Bischof Bünker: Budget gefährdet Grundwerte
Im "Morgenjournal" kritisierte der evangelisch-lutherische Bischof die Einsparungen bei Familien, Entwicklungszusammenarbeit, Pflege und Bildung

Im „Morgenjournal“ kritisierte der evangelisch-lutherische Bischof die Einsparungen bei Familien, Entwicklungszusammenarbeit, Pflege und Bildung
Wien (epd Ö) – Michael Bünker, Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich, sieht durch das Budget grundlegende Werte wie Solidarität, Menschlichkeit und Gerechtigkeit in Schieflage geraten. Mit Ausnahmeregelungen, etwa dass Studienbeihilfenbezieher und -bezieherinnen die Familienbeihilfe ersetzt bekommen, sei es nicht getan, sagte Bünker am Freitag, 5. November, im Ö1-Morgenjournal.
Der Bischof kritisierte die Einsparungen in den Bereichen Familie, Entwicklungszusammenarbeit, Pflege und Bildung. Die Belastungen seien nicht gerecht verteilt: „Etwa im Bereich des Pflegegeldes, aber auch durch die indirekten Steuern sind jene am stärksten betroffen, die jetzt schon zu wenig haben und von Armut gefährdet sind.“
Laut Bünker sollten jene mehr zur Budgetsanierung beitragen, die auch über mehr Vermögen verfügen. Der Bischof zeigte sich im ORF-Interview optimistisch, dass die Gespräche mit den Kirchenvertretern – sie finden am Freitagnachmittag im Bundeskanzleramt statt – zu einem Umdenken in der Regierung führen könnten. Falls nicht, seien Protestmaßnahmen nicht ausgeschlossen: „Man sieht jetzt schon, dass die kirchlichen Jugendvertreter sehr deutlich ihre Stimmen erheben. Und wir werden unsere Jugend da nicht alleine lassen.“
ISSN 2222-2464