Sommeraktion von Brot für Hungernde für Frauen im Sudan
Spendenaufruf für ein Kräutergarten-Projekt im Südsudan, das den Menschen längerfristig ein Einkommen sichern soll

Spendenaufruf für ein Kräutergarten-Projekt im Südsudan, das den Menschen längerfristig ein Einkommen sichern soll
Wien (epdÖ) – Ein Gemeinschaftsprojekt in Opari im Südsudan wird von der Sommeraktion von Brot für Hungernde in diesem Jahr unterstützt. Die interreligiöse Frauengruppe aus dem Dorf hat einen Kräutergarten initiiert, an dem bereits gearbeitet werde. Durch den Anbau verschiedenster Kräuter und Früchte sowie die entsprechende Verarbeitung zu Naturheilprodukten soll den Mitarbeiterinnen in weiterer Folge ein Einkommen gesichert werden. Gleichzeitig wird mittels des Projekts die Wiederbelebung von traditionellem Wissen um Heilmittel, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen und Männer sowie die Stärkung der Dorfgemeinschaft gefördert.
Der Südsudan gehört zu den ärmsten Ländern Afrikas. Die Geschichte der Region ist geprägt von einem jahrelangen Bürgerkrieg, der rund zwei Millionen Menschen das Leben kostete. Seit dem Referendum im Jänner 2011 und der darauf erfolgten Trennung von Nord und Süd sind Fragen der genauen Grenzziehung und der Aufteilung der Öleinkünfte immer noch offen.
Spendenkonto: PSK 1219.003 BLZ 60.000
ISSN 2222-2464