22.05.2024

Gustav-Adolf-Feste 2024 mit reichhaltigem Programm

Geschäftsführer Guttner: „Familientreffen der Evangelischen“

Noch ist die evangelische Kirche in Scharten leer. Bald schon wird sie gut gefüllt sein, so wie die anderen Kirchen, die zum diesjährigen Gustav-Adolf-Fest bzw. diözesanen Kirchentag einladen. (Foto: epd/Uschmann)

Geschäftsführer Guttner: „Familientreffen der Evangelischen“

Wien (epdÖ) – Auch heuer laden die evangelischen Diözesen rund um Fronleichnam zu ihren Gustav-Adolf-Feste ein. Diese regionalen „Kirchentage“ finden jedes Jahr an anderen Orten der jeweiligen Bundesländer statt und warten mit zahlreichen Programmpunkten auf. Zu den Festgottesdiensten werden heuer einige Gäste von den Gustav-Adolf-Werken (GAW) in Deutschland erwartet. Pfarrer Michael Guttner, Geschäftsführer des Gustav-Adolf-Vereins (GAV) in Österreich, bezeichnet die Feste gegenüber dem Evangelischen Pressedienst als „eine Art Familientreffen der Evangelischen“. Neben Gottesdiensten, Rahmenprogramm und viel Möglichkeit zur Begegnung wird bei den Festen auch das Wirken des GAV präsentiert, der auf vielfältige Weise Pfarrer:innen und Gemeinden unterstützt.

Am Sonntag, 26. Mai, geht der Oberösterreichische Kirchentag über die Bühne. Er steht unter dem Motto „Säen auf Hoffnung“, die Festpredigt in Scharten hält Superintendent Gerold Lehner.

Am gleichen Tag findet das Gustav-Adolf-Fest der Diözese Salzburg-Tirol statt. In Jenbach ist Dekanin Birgit Hamrich vom GAW Hessen-Nassau (D) als Predigerin zu Gast. Motto: „Dies ist der Tag, den der HERR macht“.

Zu Fronleichnam, am Donnerstag, 30. Mai, stehen drei Festivitäten auf dem Programm. Der Kirchentag der Diözese Kärnten-Osttirol trägt den Titel „Lasst euch versöhnen mit Gott“. Gefeiert wird er in Velden am Wörthersee mit Gastprediger Philipp Walter vom GAW Pfalz (D).

Im Rahmen des burgenländischen „regiolokalen“ Gustav-Adolf-Fests in Stadtschlaining und im Bezirk Oberwart predigt Pfarrer Patrick Todjeras, Rektor des Werks für Evangelisation und Gemeindeaufbau. Motto hier: „Aufsteh’n, aufeinander zugeh’n“.

Die evangelische Steiermark trifft sich am gleichen Tag in der Grazer Heilandskirche unter dem Motto „200 Jahre Heilandskirche“. Festpredigerin ist Prälatin Gabriele Wulz, Vorsitzende des GAW Württemberg (D).

Den Abschluss bildet der Wiener Kirchentag am Samstag, 1. Juni. Er findet in der Christuskirche in Favoriten unter dem Motto „Our Favorite Place“ statt, Gastpredigerin ist Pfarrerin Ulrike Veermann vom GAW Rheinland (D).

Detaillierte Informationen auf https://gav.evang.at/node/40

Gegründet vor 163 Jahren ist der Gustav-Adolf-Verein der älteste in Österreich tätige Hilfsverein für Pfarrgemeinden. Er steht in enger Kooperation mit dem Gustav-Adolf-Werk in Deutschland. Neben seinem Wirken in Österreich hilft er durch partnerschaftliche Kontakte und finanzielle Unterstützung evangelischer Minderheiten, etwa beim Bau und bei der Erhaltung von Kirchen, Gemeindehäusern sowie diakonischen Einrichtungen in aller Welt.

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.