Religionsgesellschaften und Kirchen gründen Plattform
Austausch und Zusammenarbeit sollen intensiviert werden

Austausch und Zusammenarbeit sollen intensiviert werden
Wien (epdö) – Mit der Gründung einer „Plattform der Kirchen und Religionsgesellschaften“ schaffen die in Österreich gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften eine neue Struktur der Zusammenarbeit. Im Vordergrund der gemeinsamen Aktivitäten steht der Austausch über wichtige Fragen im Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften. Das wurde übereinstimmend am Donnerstag in Wien bei der Konstituierung der Plattform von den anwesenden Repräsentanten der Kirchen und Religionsgesellschaften festgehalten.
Festgelegt wurde, dass die Plattform für alle 14 staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften offen ist. Im Vordergrund der Treffen steht der Meinungsaustausch über jene politischen und rechtlichen Entwicklungen, von denen alle Religionsgemeinschaften vor allem hinsichtlich ihrer öffentlich-rechtlichen Stellung in Österreich betroffen sind. Neben Fragen der Ausgestaltung der Religionsfreiheit soll es bei den Gesprächen auch um den Beitrag der Kirchen und Religionsgesellschaften für das Zusammenleben in Österreich gehen. Als Modus der Zusammenarbeit wurden regelmäßige Treffen vereinbart.
Nach längeren Vorbereitungen fand die Gründungssitzung der Plattform in den Räumen der katholischen Bischofskonferenz statt, die durch ihren Generalsekretär Peter Schipka vertreten war. Weitere Teilnehmer waren der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker, der evangelisch-reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld, der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Fuat Sanac, Rabbiner Schlomo Hofmeister für die Israelitische Religionsgesellschaft und der Präsident der Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weißgrab.
Die altkatholische Kirche war vertreten durch Bischof Johannes Okoro, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) durch Vize-Präsident Max Nemec und die Neuapostolische Kirche durch Priester Walter Hessler in Vertretung von Kirchenpräsident Apostel Rudolf Kainz. Der orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis und der evangelisch-methodistische Superintendent Lothar Pöll unterstützen die Gründung der Plattform, konnten an diesem Treffen aber nicht teilnehmen.
ISSN 2222-2464