Beiträge mit dem Schlagwort „Bundesregierung“
EJÖ: Jugendliche brauchen im Lockdown Möglichkeit zum sozialen Austausch
Planungssicherheit für außerschulische Jugendarbeit notwendigReligionsgemeinschaften einigen sich auf Aussetzen von Gottesdiensten ab 28. Dezember
Chalupka: „Ersuche Presbyterien, Maßnahme mitzutragen“NGOs rufen gemeinsam zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Kara Tepe auf
Appell von Diakonie, Caritas, Volkshilfe, Rotem Kreuz und Ärzte ohne GrenzenBischof Chalupka für Aufnahme von Kindern aus Lager Kara Tepe
„Hilfe vor Ort“ nicht angekommen – „Wer ein Kind rettet, rettet die ganze Welt“Diakonie-Experte Riedl: Entsetzen über Lage in Flüchtlingscamp auf Lesbos
Protest der EU nötig – Lager soll evakuiert werdenCorona: Neue Regelungen für Veranstaltungen ab 25. Oktober
Bischof Chalupka informiert PfarrgemeindenMoser: Aufnahme von Menschen aus Moria ist kein Anreiz für weitere Flüchtlinge
Diakoniedirektorin kommentiert Aussagen von Bundeskanzler KurzZweite Welle: EJÖ fordert von Regierung, nicht auf Kinder zu vergessen
Treffen mit Gleichaltrigen müssten „legal bleiben“Bischof Chalupka und GEKE-Generalsekretär Fischer bei Bundesminister Schallenberg
Religionsgemeinschaften in Konflikten wichtiger Faktor der VersöhnungMoria: Chalupka fordert „Ernsthaftigkeit, wenn es um Elend der Flüchtlinge geht“
Österreich solle wie Deutschland Flüchtlinge aufnehmenSauer: Weigerung zur Aufnahme von Moria-Flüchtlingen „Armutszeugnis“
EJÖ: Europaweit und in Österreich Verantwortung übernehmenBischof Chalupka bei Arbeitsgespräch mit Klimaschutzministerin
Chalupka: „Gemeinsam das Potential der Kirchen im Klimaschutz nutzen“ NGOs und Regierung planen „Pakt gegen Alterseinsamkeit“
Diakonie-Direktorin Moser: Thema müsse „ganzheitlich“ betrachtet werdenDiakonie und Kirche: Unabhängige Rechtsberatung im Asylverfahren absichern
Bitte um Spenden, um Weiterführung zu ermöglichenPlattform #fairlassen: Lob und Kritik für Pläne zur Asyl-Rechtsberatung
Leitung kann weisungsfrei arbeiten – Dennoch „rechtsstaatlich bedenklich“Diakonie ruft nach Konjunkturpaket für soziale Dienstleistungen
Moser: „Österreich liegt im EU-Schnitt zurück“Ethikunterricht: Dekane vermissen Theologie als Bezugswissenschaft
Religionen können „nicht ohne ihre Theologien verstanden“ werdenDiakonie kritisiert Isolation von AslywerberInnen
Frühere Obsorge-Entscheidungen für Minderjährige positiv beurteiltGottesdienste: Chalupka erfreut über „ersten vorsichtigen Schritt“
Ab 15. Mai: Mund-Nasen-Schutz und 10 Quadratmeter pro PersonKrömer begrüßt öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai
Regelungen für seelsorgerliche Besuche nötigKörtner fordert breite öffentliche Debatte über Gesundheitspolitik
ORF-Diskussion über Wirtschaftsinteressen und Gesundheit in der KriseÜber 300 NGOs fordern Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager
Mehrere Kirchenvertreter unterstützen AppellKirchliche Feiern werden verschoben – Gottesdienste pausieren
Bischof Chalupka: Kirchen leisten ihren Beitrag zur Eindämmung der PandemieBischof und Diakonie-Direktorin rufen zu Spenden für Flüchtlinge auf
Humanitäre Katastrophe an griechisch-türkischer Grenze - Regierung dringend zum Handeln aufgerufenKärntner Religionsvertreter: Für Solidarität in Europa eintreten
Offener Brief an Bundeskanzler Sebastian KurzChalupka: Schutz der Schwachen steht im Vordergrund
Coronavirus: Kirchliches Leben hält sich an die staatlichen VorgabenÖRKÖ: Türkis-grünes Regierungsprogramm „positives Signal für die Zukunft“
Sorge über „schwammigen Gebrauch des Begriffs Religion“Diakonie sieht Mängel bei Regierungsplänen gegen Kinderarmut
„Präventionskette“ nach skandinavischem Vorbild gefordertRegierungsprogramm: Diakonie mit gemischten Gefühlen
Moser: „Im Bereich Asyl wird an Verschärfungsschraube gedreht“Nach VfGH-Urteil: Diakonie fordert „existenzsichernde Mindestsicherung“
„Ungleichbehandlung wegen Herkunft oder Bildungsgrad nicht zu rechtfertigen“Diakonie fordert von neuer Bundesregierung „Sozialmilliarde“
Moser: „Muss Antworten geben auf große Fragen unserer Zeit“NGO-Bündnis fordert Rücknahme von Gesetzesänderungen im Asylbereich
Moser: Erwarten von künftiger Regierung Rückkehr zu unabhängiger RechtsberatungBischof Bünker will „Neustart für Mindestsicherung“
„Jeder Mensch ist wertvoll und gleich viel wert“Bischof Bünker: „Karfreitag ist Tag der Besinnung auf das Leiden in der Welt“
Persönlicher Feiertag „privatisiert öffentliche Religionsausübung“Asyl – Evangelische Kirche lehnt geplante Neuregelung der Rechtsberatung ab
Bischof Bünker: „Fundamentale Menschenrechte für Schutzsuchende ausgehöhlt“Thema Karfreitag
„Zentrale Bedeutung für Evangelische“ – Die wichtigsten Infos im ÜberblickKarfreitag: Witwe von Norman Tendis appelliert an Bundesregierung
Astrid Tendis-Knely: „Der Karfreitag muss leise sein“Karfreitag: Körtner kritisiert Privatisierung von Religion
Kreuz steht für die „bedingungslose Würde aller Menschen“Religionsvertreter kritisieren Umgang der Regierung mit Minderheiten
Anschläge von Christchurch scharf verurteiltDiakonie und weitere NGOs üben Kritik an Verstaatlichung im Asylbereich
Moser: „Falscher Weg und rechtsstaatlich abwegig“Klagenfurt: Mehrere hundert Menschen bei Schweigemarsch für freien Karfreitag
Sauer: „Werden Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen“Evangelische Kirchenleitung stellt sich geschlossen hinter Bischof Bünker
Oberkirchenrat: „Solidarisch ohne jede Abstriche“Krömer: „Blankes Entsetzen“ über Äußerungen von Kanzler Kurz
„Aufkündigung eines bestehenden Grundkonsenses“Karfreitag: Körtner vermisst ökumenische Solidarität
Bachmair: Demütigung und Desavouierung der ProtestantenChalupka: „Das macht uns zu Bürgern zweiter Klasse“
Moser: „Lösung zeigt: Wichtigste Religion ist der Konsum“Mehrere Städte geben Evangelischen am Karfreitag frei
ÖVP-Bürgermeister stellen sich gegen ParteilinieKlagenfurt: Ökumenischer Schweigemarsch für Karfreitag am Aschermittwoch
Gemeinsame Erklärung von Superintendent Sauer und Diözesanadminstrator GuggenbergerISSN 2222-2464