Wien: Abschied von Pfarrerin Gabriele Lang-Czedik und Pfarrer Harald Geschl
Geist: Dank für Vertrauen, Widerstand und Kreativität

Geist: Dank für Vertrauen, Widerstand und Kreativität
Wien (epdÖ) – In feierlichen Gottesdiensten sind am Sonntag, 23. Juni, die Liesinger Pfarrerin Gabriele Lang-Czedik und der Pfarrer der Messiaskapelle am Alsergrund, Harald Geschl, von ihren Gemeinden in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Gottesdienst in Liesing bedankte sich der Wiener Superintendent Matthias Geist für das 20-jährige Engagement von Pfarrerin Lang-Czedik in der Pfarrgemeinde. „Ich danke dir dafür „dass du für etwas einstehst und brennst. Dass du selber beflügelt von einem Vertrauen bist, dass nie alles hingenommen werden kann. Nie alles hingenommen werden soll, was ist, wie es halt ist“, so der Superintendent.
Symbolisch legte Lang-Czedik während der Predigt ihren Talar ab. In der Dialogpredigt mit der Clownin Gwendolin Grübel (alias Constanze Moritz) sprach sie der Gemeinde Mut und Vertrauen für die Zeit zu, in der sie im Ruhestand und ihre Kollegin Helene Lechner in Karenz sein wird, aber Pfarrerin Margit Leuthold die Gemeinde leiten wird.
Um das Leben aus einem anderen Blickwinkel ging es am Sonntagvormittag auch in der Messiaskapelle. Der Satz der österreichischen Rapperin Yasmo „Mach die Augen weit auf und ich schau, was ich entdeck‘“ passe gut auf die Zukunft der Gemeinde, meinte Pfarrer Harald Geschl, denn die Pfarrstelle am Alsergrund werde in nächster Zeit vakant sein. Wenn alle Gemeindemitglieder mit „offenen Augen“ das einbringen, was ihnen liege, bleibe die „gute, funktionierende Gemeinschaft“, zeigte sich Geschl überzeugt. Er konnte sich zu seinem Abschied auch über ein neues Gemeindeglied freuen, das im Gottesdienst begrüßt wurde. Im Anschluss an die Feier drückte Superintendent Matthias Geist seinem Kollegen seinen Dank aus. Geschl habe diese Pfarrgemeinde „auf besondere Weise“ mit Kreativität und Wortwitz geprägt.
Während in Liesing im Anschluss an den Gottesdienst rund um die Kirche der Liesinger Kirtag mit Musik, Pony-Reiten, Tanz und Kinderprogramm gefeiert wurde, richtete die Gemeinde der Messiaskapelle in der gegenüberliegenden Caritas Socialis ihrem Pfarrer ein Abschiedsfest aus.
ISSN 2222-2464