17.06.2024

Wien: Evangelische Taufen an der Alten Donau

Erstmals wurden bei einem Open-Air-Gottesdienst Erwachsene und Kinder im Flusswasser getauft

Erstmals fanden an der Alten Donau im Rahmen eines Open-Air-Gottesdienstes evangelische Taufen statt. (Foto: Superintendentur Wien / Gratzer)

Erstmals wurden bei einem Open-Air-Gottesdienst Erwachsene und Kinder im Flusswasser getauft

Wien (epdÖ) – Die Evangelische Kirche in Wien hat am Samstag, 15. Juni, erstmals eine Tauffeier für Erwachsene und Kinder an der Alten Donau durchgeführt. Bei der Zeremonie unter dem Motto „Das Leben feiern“ wurden am Seitenarm der Donau acht Erwachsene und 15 Kinder getauft. Die Tauffeier war eingebunden in einen Open-Air-Gottesdienst mit Musik und einem Picknick auf Decken am Strand. Organisatoren waren die evangelischen Pfarrgemeinden an der Donau: Leopoldau, Leopoldstadt, Donaustadt und Floridsdorf.

Gespendet wurde das Sakrament von acht Pfarrer:innen, die barfuß im Talar in der Donau standen. In der Predigt hielt Pfarrerin Gerda Pfandl die besondere Bedeutung des Taufwassers hervor. „Das Taufwasser der Alten Donau steht für Gerechtigkeit, für Barmherzigkeit, für Liebe und Frieden. Mit diesen Wassern werdet ihr Großen und Kleinen gewaschen“, betonte sie. Der ebenfalls taufende Pfarrer Johann Pitters ging auf das Motto der Tauffeier ein: „Wir feiern heute das Leben. Das Leben, das durch das Wasser der Taufe mit der Zusage verbunden ist: Gott liebt dich.“ Das Wasser der Alten Donau sei „ein Bild für die Taufe, für das blühende Leben“.

Die Donautaufe fand in dieser Form erstmals statt, die Evangelische Kirche plant, diese Form weiterzuführen. Zeige es doch, „wie traditionelle Rituale in einem modernen, ungezwungenen Rahmen neue Bedeutung gewinnen können“, heißt es in einer Aussendung der Superintendenz Wien.

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Schlagworte

Wien | Taufe

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.