Missbrauchsopfer: gehört und ernst genommen werden
Projekt monetärer Unterstützung läuft mit 31.03.2017 aus - Kostenlose rechtliche Beratung und psychotherapeutische Hilfe auch in Zukunft möglich

Projekt monetärer Unterstützung läuft mit 31.03.2017 aus – Kostenlose rechtliche Beratung und psychotherapeutische Hilfe auch in Zukunft möglich
Wien (epdÖ) Evangelische Kirche und Diakonie haben gleich nach Bekanntwerden von Gewalt- und Missbrauchsvorwürfen in ihren Einrichtungen aus den frühen wie späten Nachkriegsjahren mit der Aufarbeitung dieser dunklen Geschichte begonnen. Für die unabhängige Bearbeitung wurde die Kooperation mit der Opferhilfeorganisation „Weisser Ring“ eingegangen. „Es war uns besonders wichtig, dass alle Vorfälle von einer unabhängigen Einrichtung bewertet werden. Der ‚Weisse Ring‘ als größte Opferhilfeorganisation in Österreich verfügt über langjährige Erfahrung und höchste Kompetenz bei der Hilfe für die Opfer von kriminellen Handlungen. Wir sind dankbar, dass das Kooperationsprojekt so durchgeführt werden konnte“, erklärt Bischof Michael Bünker.
Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Evangelischer Kirche und Diakonie und dem „Weissen Ring“ wurde im Sommer 2011 abgeschlossen und das Projekt mit dem Jahr 2012 gestartet. Insgesamt haben sich bis zum Ende des Jahres 2016 86 Personen beim „Weissen Ring“ gemeldet, deren Anliegen in bisher 31 Sitzungen der Opferhilfeorganisation behandelt wurden. Im Rahmen des Projektes wurden durch die Evangelische Kirche und Diakonie bislang 1.350.763,90 Euro bereitgestellt.
Der Präsident des Weissen Rings, Udo Jesionek, betont: „Die Opfer wollen gehört und ernst genommen werden und sie wollen vor allem eines: Dass ihnen geglaubt wird. Evangelische Kirche und Diakonie haben ihre Verantwortung wahrgenommen. Auch nach der Beendigung der Kooperation wird es für die Opfer weiter Hilfestellungen geben.“
Das Projekt, in dem Betroffene von Gewalt und Missbrauch auch finanzielle Unterstützung erhalten, läuft mit 31. März 2017 aus. In der Folge sollen jedoch weiterhin Kostenübernahmen für Psychotherapie und Rechtsberatung angeboten werden. Betroffene können sich an den Weissen Ring, Nußdorfer Straße 67, 1090 Wien (Tel.: 01/712 14 05, bssvpr@jrvffre-evat.ng) und an die Evangelische Kirche (Severin Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, Tel.: 01/479 15 23, bssvpr@rinat.ng) wenden.
ISSN 2222-2464