Friedenstor

Das künftige Friedenstor zur künftigen Friedenskirche (Bildnachweis: Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B. Stockerau / EPR Friedenstor)
Das Projekt „Friedenstor“ versteht sich als weiterer Schritt in der Friedensarbeit unseres gemeindlichen Lebensraums. Diesen machen wir nach außen sichtbar (u.a. Friedenssäule, „Friedensplatz“, das vorliegende Projekt „Friedenstor“ und künftig die „Friedenskirche“).
Initiativen in den Bereichen des Projekts Friedenstor (Beispiele):
- Helfen: Unterstützung und Besuche einer rumänischen Pfarrgemeinde, Einrichtung und Betrieb eines Flüchtlingsheims
- Begegnen: Friedensgebete, Predigtnachgesprächem „Friedenskolloquia“, Meditationstreffs, Veranstaltungen „mit Geschichte“
- Fördern: Ausbildungsreihe „Evangelische Basics“, „Friedensarbeit“ mit Konfis, Workshops und schriftliche Beiträge
- Schützen: Schwerpunkt „JA zur Zukunft“ inkl. thermischer Sanierung (Fenster, Tor), gesellschaftlich-offene Grundhaltung, verständliche Liturgie, Aus- und Weiterbildung neuer MitarbeiterInnen, Stärkung des Ehrenamts
Kategorien dieses Erprobungsraumes:
Alle | Bildung, Musik und Kultur | Über den Horizont hinaus
Fotos
Bildnachweis: Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B. Stockerau / EPR Friedenstor
Links
Kontakt
Projektträger: Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Stockerau
Kontaktperson: Mag. Gert Lauermann
Manhartstraße 24
2000 Stockerau
Telefon 0699/188 77 396
E-Mail treg.ynhreznaa@tznvy.pbz
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.