Beiträge mit dem Schlagwort „Coronavirus“
Kirchen beteten gemeinsam für Einheit der Christinnen und Christen
ÖRKÖ erinnert an verstorben Vorstand und Pressesprecher LeitenbergerFAQ – Corona und Kirche
Fragen und Antworten zu Gottesdiensten, Chorproben, Internetübertragungen, Gemeindeleben und mehrMitfeiern: Gottesdienste im Internet, Radio und TV
Evangelische Pfarrgemeinden verstärken im Lockdown OnlinepräsenzTheologe Körtner fordert: Keine Message Control, sondern echte Überzeugungsarbeit
Realistische Ziele und strengere Umsetzung nötigDas Mittagsgebet auf YouTube wird 100
Müller-Marienburg: „Auch ein paar Wunder sind geschehen“EJÖ: Jugendliche brauchen im Lockdown Möglichkeit zum sozialen Austausch
Planungssicherheit für außerschulische Jugendarbeit notwendigTirol: Ökumenischer Arbeitskreis wirbt für Zusammenhalt trotz Polarisierung
Aufruf an Kirchen, Menschen in Pandemie zu ermutigenEvangelischer Bischof Chalupka: „2021 kann ein Wendepunkt sein“
„Wort zum neuen Jahr“ – Aufruf, Verantwortung wahrzunehmen und zusammenzuarbeitenKirchen begehen Tag des Judentums heuer online
Veranstaltungen am 17. Jänner in ganz ÖsterreichTirol: Religionen gedenken Coronaopfer und beten für Frieden
Dantine: „Frieden zum Preis von Sicherheit und Bequemlichkeit ist kein Frieden“Oberkirchenrat A.B. berichtet Synodalen über Coronajahr 2020
Chalupka: Dank an alle in der Kirche EngagiertenMedizinethiker Körtner gegen Impfpflicht, aber für „moralische Verpflichtung“
Regierung müsse Fehler im Krisenmanagement eingestehenJänner-SAAT fragt nach Kirche der Zukunft
Außerdem: Klimaneutralität in der Gemeinde, Stimmen zum Sterbehilfe-UrteilEJÖ: Neue Sommerfreizeiten als Hoffnungsschimmer für 2021
„Ferienspaß, so unbeschwert und frei wie möglich“Religionsgemeinschaften einigen sich auf Aussetzen von Gottesdiensten ab 28. Dezember
Chalupka: „Ersuche Presbyterien, Maßnahme mitzutragen“Chalupka: Mehr Realitätssinn seitens der Regierung nötig
Bischof fordert im APA-Interview Aufnahme von FlüchtlingsfamilienMoser: „Coronakrise ist Stresstest für Solidarität und Sozialstaat“
Diakonie-Direktorin plädiert für weiter gefassten Begriff von WirtschaftOÖ: Bischof und Superintendent danken medizinischem Personal in Krise
Gebet für Erkrankte und im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich TätigeEs ist Weihnachten – trotzdem
Wie evangelische Pfarrgemeinden im Coronajahr Weihnachten feiernLichtermeer am Stephansplatz erinnerte an Coronaopfer
5.127 Kerzen in Wiener Innenstadt für genauso viele ToteArmutskonferenz warnt vor schweren Folgen durch Pandemie
Diakonie-Experte Schenk: „Haben Sozialkrise, und Sozialhilfe kann sie nicht lösen“Kirchen stellen Regeln für „sichere“ Weihnachtsgottesdienste auf
ÖRKÖ-Vorsitzender Prokschi: Weihnachtsgottesdienst zentraler Bestandteil der Glaubenspraxis24 mal Vorfreude: Digitale Adventkalender aus der Evangelischen Kirche
Vielfältige digitale Angebote aus Pfarrgemeinden und Einrichtungen begleiten durch die VorweihnachtszeitMilitärseelsorger senden Video-Grüße an SoldatInnen im Ausland
Schwimbersky: „Fern der Heimat ist dieses Fest besonders wichtig“Schenken mit Sinn
Kindernothilfe: Sachspenden über virtuellen Weihnachtsbaum – Werkstätten des Diakoniewerks mit nachhaltigem OnlineshopBischof Chalupka: Schicksale der Menschen hinter Sterbefallstatistik nicht vergessen
Gedenken als öffentliche Aufgabe – „Verstorbene sind keine Zahlenreihen“Diakonie-Adventkranz leuchtet in Evangelischem Zentrum in Wien
„Hoffnung wächst Kerze um Kerze“Diakoniedirektorin Moser fordert palliativen Pandemieplan
Kampf gegen „Staatsfeind“ Corona führt zu TunnelblickBrot für die Welt bittet um Spenden für Bäckerei in Kenia
Coronakrise verschärft Situation für Familien in Slum KorogochoGroße Resonanz für Gröbminger „Ermutigungsbroschüre“
Schon 22.000 Stück verteiltGeist: Debatte über Einkaufssonntage vor Weihnachten „grenzt an Hohn“
Wiener Superintendent reagiert auf Vorstoß von Wirtschaftskammerpräsident MahrerEvangelische Kirchenvertreter rufen zum Aussetzen der Gottesdienste auf
Bischof Chalupka, Landessuperintendent Hennefeld und Superintendent Schröckenfuchs: „Aus Solidarität mit Gesamtgesellschaft“Evangelische Kirchen sagen kommende Synoden in Graz und Dornbirn ab
Nächste Synode im Juni in Graz geplantZweiter Lockdown: Pfarrgemeinden bleiben online und im TV präsent
TV-Gottesdienst auf ORF III am Ewigkeitssonntag aus SchwechatDigitaler Adventkalender aus Wiener Pfarrgemeinden und Einrichtungen
Initiatorin Schnizlein: „Weihnachten wird heuer anders sein“Notfallseelsorge ist „Erste Hilfe für die Seele“
Gesprächsangebote auch in Gemeinden und bei ökumenischer TelefonseelsorgeKirchen verstärken Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus
Bischof Chalupka: Kirchen stehen vor besonderer VerantwortungBischof Chalupka: „Kirche ist tragfähiges Netz aus der Kraft der Gemeinschaft im Glauben“
Brief zum Reformationstag an alle Pfarrgemeinden – Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der KircheGedenken der Novemberpogrome heuer ausschließlich online
Gottesdienst in Ruprechtskirche abgesagt – Einladung zu persönlichem GedenkenCorona: Neue Regelungen für Veranstaltungen ab 25. Oktober
Bischof Chalupka informiert PfarrgemeindenBischof Chalupka traf Bundespräsident Van der Bellen
„Freundlicher Austausch“ in Hofburg vor Reformationstag„Mobiler“ ökumenischer Gottesdienst in Großpetersdorf
Senior Marx: „Ich trage meine Maske – für mich Gebot der Nächstenliebe“Reformationsgottesdienste online und im Radio mitfeiern
Mehrere Pfarrgemeinden streamen ihre Gottesdienste ins Internet - Radiogottesdienst aus der Christuskirche in WienBundespräsident dankt Kirchen und Religionen für Corona-Maßnahmen
Sorge um das Wohlergehen des Nächsten "Teil der DNA religiöser Überzeugung"Steiermark: Evangelische und Katholische Jugend veranstalten „Music for Moria“
Benefizkonzert am 16. Oktober – Livestream auf Instagram„Menschen im Geiste Jesu zum Leben ermutigen“
Ulrich Körtner über die Erwartungen an die Kirchen in der Corona-KriseZweite Welle: EJÖ fordert von Regierung, nicht auf Kinder zu vergessen
Treffen mit Gleichaltrigen müssten „legal bleiben“ISSN 2222-2464