Beiträge mit dem Schlagwort „Chalupka“
Chalupka: Karfreitag als Feiertag bleibt evangelisches Daueranliegen
Bischof unterstreicht die Notwendigkeit des Karfreitags für ÖsterreichKarfreitag: Das tiefe Mitgefühl Gottes spüren
Gedanken zum Karfreitag von Bischof Michael Chalupka im PodcastChalupka: Aktualität Dietrich Bonhoeffers besteht in seiner Offenheit
Bischof erinnert in ORF-Sendung „Was ich glaube“ an große Bedeutung Dietrich BonhoeffersEisenstadt: Abschied von Gustav Reingrabner
Gedenkgottesdienst für den ehemaligen Superintendenten, Kirchenrechtler und KirchenhistorikerBischöfe Scheuer und Chalupka würdigen Mathilde Schwabeneder
Begräbnis für verstorbene ORF-Journalistin in Stiftsbasilika von St. FlorianTrauer um Gustav Reingrabner
Der ehemalige burgenländische Superintendent verstarb im 89. LebensjahrBischof Chalupka: Bewahrung der Demokratie ist Aufgabe der ganzen Gesellschaft
Brief an alle Pfarrgemeinden – Sorge um die „geringsten Brüder und Schwestern“ ist Kirchen aufgetragenBischof Chalupka: „Es braucht Verlässlichkeit, Vertrauen und Ehrlichkeit“
„Wort zum Neuen Jahr“ auf ORF 2Chalupka: Sozialer Zusammenhalt stärker als es die politische Debatte suggeriert
Bischof zeigt sich im APA-Interview optimistisch, dass es Bewegung in der Karfreitags-Debatte geben wird„Die Welt braucht Hoffnung wie zur Zeit Marias“
Im Podcast: Weihnachtsgedanken von Bischof Michael ChalupkaBrot für die Welt: Adventaufruf 2024 für Menschen in Kenia
Unterstützung u.a. durch Bildungsprogramme, Waldaufforstungen und dürreresistentes SaatgutChalupka: „Einsatz für Werte auf denen Gesellschaft gebaut ist“
Vor der Synode rief der Bischof zu Widerspruch auf, wenn Menschen unter die Räder kommenSynodenpräsidium und weltliche Oberkirchenratsmitglieder in Amt eingeführt
Oberkirchenrätin Herrgesell feierlich entpflichtetSynode tagt in Graz
Höchstes Leitungsgremium der Evangelischen Kirche widmet sich kirchlichen HandlungsfeldernBundesratspräsident Franz Ebner im Austausch mit Bischof Michael Chalupka
Chalupka: „Demokratie ist immer wieder neu zu festigen“Berlin: Pfarrerin Christa Schrauf feierlich entpflichtet
Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes kehrt ins Burgenland zurückChalupka: „Reformationstag feiert das Geschenk der Freiheit“
Im Interview mit den Salzburger Nachrichten spricht der lutherische Bischof über Kernpunkte evangelischen GlaubensBischöfe feiern ökumenischen Gottesdienst mit Parlamentarier:innen
Gottesdienst in Hofburgkapelle vor konstituierender NationalratssitzungChalupka: „Ohne die Evangelische Jugend wäre ich nicht Bischof geworden“
4. Folge der Couchgespräche auf YouTube anlässlich 90 Jahre EJÖBeate Hofmann: Begegnungen im Alltag entscheidend für Glaubwürdigkeit des Evangeliums
Bischöfin der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck predigte in der Reihe „Was Hirtinnen zu sagen haben“Diakonie feierte 150-jähriges Bestehen mit Festsymposium
Schmidauer: „Unverzichtbarer Beitrag für Zusammenhalt“ – Hacker: Niemanden zurücklassen – Buyx: Für einander da seinNÖ: Neuer Superintendent Michael Simmer feierlich in sein Amt eingeführt
Simmer: „Ein Grundvertrauen in das Leben und diese Welt schaffen“80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich: Gottesdienst in Wels
Chalupka: „Herausforderung verwandelte sich über die Jahre in ein Geschenk“Bischöfin Beate Hofmann predigt in Lutherischer Stadtkirche
Am 6. Oktober in Wien: Abschluss der Predigtreihe „Was Hirtinnen zu sagen haben“Diakonie und Evangelische Kirche rufen auf, wählen zu gehen
Orientierungshilfe zu christlichen Grundhaltungen will Wahlentscheidungen unterstützenReligionen vor Wahl: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stärken
Hochrangige Religionsvertreter in ORF-Interviews über ihre Forderungen an die künftige BundesregierungGEKE-Vollversammlung: Protestantische Stimme in der Gesellschaft
Oberkirchenrätin Ingrid Bachler im Rat wiedergewähltVollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa unter dem Motto „Im Licht Christi – berufen zur Hoffnung“
Vom 27. August bis 2. September in Hermannstadt/SibiuSAAT-Ferienzeitung: Evangelisch im Salzkammergut
Geschichte und Gegenwart des Protestantismus in der Kulturhauptstadt-RegionEhemaliger Diakonie-Rektor Rolf Hülser verstorben
Chalupka: „Herausragender Motor, Gestalter und Innovator“ – Sauer: „Leidenschaftlicher Prediger und Verkünder des Evangeliums“Symposium zum 50. Todestag von Ernst Lange
Theolog:innen würdigten einen „Vordenker der Kirchenentwicklung“Chalupka und Kallinger betonen demokratiestärkenden Wert des Religionsunterrichts
Gastkommentar im „Standard“ – Religionsunterricht trägt zu „Bildung einer respektvollen, toleranten und verantwortungsbewussten Gemeinschaft“ beiSymposium zum 50. Todestag des Theologen Ernst Lange
Am 3. Juli zum Thema „Der Ernstfall der Kirche entscheidet sich draußen“Mehr als 4.000 Teilnehmende bei den Christlichen Begegnungstagen 2024
Frankfurt an der Oder: Großes Kirchentreffen erstmals wieder nach pandemiebedingter Zwangspause„Glauben an gute Zukunft für alle”: Religionsgemeinschaften vereint in der Zukunftsallianz
Religionsvertreter aus Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft für breiten Dialog über alle Religionen hinwegChalupka: Gemeinsames Zeugnis der Kirchen in Europa
Bischof sprach vor Synode der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in PragKühnbaum-Schmidt: Frauen in leitenden Ämtern bereichern Kirche
Landesbischöfin der Nordkirche predigte in WienBischof Chalupka stellte Bundeskanzler Nehammer Klimaschutzkonzept vor
„Gemeinsames Anliegen“ – „Evangelische Kirche will ihren Beitrag leisten“Regierung lud Religionsvertreter zum Runden Tisch
Zentrale Themen u.a. Religionsfreiheit und Einsatz gegen AntisemitismusLandesbischöfin Kühnbaum-Schmidt predigt am Pfingstsonntag in Wien
Predigtreihe „Was Hirtinnen zu sagen haben“ mit kirchenleitenden Frauen in Lutherischer StadtkircheFestgottesdienst zu 100 Jahre Superintendentur Burgenland am Pfingstmontag
Live aus Oberschützen auf ORF III und im RadioÖkumenischer Gottesdienst in KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Chalupka: Nationalsozialismus betrieb Politisierung des Rechts – Scheuer: Macht mit Recht eindämmenBischof empfing Ersten Vizepräsidenten des EU-Parlaments zu Gedankenaustausch
Chalupka: „Offene Diskussion über Werte und Haltung wünschenswert“Zweite Nationalratspräsidentin empfing Bischof und Oberkirchenrätin im Parlament
Doris Bures sprach mit Michael Chalupka und Ingrid Bachler über Mitmenschlichkeit und SolidaritätStudientagung: Kirchliche Präsenz in der Öffentlichkeit
Austausch und Perspektiven zu „Pop-Up-Churches“ und diakonischem HandelnFrüherer evangelisch-lutherischer Bischof Michael Bünker feierte 70. Geburtstag
Bischof Chalupka würdigt Bünkers Engagement für die europäische Idee des ProtestantismusNationalratspräsident Sobotka traf Bischof Chalupka
Gemeinsamer Einsatz gegen jede Form des AntisemitismusISSN 2222-2464