Beiträge mit dem Schlagwort „Miklas“
Neu auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche: „Kostproben“
Hermann Miklas und Christine Hubka mit biblischen Geschichten zum GustierenPassionsspiele Feldkirchen bei Graz begehen 50-Jahr-Jubiläum
Rehner: „Einblick in die Herzkammer des christlichen Glaubens“„Wenn die Vergangenheit Schatten wirft“
Der erste Roman von Hermann Miklas im „Krimi-Salon“Steiermark: Josef-Krainer-Preis für Altsuperintendent Miklas und Theologen Neuhold
Schützenhofer: „Kluge, weltoffene und positiv ausgerichtete Art“Evangelische Kirche nahm Abschied von Altbischof Dieter Knall
Bischof Chalupka: „Hat Evangelische Kirche entscheidend geprägt und verändert“ - Superintendent Rehner: „Leben aus der Kraft des Evangeliums“Altsuperintendent Hermann Miklas präsentierte Memoiren in Graz
Buchvorstellung im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen„Vermisse in Kirchen Bewusstsein für Ernst der Lage“
Österreichische Pfarrer in England über den BrexitSteiermark: Superintendent Miklas feierlich aus Amt verabschiedet
„Hoffe, dass Gott mit mir noch etwas Neues vorhat“Steiermark: Neues Buch blickt auf Reformationsjubiläum zurück
„gegeneinander – nebeneinander – miteinander“ in der DiözeseSteiermark: Wir RADLn in die Kirche
Aktion zum Tag des Fahrrads am 3. JuniSteiermark: Superintendent Miklas zieht Bilanz
Rückblick auf 19 Jahre im AmtFestsitzung der Synode im Zeichen des Dankes
Martin Fischer folgt auf Karl Schwarz im KultusamtSteiermark: Ehrenzeichen für Miklas und Krautwaschl
Landeshauptmann Schützenhöfer ehrt Bischof und SuperintendentenÖkumenischer Jahresempfang im Grazer Landtag
Miklas erinnert an europäisches Ökumenetreffen vor 20 JahrenReformationsjubiläum: Festakt im Grazer Landhaus
Miklas: Kraft der Hoffnung politisch bedeutsamSteiermark: Ökumenische Reise ins Land der Reformation
Superintendent Miklas betont „Freiheit und Verantwortung“ von NS-Märtyrer GadollaGraz: Kirchentag Höhepunkt des steirischen Reformationsjubiläums
Feiern in ökumenischer VerbundenheitSteirischer Auftakt zum Reformationsjubiläum
Miklas: Selbstbewusstes Miteinander finden – Graz offiziell „Reformationsstadt“„Herausforderungen und Chancen breit diskutieren“
Studientag der Generalsynode befasste sich mit neuen Entwicklungen in der FortpflanzungsmedizinFlüchtlinge – Superintendenten: Solidarität statt Abgrenzung
Stellungnahme der Superintendenten und des LandessuperintendentenAbschied von Superintendent Paul Weiland
Landeshauptmann Pröll: "Seelsorger im besten Sinn des Wortes"Graz: Starkes interreligiöses Zeichen bei Gedenkfeier
Aufruf der Religionsvertreter für mehr MiteinanderMiklas: Zuwanderung ist größte politische Herausforderung
Steirischer Superintendent fordert sachliche Diskussion und sinnvolle Lösungen einMiklas: Zuwanderung ist größte politische Herausforderung
Steirischer Superintendent fordert sachliche Diskussion und sinnvolle Lösungen einMiklas: Religiöse Bildung gegen Fundamentalismus
Bünker: Bildungsgerechtigkeit durch InklusionBünker: „Gewalt im Namen der Religion ist abzulehnen“
Vertreter der Religionsgemeinschaften verurteilen Attentate in ParisSteiermark: Ökumenischer Weihnachtsgruß der Kirchen
Ökumenisches Forum affichiert Plakate mit Aufschrift "Einer wird kommen"ISSN 2222-2464