22.05.2024

Christliche Begegnungstage laden unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ ein

Länderübergreifend vom 7. bis 9. Juni in Frankfurt (Oder) und Słubice

An die 4.000 Teilnehmer:innen werden zum internationalen Kirchentag CBT24 in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice erwartet. (Grafik: CBT)

Länderübergreifend vom 7. bis 9. Juni in Frankfurt (Oder) und Słubice

Wien (epdÖ) – Vom 7. bis 9. Juni 2024 finden die Christlichen Begegnungstage (CBT24) unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice statt. Die länder- und menschenverbindende Veranstaltung lädt ein, sich in einem inspirierenden und feierlichen Rahmen zu begegnen und die Vielfalt des Glaubens zu feiern. Auch der österreichische evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka wird am Programm beteiligt sein. Es werden an die 4.000 Teilnehmer:innen erwartet.

Gastgebende Kirchen für Juni 2024 sind die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen (EAKiP). Auch Kirchen aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn, die evangelischen Kirchen aus Österreich und verschiedene deutsche Landeskirchen wirken mit. Die evangelischen Kirchen aus Slowenien, Rumänien und der Ukraine sind als Teilnehmer:innen dabei. „Freuen Sie sich auf ein Familien- und Jugendprogramm, Podiumsdiskussionen zu spirituellen und gesellschaftspolitischen Themen, Bibelfrühstücke, gemeinsame Gottesdienste, ökumenische Andachten, Konzerte und vieles mehr“, schreiben die Verantwortlichen.

Podiumsgespräch mit Bischof Chalupka zur Rolle der Kirche in der ökologischen Transformation

Unter dem Titel „Sind wir noch zu retten? Die Rolle der Kirchen für die ökologische Transformation“ steht am Samstag, 8. Juni, von 16-17.30 Uhr ein Vortrag und Podiumsgespräch auf dem Programm. Zur Frage, wie gelingendes Leben in immer engeren ökologischen Grenzen aussieht und welchen Beitrag Kirchen dazu leisten können, wirkt als Gast aus Österreich auch Bischof Michael Chalupka mit. Weitere Gesprächspartner sind Prof. Wolfgang Lucht (Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam), Weihbischof Adrian Put (Zielona Góra/Polen) sowie Pröpstin Christina-Maria Bammel (Berlin).

Die Christlichen Begegnungstage sind ein internationaler Kirchentag, bei dem Glaube, Nächstenliebe und Austausch im Mittelpunkt stehen. Sie sind ein regelmäßiges Treffen der mittel- und osteuropäischen protestantischen Kirchen, das etwa alle drei Jahre stattfindet. Für 2020 waren die CBT für Graz geplant, mussten kurzfristig jedoch aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden.

Weiterführende Infos, Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://christlichebegegnungstage.de/

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.