Tirol: Kirchliches Gesprächsangebot feiert Jubiläum
Ökumenisches Beratungszentrum "Der Brunnen" in Innsbrucker Einkaufszentrum verzeichnete bisher 55.000 BesucherInnen

Ökumenisches Beratungszentrum „Der Brunnen“ in Innsbrucker Einkaufszentrum verzeichnete bisher 55.000 BesucherInnen
Innsbruck (epdÖ) – Das kirchliche Beratungszentrum „Der Brunnen“ im Innsbrucker Einkaufszentrum „DEZ“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Mehr als 55.000 Menschen haben bisher von diesem Gesprächsangebot Gebrauch gemacht oder im „Raum der Stille“ Abstand vom Einkaufstrubel gesucht. Die Einrichtung wird von der Evangelischen und der Katholischen Kirche gemeinsam getragen.
Der Innsbrucker römisch-katholische Generalvikar Ernst Jäger bezeichnete die Einrichtung bei einem Festakt als „zukunftsweisendes Projekt“. Jäger: „Kirche muss an ungewöhnlichen Orten präsent sein, wenn sie Sauerteig für die Welt sein will.“ Für den evangelischen Superintendenten Olivier Dantine wird mit dem Brunnen eine „dienende Kirche“ sichtbar, die sich an den Brennpunkten des Lebens um die Anliegen der Menschen kümmere. Es sei ein schönes Zeichen, dass die Jubiläumsfeier des „Brunnens“ der erste offizielle Termin in seinem Kalender als neuer Superintendent von Salzburg und Tirol gewesen sei, so Dantine. Der Geschäftsführer des „DEZ“, Hannes Hess, sagte, die Kirchen hätten die Zeichen der Zeit erkannt: „Die Menschen wollen miteinander ins Gespräch kommen und suchen Orte der Ruhe.“ Dass die Kirche im Einkaufszentrum präsent ist, sei für ihn nichts Außergewöhnliches: „Kirche hatte immer schon auf den Marktplätzen ihren Sitz, wo auch die Händler waren.“
Ökumenische Initiative
Gegründet wurde „der Brunnen“ vor zehn Jahren auf Initiative des katholischen Priesters und Psychotherapeuten Gebhard Ringler sowie von Gerlinde Busse von der Evangelischen Kirche. „Der Brunnen“ wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Reinhold-Stecher-Stiftungspreis und dem Diakoniepreis der Evangelischen Kirche. 2002 zählte „Der Brunnen“ bereits 6000 BesucherInnen. Von diesen habe fast jeder Zweite das Angebot eines qualifizierten Beratungsgesprächs in Anspruch genommen, so Ringler beim Festakt. Die Beratungsgespräche kreisen laut Ringler vor allem um Fragen der Lebensorientierung und um psychische Probleme. In jedem sechsten Gespräch seien zwischenmenschliche Beziehungen ein Thema, in einem von zehn Gesprächen stünden Fragen des Glaubens im Mittelpunkt. Aufrecht erhalten wir das Angebot von derzeit 30 ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern.
Informationen unter www.der-brunnen.at
ISSN 2222-2464