Beiträge mit dem Schlagwort „Diakonie“
Pflegereform-Paket: Diakonie sieht Nachbesserungsbedarf
Diakonie und Evangelischer Oberkirchenrat fordern Ausweitung der Verbesserungen auf alle Berufsgruppen in der PflegeDiakonie: Pflegereform „erster wichtiger Meilenstein“
Direktorin Moser: Nächste Etappe ist Umsetzung in den Ländern und Ausbau guter bedarfsgerechter PflegedienstleistungenDiakoniepreis 2022 ausgeschrieben
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“Zwei Monate Krieg in der Ukraine: Diakonie Nothilfe geht weiter
Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe für besonders SchutzbedürftigeDiakonie-Sonntag am 1. Mai im Zeichen der Schöpfungsbewahrung
Diakonie-Direktorin Moser: „Eine Welt gestalten, in der Leben leben kann“Diakonie unterstreicht hohen gesellschaftlichen Wert von Pflege und Betreuung
Moser: Personaloffensive hat PrioritätDiakonie startet in Wien „Mama-Baby-Sozialraum“
Stadträtin Gaál: Wichtiges und unterstützendes AngebotDiakonie: Flüchtlingshilfe in Ukraine, Nachbarländern und Österreich in vollem Gange
Bisher 2,7 Millionen Geflüchtete – Wohnraum gesucht – Enge Zusammenarbeit in Netzwerk des WeltkirchenratsPodiumsdiskussion fragt nach globaler Klimagerechtigkeit
Verschoben - Neuer Termin folgtÜber 100 Kunstwerke aus Sammlung Essl werden für Ukraine-Nothilfe der Diakonie versteigert
Werke von Kokoschka über Dali bis Nitsch – Online-Versteigerung läuft bis 31. MärzNeue Website der Diakonie bündelt alle Angebote in Österreich
www.diakonie.at bringt Trägerorganisationen zusammenUkrainenothilfe: Bischof Chalupka und Diakonie-Direktorin Moser richten Kollektenaufruf an Gemeinden
„Der Schrecken ist groß und wird mit jedem Tag größer“Diakonie Katastrophenhilfe: Nothilfe für Menschen in Ukraine läuft
Auch Kindernothilfe mit Partnerorganisation vor Ort - Johanniter senden HilfstransporteBischof Chalupka ruft Pfarrgemeinden auf, für Frieden in Ukraine zu beten
„Bleibende Aufgabe“ der Kirchen, sich für Frieden zu engagierenDiakonie-Direktorin Moser fordert eine Milliarde für Kindergesundheit
Auch bessere Finanzierung von Pflegeausbildungen nötigDiakonie warnt: Sozialhilfegesetz führt zu “Ausbreitung der Not”
Negative Folgen etwa für Menschen mit Behinderung, Frauen, KinderMoser: Ausbau der Palliativversorgung „könnte an österreichischer Realverfassung scheitern“
Expert*innen fordern breite Debatte über assistierten SuizidDiakonie: Kälte lässt Andrang im „Häferl“ zunehmen
„Menschen hungern für die Miete“Wieder Corona-Weihnachten: Was Kirche und Diakonie anbieten
Vier Beispiele von Oberösterreich bis ins BurgenlandSchenk: Geld für Familienbonus „vernünftiger und fairer anlegen“
Diakonie-Sozialexperte im Ö1-Interview für Umbau des Kinderbonus und für Grundsicherung für KinderSemmering: Protestwanderung gegen Isolation von Geflüchteten
Zutritt zu Flüchtlingsunterkunft untersagt – Superintendent Geist: „Tief betroffen über Vorgehen“Diakonie-Adventkränze leuchten auch im Lockdown-Advent
Kränze unter anderem für Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal SchönbornDiakonie fordert Unterstützung für Flüchtlinge an polnisch-belarussischer Grenze
Kritik an Pushbacks an EU-GrenzenSozialwerke gründen neuen Interessensverband
Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Sozialwirtschaft Österreich an BordDiakonie: Noch immer hohe Hürden für Menschen mit Sprachbehinderungen
Rechtsanspruch auf Hilfsmittel bräuchte 0,01 Prozent des GesundheitsbudgetsEvangelische Kirche: „Assistierter Suizid darf nicht zum Normalfall werden!“
Stellungnahme zu Entwurf von Sterbeverfügungsgesetz – „Einzelne nicht allein lassen!“ – Rechtsanspruch auf Palliativversorgung fehltPflegeeinrichtungen und NGOs orten „veritable Versorgungskrise“
Bis 2030 zusätzlich 100.000 Pflegekräfte benötigtDiakonie will Nachbesserungen bei assistiertem Suizid
Diakonie-Direktorin Moser in der ORF-„Pressestunde“Moser: „Assistierter Suizid kann kein Angebot der Diakonie sein“
Betroffene aber „nicht alleinlassen“ – Erneut Ruf nach rascher GesetzesvorlageAngestellte von Wiener Privatkindergärten streiken am 12. Oktober
Zu wenig Personal, schlechte Arbeitsbedingungen – Auch Diakonie Bildung beteiligtDiakonie: Müssen uns von Vorurteilen über Demenz verabschieden
Weltalzheimertag am 21. September – Betroffene noch immer „stigmatisiert“Moser: Brauchen Pflegereform für „würde-achtende“ Pflege
Keynote-Lecture bei Pflegekongress in WienAssistierter Suizid: Diakonie vermisst Gesetzesvorschläge
Moser: „Massives demokratiepolitisches Versäumnis“ – Gesetz bis Jahresende nötig – Alle Parteien in der PflichtEin Jahr nach Moria-Brand: NGOs fordern Evakuierung griechischer Flüchtlingslager
Offener Brief an Bundesregierung, Mahnwache am BallhausplatzNGOS: Österreich muss humanitäres Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan starten
Moser: Besonderer Schutz für gefährdete Frauen „Gebot der Stunde“Diakonie warnt: Immer mehr Eltern können sich Schulstart nicht mehr leisten
Zu wenig leistbare Nachhilfe – Diakonie bittet um SpendenAfghanistan: Asylexperte Riedl fordert von Regierung „mehr Realitätssinn“
Diakonie-Direktorin Moser fordert humanitäre Korridore für FrauenDiakonie: Jugendhilfe soll nicht mit 18 enden
Schenk: „Längere Begleitung beugt Abstürzen vor“Afghanistan: Diakonie-Experte Riedl hält Abschiebestopp für notwendig
„Die Taliban übernehmen das Land“Sommer-Plaudertischerl: Vortragsreihe und Austausch ab 4. August
Einsamkeit, Care-Ökonomie und „Frauen-Geschichten“ am ProgrammKindeswohlkommission mahnt überfällige Änderungen bei Asylverfahren ein
Moser: Aktueller Bericht unterstreicht langjährige Forderungen der DiakonieSchwere Unwetter in Tschechien und Österreich: Diakonie startet Nothilfe
Moser: „Lassen Menschen nicht alleine“Moser: Aufenthaltstitel für junge Asylsuchende mit Lehrabschluss
Abschiebung von jungen Fachkräften „widerspricht wirtschaftlicher Logik“Neuer Leitfaden für „würde-achtende Sprache in sozialen Fragen“
„Sprache transportiert immer Werthaltungen mit“Diakonie mahnt schnellere Obsorgeentscheidungen für geflüchtete Kinder ein
Moser: „Derzeitiger Zustand verletzt die Rechte dieser Kinder“Plaudertischerl erwacht aus dem Lockdown
Diakonie lässt Kaffeehausinitiative gegen Einsamkeit wieder anrollenDiakonie warnt: Jeder fünfte Mensch in Österreich ist einsam
Maßnahmenpaket gefordert – Tag der Nachbarschaft am 28. MaiISSN 2222-2464