TV-Tipp: Gottesdienst, Matinee und Porträt
ORF2 zeigt am 9. Oktober drei Fernsehbeiträge aus dem evangelischen Österreich

ORF2 zeigt am 9. Oktober drei Fernsehbeiträge aus dem evangelischen Österreich
Wien/Gols (epdÖ) – Dem evangelischen Leben in Österreich widmet sich ORF2 am kommenden Sonntag, 9. Oktober, gleich in drei Sendungen. Die Sendereihe „Matinee“ gibt Einblicke ins Leben der Evangelischen im Burgenland. Anschließend zeigt ORF2 einen evangelischen Erntedankgottesdienst aus der burgenländischen Weinbaugemeinde Gols. Das ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ bringt ein Porträt des neuen niederösterreichischen Superintendenten Lars Müller-Marienburg.
„Sie leben und streben wie andere Burgenländer und Burgenländerinnen und sind ein anerkannter Teil der Gesellschaft und der Konfessionen. 14 Prozent der Bevölkerung im Burgenland sind evangelisch. Evangelisches Leben wird hier im Alltag vieler Gemeinden sichtbar, in der Alten- und Flüchtlingsbetreuung und in zentralen Bereichen des politischen und kulturellen Lebens“, heißt es im Programmhinweis zur Sendung „Matinee. Mitten im Leben – Evangelische im Burgenland“. Kurz vor dem Reformationsjubiläum beleuchtet die Sendung die Praxis evangelischen Lebens im Burgenland, von Gols bis Deutsch Kaltenbrunn. Um 9.05 Uhr auf ORF2.
Unter dem Motto „Den Segen schmecken“ feiern die Pfarrerinnen Ingrid Tschank und Iris Haidvogel einen Freiluftgottesdienst mit der Gemeinde in Gols. Mitten in den Weingärten feiern die Golser ihr Erntedankfest. Sie danken für die Früchte ihrer Arbeit und erinnern sich zugleich daran, dass eine gute Ernte nicht selbstverständlich ist. Zu sehen am Sonntag um 9.30 Uhr auf ORF2.
Seit 1. September ist Lars Müller-Marienburg Superintendent von Niederösterreich. Der gebürtige Ansbacher (Deutschland) war zuletzt als Pfarrer in Innsbruck aktiv. Im Porträt der „Orientierung“ lernt man den neuen Mann an der Spitze der Diözese Niederösterreich kennen und bekommt Einblick in seinen Arbeitsalltag. Um 12.30 Uhr im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ auf ORF2.
ISSN 2222-2464