’s Häferl: 28.000 Portionen gratis Essen 2012 verteilt
Diakonische Einrichtung 's Häferl hat auch am Weihnachtsabend offen

Diakonische Einrichtung ’s Häferl hat auch am Weihnachtsabend offen
Wien (epdÖ) – Im Jahr 2012 habe sich die Summe an warmen Essen, die in der diakonischen Einrichtung „’s Häferl“ in Wien Bedürftigen serviert wird, gegenüber dem Vorjahr beinahe verdoppelt, berichtet die Diakonie in einer aktuellen Aussendung. „Schon an normalen Tagen ist die Nachfrage nach einem warmen Platz und einem warmen Essen kaum bewältigbar“, so Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie. „Waren es 2011 noch 14.067 Essen, so sind es bereits jetzt annähernd 28.000 Portionen, die heuer serviert wurden“, sagt Schenk. 2004 waren es noch 5027.
„‘s Häferl“ ist an vier Tagen in der Woche für alle Menschen geöffnet. „An diesen Tagen bieten wir jedem Gast gratis Essen an, wir verteilen bei Bedarf Kleidung und bieten Raum für soziale Kommunikation und Beratung“, erklärt Norbert Kavranek, Leiter des „Häferls“, einer Einrichtung der Stadtdiakonie Wien. Es ist untergebracht in der Unterkirche der Gustav-Adolf-Kirche in Wien-Gumpendorf. Seit über zehn Jahren sind es täglich im Schnitt 100 Menschen, die im „Häferl“ mit Vorspeise, Hauptspeise sowie Nachspeise versorgt werden und die sich dort treffen und ein bisschen zu Hause fühlen. „Soziale Notstellen, Beratung und Hilfe sind für Armutsbetroffene eine existentielle Frage“, ist Schenk überzeugt.
Auch am Heiligen Abend sind Ehrenamtliche im Einsatz. „Den Weihnachtsabend mit lieben Menschen verbringen, ein warmer Raum, Kerzenschein und ein warmes Essen, das wünschen sich unsere Gäste“, so Karvanek. „Deshalb sind wir heuer auch am Weihnachtsabend da und halten bis 21 Uhr geöffnet“.
Geld- und Lebensmittelspenden werden dringend gebraucht. Auch „sich selbst spenden“ und für die Gäste kochen ist eine Möglichkeit zu helfen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.haeferl.net
ISSN 2222-2464