21.10.2015

Wien: Symposium zum 50. Todesjahr Albert Schweitzers

Schrauf: "War Querdenker und seiner Zeit weit voraus"

Ein Symposium in Wien befasste sich mit dem großen evangelischen Theologen Albert Schweitzer. Im Bild sein Grab im afrikanischen Lambarene. Foto: wikimedia/Vincent Vaquin.

Schrauf: „War Querdenker und seiner Zeit weit voraus“


Wien (epdÖ) – Nicht nur das Gedenken, sondern insbesondere Schweitzers Nachwirken auf die Gegenwart stand ihm Zentrum eines Symposiums zum 50. Todesjahr Albert Schweitzers, das am Dienstag, 20. Oktober, im Albert Schweitzer Haus in Wien stattfand. Unter dem Thema „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“ stellten nationale und internationale Schweitzer-Kenner ihre besondere Sichtweise auf das Wirken des großen Theologen und Philosophen vor. Eingeladen zur Veranstaltung hatte die Evangelische Akademie in Kooperation mit dem Albert Schweitzer Haus, der Evangelischen Hochschulgemeinde, dem Diakoniewerk und dem Evangelischen Verein für Studentenheime (Evest). „Der 50. Todestag Albert Schweitzers ist Grund genug, diese große Persönlichkeit zu ehren, wir wollen aber in erster Linie nach Schweitzers Bezügen zur Gegenwart fragen“, betonte die Direktorin der Evangelischen Akademie, Kirsten Beuth, in ihrer Begrüßung.

Für die deutsche Moraltheologin und Ethikerin Heike Baranzke sind Schweitzers Ausführungen zur „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“ heutzutage von größter Aktualität, insbesondere im Bereich der Medizin- und Bioethik. Im Endeffekt sei es Schweitzer um das Ringen mit dem eigenen Gewissen und das stetige Überprüfen der moralischen Standards gegangen. Dieses Hinterfragen und Überprüfen sei beispielsweise in der Altenpflege, dem Palliativwesen oder auch der Schwangerschaftsberatung von großer Wichtigkeit. „Auch wenn Schweitzers Ethik nicht kritiklos ist, hilft sie uns immer wieder beim Finden einer normativen Entscheidung“, so Baranzke..

„Das Denken Schweitzers ist heutzutage noch aktueller als vor hundert Jahren“, sagte Roland Steidl vom Diakoniewerk Salzburg. „Schweitzer war Zeit seines Lebens Idealist und stets der Ansicht, dass es Spontaneität brauche um Vernunftideale zu bilden.“ Auch der Mußebegriff Schweitzers sei von höchster Aktualität: „Wir leben heute in einer Zeit der kollektiven Selbstausbeutung und der Zerstreuung“. Eine selbstkritische Beschäftigung mit sich selbst, einem guten Buch oder einem Mitmenschen im Sinne von Schweitzers Mußebegriff sei der heutigen Gesellschaft weitestgehend verlorengegangen, befand Steidl.

Für die Direktorin des Diakoniewerks Christa Schauf braucht es heutzutage mehr denn je einen Raum, um den Ängsten der Zeit wie der Flüchtlingskrise oder dem xenophoben politischen Populismus in einer protestantischen Tradition entgegenzutreten. Albert Schweitzer sei in diesem Zusammenhang ein Vorreiter: „Er war Querdenker und seiner Zeit weit voraus“.

„Albert Schweitzer ist nie den bequemen Weg gegangen“, erklärte Erwin Schranz vom Evangelischen Verein für Studentenheime. Er sei ein Wandler zwischen den Welten gewesen, sein Wirken zeitgebunden, aber auch immer zeitlos. So sei die Errichtung des Krankenhauses im westafrikanischen Lambaréné bis heute einmalig. Auch seine Nachwirkungen, beispielsweise auf die Friedensbewegung, machten ihn zu einer „Persönlichkeit, die einen nicht loslässt“, meinte Schranz.

Die Wiener Diözesankantorin Yasuko Yamamoto stellte den Musiker Albert Schweitzer in den Vordergrund ihres Vortrags. Schon in ihrer Heimat Japan habe sie vom berühmten Arzt Albert Schweitzer gelesen, aber noch nichts von seiner musikalischen Begabung gewusst. Schweitzer sei insbesondere als Bach-Interpret herausragend gewesen. Auch seine Intention, durch das Orgelspiel Geld für sein Krankenhaus zu akquirieren, sei imponierend.

Begleitet wurde das Symposium von musikalischen Darbietungen dreier junger Künstler, die unter anderem auch Werke von Johann Sebastian Bach zum Besten gaben. Den Schluss der Veranstaltung bildete ein Auftritt des Hamburger Albert Schweitzer Kammerchors.

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Schlagworte

Schrauf | Diakoniewerk

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.