Plattform „Evangelische Ehrenamtlichenbildung“
Für Einhaltung von Standards im Ehrenamt und bessere Kultur der Wertschätzung - Evangelische Kirche forciert Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

Für Einhaltung von Standards im Ehrenamt und bessere Kultur der Wertschätzung – Evangelische Kirche forciert Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
Wien (epd Ö) – Eine Plattform zur Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der evangelischen Kirche durch Aus-, Fort- und Weiterbildung hat der Evangelische Oberkirchenrat eingerichtet. Ein vom Evangelischen Oberkirchenrat A.u.H.B. erstelltes Konzept nennt als Ziel: „Durch Qualifizierung und möglicherweise Zertifizierung soll die Einhaltung gewisser Standards in bestimmten Handlungsfeldern des kirchlichen Ehrenamtes sichergestellt und eine bessere Kultur der Wertschätzung entwickelt werden“.
Ebenso soll die Plattform „Evangelische Ehrenamtlichenbildung“ der Vernetzung der bereits bestehenden vielfältigen Bildungsangebote dienen. Wie der lutherische Oberkirchenrat Karl Schiefermair dazu mitteilt, sollen Haupt- und Ehrenamtliche durch die Plattform in die Lage versetzt werden, aus den Angeboten der Bildungswerke, diakonischen Einrichtungen, Akademien und anderen Institutionen themenbezogene Veranstaltungen auszuwählen und sich direkt anzumelden.
Die Kirchenleitung, so Schiefermair, erwarte sich durch die Plattform eine große Streuung und stärkere Inanspruchnahme von Bildungsangeboten „und dadurch eine bessere Unterstützung aller Mitarbeitenden in Kirche und Gemeinde“.
In die Veranstaltungen eintragen kann man sich in den nächsten Tagen. Die Plattform wird Ende August allen Interessierten sowohl im Internet als auch in gedruckter Form zur Verfügung stehen. Informationen bei Monika Hell (E-Mail: z.uryy@rinat.ng, Tel.: 0699/188 77 017).
<< zurück
ISSN 2222-2464