19.06.2024

90 Jahre Evangelische Jugend Österreich: Buntes Programm in Salzburg

EJÖ-Vorsitzender Lukas Hauser: „Gelegenheit, Blick nach vorne zu richten“

Ein buntes Programm erlebten die Jugendlichen bei der Jubiläumsfeier der EJÖ in Salzburg. (Foto: EJÖ)

EJÖ-Vorsitzender Lukas Hauser: „Gelegenheit, Blick nach vorne zu richten“

Salzburg (epdÖ) – Zu ihrem 90-Jahr-Jubiläum lud die Evangelische Jugend Österreich (EJÖ) unter dem Motto „Mix it Up“ am 15. Juni zu einer bunten Feier in das Insel-Haus der Jugend in Salzburg. In einer „Preacherslam-Show“ mit der Poetry-Slammerin Adina Wilcke legten zunächst Prediger:innen ihre Gedanken zu Gott und der Welt dar. Danach wurden in einem Online-Voting die beliebtesten Thesen ermittelt und bei einer folgenden Podiumsdiskussion diskutiert.

Bei einem Jugendgottesdienst mit der Salzburger Band „Südwind“ unter dem Motto „Viele Stimmen, ein Jesus“ brachten die Prediger:innen den Mitfeiernden ihren persönlichen Zugang zu Jesus näher. Anne-Sofie Neumann, Jugendpfarrerin für Niederösterreich, etwa predigte darüber, dass Jesus „von der Wiege bis zur Bahre bei uns ist“ und ihr dies Trost schenke. Zudem lud die EJÖ zu mehreren Workshops unter den Titeln „Popup-Church“, „Bibel-Mobil und Holzbauwelten“ und „Gute Nachricht für die Probleme unserer Zeit“ mit Paul Austerhuber aus dem Leitungsteam von „Campus für Christus“.

Darüber hinaus wurde Kindern und Jugendlichen Unterhaltung bei Live-Musik, einem „Riesen-Wuzzler“, Trampolinspringen, Kinderschminken, einem „History Pfad“, Volleyball, dem Mannschaftsspiel Jugger, einem „Gaudiwurm“ sowie einem „EJÖ-Merchshop“ geboten. Den musikalischen Abschluss bildeten die Konzerte von „Martina Luther“, einer Band rund um Anne-Sofie Neumann, und „Judith Lisa“, einer jungen Singer-Songwriterin aus Osttirol und Starmania-Finalistin.

„Mit ‚Mix it Up‘ wollten wir zeigen, wie vielfältig und bunt unsere Gemeinschaft ist und wie viele unterschiedliche Menschen und Ideen die EJÖ über die Jahre geprägt haben“, betont Lukas Hauser, Vorsitzender der EJÖ. „Dieses Jubiläum ist eine Gelegenheit, auf unsere Geschichte zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten“, sagt Hauser zu der Feier, an der auch mehrere Gäste aus den Evangelischen Kirchen, darunter auch Bischof Michael Chalupka, und viele ehemalige ehrenamtliche Mitarbeiter:innen teilnahmen.

„Wie schon so oft zeigte es sich auch bei diesem Festakt wieder: Die EJÖ ist nichts ohne die Ehrenamtlichen aus den verschiedenen Gliederungen. Ihnen allen gebührt besonderer Dank, dass sie sich für die EJÖ und ihre Belange einsetzen und durch ihre Ideen die EJ-Family bereichern und prägen“, betont Jugendpfarrerin Bettina Növer zum Abschluss des Festes.

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Schlagworte

Jugend | Növer | Hauser | EJÖ

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.