Beiträge mit dem Schlagwort „Diakonie“
Diakonie: Chronisch kranke Kinder brauchen Assistenz und Unterstützung
Schulassistenz und Schulgesundheitsteams gegen Benachteiligung in Schulen und KindergärtenSozialminister und NGOs präsentieren Ausweitung des Wohnschirms auf Energiekosten
Caritas und Diakonie helfen bei Ansuchen zur staatlichen Unterstützung„AmberMed“: Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung
Diakonie-Direktorin Moser: Versorgungslücke für „Zehntausende Menschen“ schließen„Warme Platzerln“ zur Weihnachtszeit
Zahlreiche evangelische Einrichtungen bieten über die Feiertage Wärme und GemeinschaftAdventkranz erinnert an Ursprung in der Diakonie
„Hoffnung und Zuversicht in Zeiten multipler Krisen“Diakonie: „Kommunikation ist ein Menschenrecht“
Forderung nach assistierenden Technologien für Menschen mit SprachbehinderungenDiakonie-Aktion „warmes Platzerl“ setzt Angebot gegen die Kälte
Moser und Chalupka: „Als Kirchen können wir unseren Beitrag leisten, damit es warm bleibt“Diakonie-Direktorin Moser: Ruf nach Sofortmaßnahmen bei Unterbringung von Asylwerbern
Bei Pflege bereits „mitten drin in der Krise“Diakonie startet die Kampagne „Hoffnung ist wie ein Lächeln“
Adventkranz als Dank an die Pflegekräfte und Zeichen der Hoffnung und ZuversichtDiakonie-Krankenhaus in Waiern leuchtet orange
Evangelische Einrichtungen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen – UN-Kampagne „Orange the World“ startet am 25. NovemberDiakonie Katastrophenhilfe startet Winterhilfe in der Ukraine und ihren Nachbarländern
Schutzräume für Schulen – Unterricht soll wieder in der Schule möglich werdenDiakonie-Direktorin fordert Ukrainer-Gesetz für Vertriebene
Moser: Sicheren Aufenthaltsstatus mit Integrationsoffensive verbindenBuchneuerscheinung „Was Kindern jetzt gut tut“
Expert*innen zeigen auf, was junge Menschen in einer Zeit multipler Krisen stärktDiakonie-Experte Riedl: Grundversorgungssystem reformieren
Hilfsorganisationen: Politik auf dem Rücken Schutzsuchender beendenDiakonie und Brot für die Welt: Multiple Krisen vervielfachen den weltweiten Hunger
Bundesregierung sollte Mittel für humanitäre Hilfe und Katastrophen-Vorbeugung 2023 erhöhenWelt-Alzheimertag: Diakonie fordert Ende der „Stoppuhr-Pflege“
Diakonie-Direktorin Moser: Pflegeberuf attraktivieren, bessere Personalschlüssel schaffen und Dienstleistungen ausbauenDiakoniepreis 2022: Einreichfrist bis Ende September verlängert
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll „diakonisches Engagement sichtbar machen“Diakonie: Benachteiligung von Kindern mit Behinderungen unhaltbar
„Gute Bildung zahlt sich aus. Das gilt für alle Kinder gleichermaßen“Diakonie: Sozialhilfe ist gescheitert
Sozialexperte Schenk: ÖVP-FPÖ-Regelung brachte „massive Verschlechterungen“ in der ArmutsbekämpfungTeuerung: Dramatischer Appell der Hilfsorganisationen
Diakonie, Caritas und Volkshilfe fordern soziales AuffangnetzHochwasser: Evangelische Kirche und Diakonie starten Soforthilfe
Aufruf zu Spenden – Soforthilfe für betroffene Gemeinden in Kärnten, Oberösterreich und SalzburgSauer und Marketz: Rasche und unbürokratische Hilfe für Unwetter-Opfer
Superintendent und römisch-katholischer Bischof „sehr betroffen“ nach Besuch des Kärntner KrisengebietesPflegereform-Paket: Diakonie sieht Nachbesserungsbedarf
Diakonie und Evangelischer Oberkirchenrat fordern Ausweitung der Verbesserungen auf alle Berufsgruppen in der PflegeDiakonie: Pflegereform „erster wichtiger Meilenstein“
Direktorin Moser: Nächste Etappe ist Umsetzung in den Ländern und Ausbau guter bedarfsgerechter PflegedienstleistungenZwei Monate Krieg in der Ukraine: Diakonie Nothilfe geht weiter
Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe für besonders SchutzbedürftigeDiakonie-Sonntag am 1. Mai im Zeichen der Schöpfungsbewahrung
Diakonie-Direktorin Moser: „Eine Welt gestalten, in der Leben leben kann“Diakonie unterstreicht hohen gesellschaftlichen Wert von Pflege und Betreuung
Moser: Personaloffensive hat PrioritätDiakonie startet in Wien „Mama-Baby-Sozialraum“
Stadträtin Gaál: Wichtiges und unterstützendes AngebotDiakonie: Flüchtlingshilfe in Ukraine, Nachbarländern und Österreich in vollem Gange
Bisher 2,7 Millionen Geflüchtete – Wohnraum gesucht – Enge Zusammenarbeit in Netzwerk des WeltkirchenratsPodiumsdiskussion fragt nach globaler Klimagerechtigkeit
Verschoben - Neuer Termin folgtÜber 100 Kunstwerke aus Sammlung Essl werden für Ukraine-Nothilfe der Diakonie versteigert
Werke von Kokoschka über Dali bis Nitsch – Online-Versteigerung läuft bis 31. MärzNeue Website der Diakonie bündelt alle Angebote in Österreich
www.diakonie.at bringt Trägerorganisationen zusammenUkrainenothilfe: Bischof Chalupka und Diakonie-Direktorin Moser richten Kollektenaufruf an Gemeinden
„Der Schrecken ist groß und wird mit jedem Tag größer“Diakonie Katastrophenhilfe: Nothilfe für Menschen in Ukraine läuft
Auch Kindernothilfe mit Partnerorganisation vor Ort - Johanniter senden HilfstransporteBischof Chalupka ruft Pfarrgemeinden auf, für Frieden in Ukraine zu beten
„Bleibende Aufgabe“ der Kirchen, sich für Frieden zu engagierenDiakonie-Direktorin Moser fordert eine Milliarde für Kindergesundheit
Auch bessere Finanzierung von Pflegeausbildungen nötigDiakonie warnt: Sozialhilfegesetz führt zu “Ausbreitung der Not”
Negative Folgen etwa für Menschen mit Behinderung, Frauen, KinderMoser: Ausbau der Palliativversorgung „könnte an österreichischer Realverfassung scheitern“
Expert*innen fordern breite Debatte über assistierten SuizidDiakonie: Kälte lässt Andrang im „Häferl“ zunehmen
„Menschen hungern für die Miete“Wieder Corona-Weihnachten: Was Kirche und Diakonie anbieten
Vier Beispiele von Oberösterreich bis ins BurgenlandSchenk: Geld für Familienbonus „vernünftiger und fairer anlegen“
Diakonie-Sozialexperte im Ö1-Interview für Umbau des Kinderbonus und für Grundsicherung für KinderSemmering: Protestwanderung gegen Isolation von Geflüchteten
Zutritt zu Flüchtlingsunterkunft untersagt – Superintendent Geist: „Tief betroffen über Vorgehen“Diakonie-Adventkränze leuchten auch im Lockdown-Advent
Kränze unter anderem für Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal SchönbornDiakonie fordert Unterstützung für Flüchtlinge an polnisch-belarussischer Grenze
Kritik an Pushbacks an EU-GrenzenSozialwerke gründen neuen Interessensverband
Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Sozialwirtschaft Österreich an BordDiakonie: Noch immer hohe Hürden für Menschen mit Sprachbehinderungen
Rechtsanspruch auf Hilfsmittel bräuchte 0,01 Prozent des GesundheitsbudgetsEvangelische Kirche: „Assistierter Suizid darf nicht zum Normalfall werden!“
Stellungnahme zu Entwurf von Sterbeverfügungsgesetz – „Einzelne nicht allein lassen!“ – Rechtsanspruch auf Palliativversorgung fehltISSN 2222-2464