24.05.2017

Vorarlberg: „Hier stehe ich… 500 Jahre Reformation“

Intervention holt an zahlreichen Orten im Ländle evangelische Persönlichkeiten vor den Vorhang

Intervention zum Reformationsjubiläum: Andreas Rudigier, Direktor des vorarlberg museums mit Landessuperintendent Thomas Hennefeld, dem Bregenzer Pfarrer Ralf Stoffers und seinem Amtsvorgänger Wolfgang Olschbaur bei der Pressekonferenz (v.l.). Foto: epd / T. Dasek

Intervention holt an zahlreichen Orten im Ländle evangelische Persönlichkeiten vor den Vorhang

Bregenz (epdÖ) Sie waren Fabrikanten, Erfinder, Forscher, Kunstschaffende, Industrielle oder Geistliche und prägten in den vergangenen 500 Jahren auf unterschiedliche Weise die Geschichte Vorarlbergs. Zum Jubiläumsjahr „2017 – 500 Jahre Reformation“ erinnern im vorarlberg museum im Bregenz und an verschiedenen Orten des Landes 19 Silhouetten an die Lebensgeschichten evangelischer Persönlichkeiten. Mit dieser Intervention unter dem Titel „Hier stehe ich… 500 Jahre Reformation“ soll an den jeweiligen Wirkungsstätten von Lindau (D) über Bregenz bis Bludenz sowie in Hirschegg (Kleinwalsertal) und in Vaduz (FL) zu einer „Spurensuche der besonderen Art“ eingeladen werden, hieß es bei der Präsentation vor Journalistinnen und Journalisten am Donnerstag, 18. Mai, in Bregenz.

Dabei gehe es nicht um eine Rückschau, vielmehr sollen die Biografien auch als „Inspirationsquelle“ dienen, meinte der Bregenzer evangelische Pfarrer Ralf Stoffers. Letztlich gehe es um die Frage: „Was können wir heute dazu beitragen, dass diese Welt gerechter wird?“ Für den evangelisch-reformierten Landessuperintendenten Thomas Hennefeld hat das Format der Intervention auch direkt mit dem evangelischen Selbstverständnis zu tun, nämlich sich „einzumischen in die Gestaltung der Gesellschaft und Politik“.

Heuer erinnern die evangelischen Kirchen weltweit an Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren. Die Reformation sei eine „Aufbruchszeit, die Kirche und Gesellschaft nachhaltig verändert hat“, sagte der Landessuperintendent. Das Reformationsjubiläum, dass die drei evangelischen Kirchen, die lutherische, die reformierte und die methodistische, gemeinsam begehen, steht österreichweit unter dem basisdemokratisch festgelegten Motto „Freiheit und Verantwortung“, denn „beide Pole gehören für uns zusammen, aus der Freiheit des Evangeliums wollen wir Verantwortung übernehmen für die Mitmenschen und die Schöpfung Gottes“, als Minderheit wolle sich die evangelische Kirche „stark machen für andere Minderheiten“.

Höhepunkt der österreichweiten Feiern ist das große Fest am Wiener Rathausplatz am 30. September. Mit „Mutmacherinnen“ wie der Friedensnobelpreisträger Leymah Gbowee aus Liberia soll deutlich werden, „wofür die evangelischen Kirchen stehen“, so Hennefeld, „nämlich für eine solidarische Gesellschaft und für Zusammenhalt“.

19 Silhouetten rufen an unterschiedlichen Orten wie hier im vorarlberg museum, das Leben bedeutender evangelischer Persönlichkeiten in Erinnerung. Foto: epd / T. Dasek

Deutlich würdigten Hennefeld und Stoffers das positive ökumenische Klima in Vorarlberg. Während früher Evangelische „eher als Störfaktor“ gesehen wurde, gebe es heute eine „wunderbare Zusammenarbeit“, die sich auch bei der Gestaltung der aktuellen Intervention gezeigt habe.

Der Direktor des vorarlberg museums Andreas Rudigier zeigte sich beeindruckt, dass die Intervention „aufs Engste mit der Geschichte des Hauses verbunden“ sei, gleichzeitig habe sie „Bedeutung weit über Vorarlberg hinaus“. Durch das Sonderformat der Intervention tauche das Thema „plötzlich an unterschiedlichen Orten“ auf, und das Museum bleibe „nicht in den eigenen Mauern“.

Der frühere Bregenzer evangelische Pfarrer Wolfgang Olschbaur, der mit seinen regionalen kirchenhistorischen Forschungen wesentliche Vorarbeiten für das Projekt leistete, will durch die Interventionen auch „vergessene“ Personen wie etwa die „Armenmutter“ Emma Babuska vor den Vorhang holen, die in Bregenz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wichtige soziale Initiativen setzte. Dokumentiert werden bei den Interventionen die Biografien der ersten Personen, die reformatorische Ideen in Vorarlberg verbreiteten, evangelische Industrielle, die sich in Vorarlberg ansiedelten und maßgeblich das soziale Leben mitgestalteten bis hin zu Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wie etwa dem Architekten Otto Bartning oder der Schriftstellerin Grete Gulbrannson.

Möglich wurde die Intervention und das umfangreiche Begleitprogramm durch intensive Kooperationen zwischen den vier evangelischen Pfarrgemeinden Vorarlbergs, dem vorarlberg museum, aber auch dem Diözesanarchiv, der römisch-katholischen Diözese Feldkirch, dem Ökumenischen Bildungswerk Bregenz und weiterer Partner.

Programm und Detailinformationen unter: www.hier-stehe-ich.at

ISSN 2222-2464

Diesen Beitrag teilen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.