Beiträge der Kategorie Nachrichten
Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes für Österreich (epd Ö)
Hilfsorganisationen fordern Perspektiven für Ukraine-Vertriebene
Moser: „Kriegsflüchtlinge wie Arbeitsmigranten zu behandeln wäre schwerer Denkfehler“Evangelischer Bund zum Verhältnis von Christsein und Staatsgewalt
Theologe Weist: „Obrigkeiten werden nicht mehr als gottgegeben hingenommen“Evangelische Kirchen in Graz feiern gemeinsam Erntedank
„Gemeinsam Hoffnung teilen“ – Am 1. Oktober am Kaiser Josef-Platz20 Jahre ökumenisches „Sozialwort“
Kirchen schreiben mit neuer Impuls-Reihe wegweisendes Dokument fortWiener Evangelische feierten fröhliches Herbstfest
Ein Dankeschön-Abend für alle Haupt-, Ehren- und NebenamtlichenGerlinde Busse mit Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet
LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten „hochverdiente“ Bürger:innen ausKonzert und Workshop mit Sängerin Sarah Kaiser
Alte Kirchenlieder neu interpretiertHohe Auszeichnung des Landes Niederösterreich für Peter Krömer
Landeshauptfrau Mikl-Leitner würdigt Verdienste des langjährigen Präsidenten der evangelischen SynodeHenrik Stubkjaer neuer Präsident des Lutherischen Weltbunds
Superintendent Olivier Dantine in Leitungsgremium gewähltChalupka: „Auch wenn wir versagen, wir sind nicht und nie allein“
Bischof unterstrich bei Predigt in Bielitz Verbindung evangelischer GemeindenBischof Chalupka: „Jede Kirche ist eine Kirche des Leibes Christi“
Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes ging in Krakau zu EndeHennefeld: „Wenn wir uns nicht wandeln, werden wir gegen die Wand fahren“
Ökumenischer Gottesdienst als Abschluss des Klimastreiks in WienArnd Henze: „Kirche muss sich nach außen hin öffnen“
Pastoralkolleg lud zu „Kacheltalk“ via Zoom zum Thema „Demokratie verteidigen“Staatlich anerkannte Freikirchen in Österreich mit neuer Leitung
Baptistenpastor Franz Gollatz bei feierlicher Stabübergabe für seine Tätigkeit gesegnetHorn: TV-Gottesdienst über die hohe Kunst der Dankbarkeit
ORF III überträgt den Gottesdienst am 24. September um 10 Uhr live aus der Kapelle des „campus Horn“Energy WITH Spirit: Schüler:innenheim Bad Goisern nutzt Sonnenenergie
„Erster Meilenstein“ der solidarischen Energiegemeinschaft im evangelisch-diakonischen BereichVollversammlung des Lutherischen Weltbundes tagt in Krakau
Vom 13. bis 19. September zum Thema „Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“Gleichbehandlungsanwaltschaft und Diakonie kritisieren Diskriminierung bei Wohnungsvergaben
Diakonie fordert mehr leistbaren, angemessenen Wohnraum und Überlegungen zu LeerstandstandabgabeKlimaschutz: Umweltbeauftragte rufen Politiker:innen in Verantwortung
Kanatschnig: „Haftung für Politiker:innen statt Strafen für Klimaaktivist:innen“YouTube-Video lädt zu Gemeindevertretungswahlen ein
Pfarrer Grauwald: „Rückendeckung und Unterstützung der wertvollen Arbeit von Ehrenamtlichen“Linz: „Reisebüro ins Leben“ feierlich eröffnet
Die Johanneskirche bietet attraktive Angebote mit innovativem Auftritt anWien: Warum sich junge Menschen in der Evangelischen Kirche engagieren
Antworten im aktuellen Podcast „Evangelische Fragen – Evangelische fragen“ECEN-Treffen hob Rolle der Kirchen für Umwelt- und Klimaschutz hervor
Europäisches christliches Umweltnetzwerk tagte in Roskilde“Religions for Future” und Religionsvertreter:innen rufen zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik auf
Motto für Veranstaltung am 15. September: “Zukunft für Alle! Jetzt handeln!”Kirchen betonen bei „Gletscherbegräbnis“ Verantwortung für Schöpfung
Pfarrerin Leuthold: „Augen und Ohren öffnen“ für die Forderungen junger MenschenSeptember-„SAAT“: Zukunft braucht Herkunft
Außerdem: Der neue WeG-Rektor Patrick Todjeras im InterviewGerechter Friede, multiple Krisen und Resilienz
Gesamtösterreichische Pfarrer:innen-Tagung in RustGolser Pfarrerin Iris Haidvogel zur neuen VEPPÖ-Obfrau gewählt
Scheidender Langzeit-Obmann Stefan Schumann zieht BilanzPräventionsangebot „Frühe Hilfen“ startet Vollbetrieb
Projekt unter Beteiligung der Diakonie hilft bei schwierigen familiären SituationenEvangelische Umweltbeauftragte gegen eine „Weiter-So“-Politik in Sachen Klimaschutz
Kanatschnig: „Gewaltfreier zivilgesellschaftlicher Widerstand nicht nur legitim, sondern sogar erforderlich“Diakonie fordert politische Maßnahmen für inklusive Bildung
Moser nach UN-Bericht: Elementar- und Schulbildung als “Schlüssel zur Integration in den Arbeitsmarkt”Schulstart: Diakonie für gemeinsamen Einkauf von Materialien
Sozialexperte Schenk plädiert auch für einen „Schulausgleichsfonds“2022 wurden weltweit mehr als 35 Millionen Bibeln verbreitet
Weltverband der Bibelgesellschaften listet Brasilien, USA und Indien als SpitzenreiterKirchen feiern „Gletscherbegräbnis“ am Großglockner
Symbolische Beisetzung eines Sargs aus Eis am 5. SeptemberBuchneuerscheinung „Ein Dresdener Pfarrer in Wien“
Gerhard Strejcek befasst sich mit Paul Zimmermanns Wirken in der Lutherischen StadtkircheEvangelische Pfarrerinnen und Pfarrer tagen in Rust
Vom 28. bis 30. August zum Thema „Friede braucht Kirche“Diakonie zu Hochwasser: „Menschen in vielen Ortschaften brauchen dringend Hilfe“
Spendenaufruf für die Opfer der Unwetter in Kärnten und der SteiermarkTelefonseelsorge weist im Sommer Anruf-Maximum auf
Leiterin Keßelring: Ehrenamtliche wollen „Wohlfühlraum“ eröffnenKoran-Verbrennungen: Körtner erinnert an „dunkle Kapitel“ der Geschichte
Theologe übt in Kleiner Zeitung Kritik an islamfeindlichen Aktionen in SkandinavienSusanne Heine mit Theologischem Preis der Salzburger Hochschulwochen ausgezeichnet
Laudatorin Walser: „Eine der ersten akademischen Mütter der Theologie“ – Heine: Theologie kann von Natur als religiöses Konzept lernenInternationale Tagung in Wien hob gesellschaftliche Relevanz der Bibelforschung hervor
Neutestamentler Öhler nach SNTS-Treffen: Neue Impulse durch Interdisziplinarität und „Decolonizing“„Trotzdem hoffen – Wie umgehen mit den Krisen unserer Zeit?“
Pfarrgemeinde Wien-Floridsdorf lädt zu Predigtreihe ab 10. SeptemberWien: „Unique is for Everyone”
Festival- und Workshoptag der Evangelischen Jugend am 9. SeptemberTV-Sommer-Gottesdienst vom Ossiacher See
Am 27. August aus Tschöran zum Thema „Gestern-heute-morgen“Synode der Waldenserkirchen tagt in Torre Pellice
Chalupka: „Protestantisches Abenteuer“ in einem katholischen und säkularen UmfeldLage in Syrien nach dem Erdbeben weiterhin äußerst prekär
Diakonie Katastrophenhilfe bittet weiterhin um Spenden für Instandsetzung von Schulen, Krankenhäusern und WohnungenUmweltbeauftragte: Klimaziel mit Pelletsheizungen nicht erreichbar
Evangelische Expert*innen sehen in Wärmepumpen „klimagerechte Lösung“ISSN 2222-2464