Wiener Spendenparlament fördert fünf Sozialprojekte
Auch SchülerInnen engagieren sich im Rahmen einer Projektgruppe

Auch SchülerInnen engagieren sich im Rahmen einer Projektgruppe
Wien 2010 (epd Ö) – Fünf lokale Sozialprojekte in der Höhe von insgesamt 16.000 Euro fördert das Wiener Spendenparlament. Die Mitglieder und ParlamentarierInnen des Spendenparlaments entschieden am 7. Dezember über die Vergabe der Spendengelder. Die AntragstellerInnen, das „Don Bosco Flüchtlingswerk Austria“, der Verein „Verein SOCIUS“, das „Integrationshaus“, das „Frauengesundheitszentrum FEM“ und der Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“, wurden mit Beträgen zwischen je 2.280 Euro und 3.940 Euro bedacht. Wie das Spendenparlament in einer Presseaussendung mitteilt, betreffen die „Dauerbrenner“ im Bereich der sozialen Missstände die Gesundheitsversorgung für Ärmere, Arbeitslosigkeit, Isolation und Flüchtlingsbetreuung.
Auch SchülerInnen engagieren sich
Unter den SpendenparlamentarierInnen engagieren sich jedes Jahr auch SchülerInnen im Rahmen einer Projektarbeit für Menschen in Not. SchülerInnen der HBLA Reumannplatz haben 75 Euro gesammelt, sich mit den Sozialprojekten vertraut gemacht, in der Klasse diskutiert und abgestimmt. Die jungen Leute haben sich dabei mit sozialen Fragen beschäftigt wie etwa der Situation Arbeitssuchender, der Frauenarmut oder dem Leben von Jugendlichen auf der Flucht.
Das Wiener Spendenparlament sammelt Gelder und verteilt sie an Initiativen und Projekte in Wien, die die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen verbessern. Personen, die ParlamentarierIn werden möchten, spenden 75 Euro und erhalten dafür ein Stimmrecht in der Parlamentssitzung, in der über die Vergabe der Gelder an Sozialprojekte abgestimmt wird. Die Einzahlung der Spende ist mittels Überweisung oder bar zu Beginn der Sitzung möglich. Bankverbindung: Erste Bank (BLZ 20111, Kontonummer: 287.263.169.00)
ISSN 2222-2464