Beiträge der Kategorie Nachrichten
Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes für Österreich (epd Ö)
Umweltbeauftragter: Klimapolitik geht „in völlig falsche Richtung“
Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert geringen Stellenwert des KlimaschutzesTheologin Parmentier: „Kirchen müssen Feindbilder bewältigen“
Internationale Theologische Bodensee-Konferenz widmete sich Haltung der Kirchen im Ukraine-KriegNeu auf YouTube: Die Bibel auf Wienerisch
Andreas Berghöfer mit „Gschichtn vom Jesus und seine Leit“Klimakollekte startet Aktion „Klimafasten“
Konkrete Beispiele des CO2-Fastens gesucht – Mitmachen bis 9. AprilBrot für die Welt: Osteraufruf 2023 für Menschen in Ostafrika
Saatgut und Schafe ermöglichen Familien stabiles EinkommenBünker: „Geniales Modell für Gemeinschaft“
„50 Jahre Leuenberger Konkordie“ – Themengottesdienst in PerchtoldsdorfKlimaanwältin Krömer: „Schöpfung ist ein Geschenk, um das wir uns kümmern sollen“
Der christliche Glaube gibt ihr Halt bei der Klage gegen die Republik in Sachen KlimaschutzPraxisbuch beschreibt Fasten als Übung für Körper und Geist
Pfarrer Mitteregger aus Gröbming fastet seit 43 Jahren regelmäßig und leitet FastengruppenKlaus Maria Brandauer nennt Dietrich Bonhoeffer als Glaubensvorbild
Der Mime liest am 23. März in der Wiener Franziskanerkirche Texte des 1945 von den Nazis ermordeten evangelischen Theologen„Schalom Band“ beim „Yiddish Culture Festival Vienna 2023“
Band mit Michael Bünker und Wiener Jüdischer Chor treten am 23. März gemeinsam aufGedenken an Peter Karner – Erinnerungen an einen wortgewaltigen Prediger
Hennefeld: „Redete den Leuten nicht nach dem Mund, aber schaute ihnen aufs Maul“Wien: Angelina Ahrens als Diözesanjugendreferentin eingeführt
Begleitung auf dem Lebens- und Glaubensweg junger Menschen als Kernaufgabe„Auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam machen“
Oberkirchenrätin Ingrid Bachler im Ö1-Zwischenruf zum Internationalen FrauentagEvangelische Frauenarbeit: Wenig Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag
Rohrmoser: „Wir fordern endlich eine aktive und starke Frauenpolitik“Allianz für den freien Sonntag startet Kampagne „Mein freier Sonntag“
Oberkirchenrätin Bachler: „Der Sonntag ist ein Geschenk“Passionsspiele Feldkirchen bei Graz begehen 50-Jahr-Jubiläum
Rehner: „Einblick in die Herzkammer des christlichen Glaubens“Ukraine: Bibelverbreitung in Zeiten des Krieges
Die Bibelgesellschaft sorgt auch für „geistliche Unterstützung“Pauluskirche startet Gottesdienstreihe „Echo des Himmels“
Hören und Zuhören jenseits des Alltags – im März jeden Sonntag um 10 Uhr in Wien-LandstraßeZwinglikirche Wien: Lesung mit Musik zum Weltfrauentag am 8. März
Premiere von „Die Frau im Spiegel der Zeit“Evangelische Posaunenchöre musizieren gemeinsam
Gottesdienst mit Bischof Michael Chalupka – Am Sonntag, 19. März, in Wien-Währing und auf YouTubeEvangelische feiern 240 Jahre öffentliche Gottesdienste in Stadtschlaining
Am Sonntag, 19. März – Mit Festpredigt von Michael BünkerTV-Gottesdienst: Streiten – um Gottes Willen
12. März, 10 Uhr: Gottesdienst in der Zwinglikirche live auf ORF IIIEuropäische Toleranzgespräche Fresach heuer zum Thema Wachstum
Sauer: „Es geht um ein Wachstum an Menschlichkeit“Kirchen in Österreich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges
Friedensgebet des Ökumenischen Rates der Kirchen in Wien - Ökumenisches Friedensgebet in KlagenfurtMärz-„SAAT“: „Aus dem Evangelium leben“ – „Erprobungsräume“ bieten Platz für neue Ideen
Außerdem: Fasten als Übung für Körper und GeistEvangelische Kirche begleitet auf YouTube durch die Passionszeit
Wöchentliche Passionsgebete stimmen auf Ostern einMit „Autofasten“ auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen
Klimaschutzministerin Gewessler unterstützt ökumenische InitiativePlattform Christen und Muslime fordert Visaerleichterungen für Erdbebenopfer
Geist und Baghajati: Solidarität mit allen Betroffenen ein „Gebot der Menschlichkeit“Chalupka für rechtliche Besserstellung durch „Ukrainer-Gesetz“
Bischof im APA-Interview: Umdenken beim Umgang mit Menschen auf Flucht – Karfreitagsregelung noch immer offene WundeNach Erdbeben: Diakonie Katastrophenhilfe verteilt Überwinterungskits
Nothilfe in Syrien und der Türkei – Bischof Chalupka und Diakoniedirektorin Moser: „Bleiben wir beständig im Gebet und im Helfen“Graz: „Evangelischer Kompass“ wurde präsentiert
Broschüre informiert über Angebote der fünf evangelischen Pfarrgemeinden in der steirischen Landeshauptstadt„Leiten mit Herz und Geist“: Weiterbildung für Ehrenamtliche am 17. und 18. März
Seminarwochenende in GrazWien: „Religions for Future“ beim Klimastreik am 3. März
Interreligiöse Klimaschutzplattform fordert „Erhaltung unserer Lebensgrundlagen“Kirchen laden zu Gebeten für den Frieden in der Ukraine
Chalupka: „Hoffnungsvoll für den Frieden einsetzen“Graz und Delmenhorst feiern gemeinsamen Gottesdienst über Internet
Pfarrer Eckhardt: „Als ob wir alle in einer Kirche wären“ – am Sonntag, 26. FebruarEin Jahr Ukraine-Krieg: Chalupka und Hennefeld rufen zu Friedensgebeten auf
Lutherischer Bischof und reformierter Landessuperintendent appellieren an „Menschen guten Willens“VEPPÖ-Website in neuer Gestalt
Website-Relaunch des Vereins Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in ÖsterreichFebruar-SAAT: Zwischen Religion und Rampenlicht
Außerdem: Superintendent Dantine über „Schöpfungsglaube in der Klimakrise“Armutskonferenz fordert Verbesserungen bei Sozialhilfe
Diakonie-Armutsexperte Martin Schenk: „Grundrechte statt Almosen“Kirchenvertreter rund ums Laaerberg-Gymnasium solidarisch mit Schülern
Nach Waldhäusl-Sager und Angriff auf die Schule: „Wir stehen hinter euch“Moser: Sozialhilfe für Ukraine-Flüchtlinge ist „Gebot der Stunde“
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Diakonie fordert „Integrationsoffensive“ und Möglichkeit dauerhaften Aufenthalts„Köpfe des Jahres“ der Kleinen Zeitung: Monika Faes gewinnt in der Kategorie „Soziales Gewissen“
Schladminger Religionslehrerin setzt sich mit Schüler*innen gegen das Vergessen von NS-Opfern einErdbeben in Syrien und der Türkei: Nothilfe der Diakonie Katastrophenhilfe läuft an
Diakonie-Direktorin Moser: „Spenden für Soforthilfe dringend gebraucht“Taiwan im Fokus des Ökumenischen Weltgebetstags der Frauen
Frauen aus Taiwan gestalten Liturgie für WGT-Gottesdienst am 3. MärzSchönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit
Gottesdienst in der Lutherischen Stadtkirche zu Beginn des Ökumenischen EmpfangsDiakonie: Chronisch kranke Kinder brauchen Assistenz und Unterstützung
Schulassistenz und Schulgesundheitsteams gegen Benachteiligung in Schulen und KindergärtenLeitfaden zur Gemeindevertretungswahl 2023 online
Neu: Wählen bereits ab 14 – Materialien und Infos auf evang.at/wahlenISSN 2222-2464