-2464