Villach: Tagung zu neuen Familienbildern
Bedrohung für traditionelle Werte oder „neue Freiheit“?

Bedrohung für traditionelle Werte oder „neue Freiheit“?
Villach (epdÖ) – „Familie neu denken?“ – Dieser Frage geht die Frühjahrstagung der Evangelischen Akademie Kärnten am Samstag, 30. März, in Villach nach. Die Veranstalter beziehen sich dabei auf gegenwärtige lebensweltliche Realitäten wie hohe Scheidungsraten, alleinerziehende Elternteile, Patchwork-Familien oder gleichgeschlechtliche Paare. Vor allem die Gleichstellung letzterer habe sich „im gesellschaftlichen und kirchlichen Bewusstsein noch längst nicht durchgehend etabliert“, heißt es in einer Ankündigung. Ob dieser gesellschaftliche Wandel eine Bedrohung oder „neue Freiheit“ darstelle soll im Rahmen der Tagung ebenso erörtert werden wie die Frage, ob „traditionelle Werte und christliche Normen“ zur Disposition stehen oder sich mit neuen Lebensformen vereinbaren lassen.
Bei Vorträgen, Interviews und Podiumsdiskussionen kommen ExpertInnen wie der Marburger Theologe und Ethiker Heinzpeter Hempelmann, Gudrun Kattnig, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Kärnten oder Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkultur in Wien zu Wort. Veranstaltet wird die Frühjahrstagung von der Evangelischen Akademie Kärnten, der Diakonie Akademie de La Tour, den Katholischen und Evangelischen Bildungswerken Kärnten, dem Katholischen Familienwerk, der Katholischen Frauenbewegung und der Evangelischen Frauenarbeit.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen und kostet € 35 (erm. € 25). Die Tagung findet im Holiday Inn Hotel (Europaplatz 1-2, 9500 Villach) statt, Anmeldungen sind unter xnreagra@rinatryvfpur-nxnqrzvr.ng möglich.
ISSN 2222-2464