„Evangelium der Freiheit – Potentiale der Reformation“
Neues Körtner-Buch will evangelisches Profil schärfen - Präsentation in Reformationsstadt Waidhofen

Neues Körtner-Buch will evangelisches Profil schärfen – Präsentation in Reformationsstadt Waidhofen
Waidhofen an der Ybbs (epdÖ) – Passend zum Reformationsjubiläumsjahr hat der Wiener systematische Theologe Ulrich H.J. Körtner ein neues Buch herausgebracht. „Das Evangelium der Freiheit. Potentiale der Reformation“, so der Titel des Buches, das am Sonntag, 26. März in der Bürgerspitalkirche in der Reformationsstadt Waidhofen an der Ybbs präsentiert wurde.
Lässt sich das Evangelium der Freiheit auch ganz anders lesen und verstehen? Wie steht es um eine reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert? Was bedeutet Rechtfertigung heute? Was ist „typisch evangelisch“? Wie verhalten sich Glaube und Wissenschaft zueinander? Welche Impulse gehen vom Erbe der Reformation aus? Diesen und anderen Fragen geht Körtner in dem im Evangelischen Presseverband in Österreich erschienenen Buch nach.
Im ökumenischen Zeitalter fragt man aktuell stärker nach dem Verbindenden als dem Trennenden. Dabei darf nicht das Profil reformatorischen Glaubens verschwimmen, fordert Ulrich H.J. Körtner. Seine Beiträge möchten das evangelische Profil schärfen und die Botschaft der Freiheit weiterhin klingen und leuchten lassen.
Das Buch (224 Seiten, Hardcover) ist um 19,90 Euro im Buchhandel sowie hier erhältlich.
ISSN 2222-2464